es gab früher mal in süddeutschland einen boxenhersteller, der hat boxen erfunden, wo man punktgenau alle instrumente orten kann. das ganze soll so authentisch geklungen haben, dass man dachte, da sind die musiker im zimmer.
das verrückte aber ist nun: wenn die leute das vergleichen haben mit ner normalen anlage, kam es auf die reihenfolge des vergleichs an, ob sie seine boxen besser fand oder nicht.
wurde mit 1000 probanden an der uni getestet und wenn man zuerst die msuik durch seine boxen spielte und danach eine normale anlage nahm, wurde seine boxen als besser bewertet, in anderer reihenfolge, wurden die normalen boxen als besser empfunden.
es ist also auch eine sache, was man als vergleichspunkt nimmt.
wenn ein 200 euro [g=8]plugin[/g] etwas heller klingt als ein 2000 euro hardware compressor, dann sagt man leicht, dass 200 euro billig-teil klingt zu "hart".
hätte der 2000 euro compressor so geklungen, dann würde man dazu "brilliant" sagen und das 200 euro [g=8]plugin[/g] wäre zu dumpf.
was ich damit sagen will, es ist auch wichtig, was man über das equipment weiß.
zum boxenvergleich nochmal: das ist so, als wenn man zuerst nach draußen guckt aus dem fenster und dann sieht man die slebe aufnhame im digitalfernseher. da wird mna das bild im digi-fernseher als unnatürlich empfinden, weil in real siehts ja ganz anders aus.
wenn man aber zuerst die fernsehaufnahme sieht und dann sich das in real anguckt, dann wird man den eidurck ahben, die fernsehaufnahme war viel besser, viel bunter, kontrastreicher etc.
der hörer ist immer teil des hörerlebnisses, deswegen ist es sehr schwer, da zu 96 kHz klare aussagen zu machen, mal abgesehen vom theoretischen bla bla.
lg
Daniel