Aufnahmeraum

  • Ersteller hefetier
  • Erstellt am
hefetier

hefetier

Registriert
12.08.07
Beiträge
192
Reaktionen
1
Punkte
809
Wie kann ich aus einem normalen Wohnraum kurzfristig einen aufnahmeraum für eine Band machen bzw wie wähle ich einen dafür aus???
Danke im Voraus!
 
da bin ich wohl der erste...

erstmal klar warum nicht! aber obs auch nachher klingt..

nen bild von den grundrißen würde hier helfen um weiteres sagen zu können!

Tobi
 
es geht nicht darum den raum baulich zu verändern ich hätte gerne tipps welchen aus meinem Haus ich nehme und was ich an dem mit "Hausmitteln" verändern kann
 
Kommt drauf an was du erreichen willst.

Willst du eine "trockene" Aufnahme hinbekommen, geht man ganz anders
an die Sache ran als wenn es dir darum geht daß die Nachbarn nicht durchdrehen.

Aber bei beiden Varianten wirst du das Problem haben daß ein Wohnzimmer
eben kein Studio ist.
 
Das geht sogar (in den meisten Fällen) wunderbar!

1. Ist das Wohnzimmer meist der größte Raum. Das ist schonmal gut. Je größer der Raum, desto besser die Möglichkeiten, und auch die Akkustik. (ähm, keine WENN-DANN-einwände bitte)

2. Das geht weiterhin ganz gut, weil ein Wohnzimmer (wieder: in den Meisten Fällen) vollgestellt ist, mit Dingen, die eigentlich alle Absorber und Reflektoren darstellen könnten. Da hätten wir Cäutsche, Regale mit (homerecording-Fach-)Büchern und lauter Sachen, die [g=107]Schall[/g] brechen.

und 3.
machen das soger viel mehr bekannte Acts so, als man denkt. Hab letztens mal eine mehrstündige Reportage über Torfrock gesehn. Der Dicke da mit dem Bart der hat das Studio bei sich im Haus. Und das Wohnzimmer wird für ne Session ma eben fix umgeräumt, und Schlagzeug rein. Dann Holzbild von der Wand genommen, und da ist die Scheibe zur Regie. :D

Decken und Besenstangen etc kann man wunderbar zu Stellwänden zusammenschnüren. Und die Matratzen ausm Kinderzimmer taugen auch mal ganz gut für eine kleine Combo-Booth. :rockguitar:

Geht alles!


Ari
 
ich hab auch schon viele hervorragende aufnahmen aus wohnzimmern gehört. drums würd ich im elternhaus wohnzimmer zwar nicht aufnehmen wollen (dafür sind mir 2m50 raumhöhe einfach zu niedrig und scheppernd), aber akustik, klavier oder derlei auf jeden fall.

lg
flox
 
wohnzimmer ist bei mir nicht geignet:1. Aquarium
2. baulich ungeignet
 
na dann zähl uns einfach mal potentielle räume inkl. forum und ausmaße auf :)
wichtig wär auch beschaffenheit des bodens und der wände.

ich würd bevorzugen: raum mit parkett o.ä - dickere vorhänge drinnen. couch oder bett. kasten usw. also möglichst viel eingerichtet mit verschiedenen möbel.

lg
flox
 
parkett gibts im haus nich nur tepich, fliesen
 
wsa für ne hütte hast du?

nachbarn?

was für sound?

meine kristallkugel ist widermal im service.
 
n ziemlich altes Haus teils Bagsteine teils Feldsteine (verputzt, Gipskartonplatten) oder andres zeug(kann niemand mehr nachvollziehen, neulich kam uns beim Renovieren ne Lehmwand entgegen geflogen) Nachbarn sin kein Problem. Es gibt einige Räume mit Bücherregalen Coachen und sonem Zeug.
 
Hi,

was für Instrumente?
 
Drums, Vocals
 
Drums sind schwierig zu recorden, auch was den Raum angeht, der sollte möglichst wenig schepperndes Porzellan im Schrank haben....

Tja, hier würde ich sagen; wenn du Zeit hast probiere es aus, stelle das Drumkit mal ins Wohnzimmer und spiel ein bissel, der hörbare Eindruck dabei sagt mehr als tausend gutgemeinte Tips..
Alternativ mal in einen etwas kleineren Raum und guck mal was dann abgeht..
Simultan würde ich mit nem Mikro mal ein paar Tapes machen um einen nachhaltigen Eindruck zu bekommen.
Sicherlich werden die Overheads einiges an Spielereien verlangen..

Vocals aufnehmen; hier auf HRde gibt es Kollegen die recorden ihre Vocals in den geöffneten Kleiderschrank eingesungen (.....) , und das soll auch ganz gut klappen. Also: wenig Raumhall etc. ----

Ich denke du solltest viel probieren, allles andere wäre vergeudete Zeit in Spekulationen und Mutmassungen.

Viel Glück

Gruss Holgi
 
Für einem provisorischen Aufnahmeraum brauchst Du auch einen provisorischen Regieraum. Besonders zum aussteuern der Drums sollte der akustisch getrennt sein und trotzdem in verkabelbarer Nähe liegen.
Vielleicht hilft das bei der Raumentscheidung.

Viele Grüsse
W.
 
und dann eher teppich und nicht fliesen - als effekt-hallraum kann sowas ja sehr nett sein, aber nicht als aufnahmeraum :)

lg
flox
 

Ähnliche Themen

profhoell
Antworten
58
Aufrufe
2K
profhoell
profhoell
litoni
Antworten
6
Aufrufe
516
ollo123
ollo123
T
Antworten
22
Aufrufe
2K
psinnovation
P
M
Antworten
2
Aufrufe
183

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben