aufnahmekabine trocken kriegen

  • Ersteller shizzle
  • Erstellt am
S

shizzle

Registriert
26.02.08
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
hallo erstmal,
hab mich mal quer durch das forum gelesen und bin im moment im bau meiner gesangskabine (wohne direkt neben der strasse und will nebengeräusche vermeiden).
maße hab ich grad nicht genau im kopf deshalb nur die angehängte skizze.

aufbau:
5 wände - 1 abgeschrägt eine kleine gegenüberliegende mit tür und ein fenster eingebaut.
aluprofile wurden an boden und decke festgeschraubt, vorne drauf sind rigips platten und in der mitte drin im moment dämmwolle mit alu beschichtung.
nun meine frage ich bekomme heute die restliche dämmwolle und kann damit die profile fertig auskleiden.
der boden besteht aus teppich (büroteppich welcher widerstandsfähig ist.

wie bekomme ich meinen raum dann trocken? nicht komplett tot, aufnahmen sollen nich unnatürlich klingen.

ich hab mir überlegt wenn die profile fertig mit dämmwolle aufgefüllt sind, einen dicken stoff drüber zu spannen oder durchlöcherte rigips platten.
ist sowas möglich? bzw bringts was?
hab schon mehrere mehrschicht aufbauten gesehen hier im forum, nur weis nicht wie ichs genau realisieren soll.
dann hab ich noch das problem, dass 2 wände kahl sind, bzw einfach verputzte und gestrichene mauern.
soll ich dort auch noch mehrschichten realisieren oder mir absorber bauen und diese an die wand montieren?

hauptziel ist es gute gesangsaufnahmen hinzubekommen (vocals, von frauenstimmen als auch jamaikanische deejays, welches an rap nahe kommt)

es werden in dieser kabine keine gitarren oder irgendwelche anderen instrumente aufgenommen.

grüsse
 

Anhänge

  • kabine.jpg
    kabine.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 109
also um den raum trocken zu kriegen ist es egal wie viel dämmwolle du da reinsteckst, das hat nur was damit zu tun wie stark nebengeräusche gedämmt werden sollen.
das wichtigste sind jetzt die oberflächen der innenwände, weil diese den [g=107]schall[/g] reflektieren(oder eben nicht wenns gut läuft).und wegen unnatürlichen klang, wenn du so gut wie keine reflexionen im raum hast, dann wird der klang nicht unnatürlich sondern eben sehr echt.denn es gibt keine reflexionen, wodurch du im nachhinein ohne probleme mit [g=108]hall[/g] usw arbeiten kannst.
in meinem aufnahmeraum sind zwei wände komplett mit noppenschaumstoff beklebt und die zwei anderen wände im schachbrettmuster beklebt. so ist nich alles tot, aber es gibt keine störenden(!) reflexionen. ausserdem sind zwei wände angeschrägt, sodass es keine stehenden wellen gibt.
also ich kann dir noppenschaumstoff empfehlen um den raum trocken zu kriegen. der hat allerdings nichts mit der schalldämmung zu tun!dadurch wird nichts von außen oder nach außen leiser!

EDIT: ich seh grade dass du als musikstil reggae angegeben hast. dann wird es sich ncoh mehr lohnen de raum sehr trocken zu machen, denn bei reggae werden sehr gerne delays und [g=108]hall[/g] verwendet. und dabei wäre es wirklich schlecht wenn du auf den unbearbeiteten signal schon irgend einen schlechten aumklang drauf hast!
 
Hmm, vergiss Noppenschaum, der killt dir nur die Höhen, mehr nicht. Sehr zu empfehlen sind dagegen allerdings sogenannte Basotect-PLatten. Diese im Schachbrettmuster angebracht und du hast eine sehr gute Akkustik.
 
Hmm, vergiss Noppenschaum, der killt dir nur die Höhen, mehr nicht.
er will ja auch nur gesang aufnehmen udn nach meinen erfahrungen reicht noppenschaumstoff da um ein trockenes signal zu bekommen, cih mach das hier jeden tag und hör doch dass es klappt.
natürlich variiert das auch wieder von raum zu raum.bei mir klappts.
 
ich kann auc bestätigen, dass man am anfang mit schaumstoff am weitesten kommt. nur zuuuu dünn darf er nicht sein, sonst bleiben wirklich nur die (höchsten)höhen drin hängen.

gruß
 
Hi,

guck dich mal hier um. Habe beste Erfahrungen mit dem Shop und aus eigenem Erleben kann ich dir bestätigen, dass der Unterschied zwischen meiner früheren Noppenschaumauskleidung und der jetzigen Basotectvariante enorm ist.

Und dieser Shop hat einfach WIRKLICH leckere Preise :D

Liebe Grüße,

Soares
 
stimmt gute preise bei dem shop.

wie dick sollten solche platten dann sein? 70-100 mm oder tuns 50 mm auch?

und nochmal zur anderen frage zurück. stoff über die dämmwolle oder nochmal rigips?
 
Also, ich hab 100er Platten - Vorteil: sie absorbieren etwas tiefer als die 50er.

Zur anderen Frage: ich würde Rigipsplatten nehmen und auf die dann Basotect montieren.

LG,

Soares
 
Zur anderen Frage: ich würde Rigipsplatten nehmen und auf die dann Basotect montieren.
entweder das, oder auch moltonstoff.(zumindest glaube ich dass es der war).
 
ch hab mir überlegt wenn die profile fertig mit dämmwolle aufgefüllt sind, einen dicken stoff drüber zu spannen oder durchlöcherte rigips platten.
ist sowas möglich? bzw bringts was?
hab schon mehrere mehrschicht aufbauten gesehen hier im forum, nur weis nicht wie ichs genau realisieren soll.

Schau mal hier: Wandaufbau

Gesangsaufnahmen sind dadurch trocken genug aber nicht tot.
Hier weitere Bilder

gruß
matsches
 
@ soares: Genau von dort hab ich die Platten her. Und wenn man da B-Ware nimmt, kommt das schon extrem günstig. Ich hab mir die 3cm-PLatten 100x50 dort um 3,50 das Stück geholt. Ein echt genialer Preis. Ich glaub Noppenschaum kriegt man unmöglich um diesen Preis, und es hört sich sehr gut an. Also danke soares nochmals für die Empfehlung die du mir per pm geschickt hast.
 

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben