Aufnehmen auf SSD oder HDD?

  • Ersteller Leander
  • Erstellt am
Würde statt leise eher lautlos sagen, da gibt es keine mechanischen Teile mehr die sich drehen.
 
Würde statt leise eher lautlos sagen, da gibt es keine mechanischen Teile mehr die sich drehen.

Wir könnten jetzt hervorragend eine semantische Diskussion starten und uns darüber streiten, ob "lautlos" nicht auch eine Form von "leise" ist, das wäre ganz herrlich. Ob der späten Stunde pflichte ich dir aber einfach bei.
 
Würde statt leise eher lautlos sagen, da gibt es keine mechanischen Teile mehr die sich drehen.

Wir könnten jetzt hervorragend eine semantische Diskussion starten und uns darüber streiten, ob "lautlos" nicht auch eine Form von "leise" ist, das wäre ganz herrlich. Ob der späten Stunde pflichte ich dir aber einfach bei.
Ich glaube, in einem audiobezogenen Forum ist man sich schnell einig, dass „leise“ nicht „lautlos“ ist. ;)

Das Fehlen mechanischer Teile macht eine SSD für den mobilen Einsatz sehr viel interessanter als eine HDD, da sie gegenüber transportbedingen Erschütterungen wesentlich robuster ist.
 
Ich glaube, in einem audiobezogenen Forum ist man sich schnell einig, dass „leise“ nicht „lautlos“ ist.

Das ist wahr. Aber umgekehrt wird ein Schuh daraus, lautlos ist (auch) leise.
Wobei ich tatsächlich gerade geschaut habe, die Definitionen von leise gehen alle von "kaum merklich" und Co. aus. Was dann ja nicht lautlos wäre. Aber was, wenn ich etwas, das bereits leise ist, noch leiser mache? Dann ist es ja noch leiser und irgendwann zeitgleich lautlos...
Sehr schwierige Angelegenheit. Ich glaube, ich sattle wieder auf HDDs um, deren akustische Bestandsaufnahme fällt wenigstens leichter.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
818
notebynote
notebynote
inception
Antworten
8
Aufrufe
685
Andi73
Andi73
G
Antworten
25
Aufrufe
2K
derspencer
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben