Aufnahme Zuordnung Midikanäle

  • Ersteller Ersteller wowo
  • Erstellt am Erstellt am
W

wowo

Registriert
13.04.07
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
12
habe gerade cubase sx3 installiert und habe folgendes problem.

habe ein yamaha tyros über [g=32]midi[/g] an meine soundkarte angeschlossen und möchte die komplette begleitautomatik mit cubase aufnehmen.
das keybord sendet drums auf kanal 10, [g=118]bass[/g] auf 11 usw. aber ich kann diese kanäle nicht einzelnen spuren zuordnen.

wie funktioniert das ?
 
Hallo,

bist Du Neueinsteiger in Sachen Cubase? Dann lies doch bitte erst einmal das Handbuch, welches dem SX3 beiliegt. ;)

Viele Grüße.
Gahan
 
habe ich getan ........ aber keine antwort gefunden

hätte ich sonst hier im forum danach gefragt ?????
 
Keine Ahnung... es gibt ja auch Leute, die Cubase ohne Handbuch haben.

Ich würde zwei [g=32]MIDI[/g]-Spuren anlegen und der einen dann im linken Feld neben der Spur den Kanal zuweisen. Dann würde ich eine zweite Spur anlegen und ihr den nächst höheren Kanal zuweisen, sofern es nicht sowieso automatisch geschieht.

Beide Spuren scharf stellen und dann aufnehmen.
 
@Gahan:
Erst die Leute blöde anmachen und es dann
(als Keyboarder !) noch nicht mal selber wissen ...

:-)

Das geht viel einfacher:

Nimm einfach erst alles auf einer einzigen Midispur auf.
(Ja ! Alles gleichzeitig auf einer Spur!)
Jede Note enthält nämlich auch die Information, auf welchem
Midikanal sie gesendet wurde. Somit ist auch das gesamte
Begleitarrangement so wie es von Deinem Keyboard an dessen
Midiausgang ausgegeben wurde, vollständig rekonstruierbar.


Also, erstmal alles gleichzeitig auf eine Spur aufnehmen
(Kanal im Inspector auf ALL stellen und aufnehmen)

Wenn Du es aufgenommen hast, kannst Du die so gewonnene
Midispur in ihre Einzelbestandteile aufdröseln lassen.

Dazu gehst Du in der Kopfzeile von Cubase:

[g=32]MIDI[/g]
PARTS AUFLÖSEN
NACH KANÄLEN TRENNEN

Als Ergebniss bekommst Du mehrere getrennte Midispuren, die
alle jeweils nur die Noten eines einzigen Midikanals enthalten.

So und nicht anders wird das gemacht.
 
heeeeeee,
super und ganz grossen dank für deine schnelle und umfassende antwort. einfach toll ........ es funzt ...... DANKE
 
noch ergaenzend: ähnlich funktionierts dann später die drums von kanal 10 nochmal in ihre bestandteile zu splitten : einfach statt "nach kanal trennen" auf "nach tonhöhe trennen" klicken.
 
heeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee,

IHR SEID GUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUT
 
Erst die Leute blöde anmachen und es dann (als Keyboarder !) noch nicht mal selber wissen ...
Mal wieder ein völlig deplatzierter Spruch. Meine Methode funktioniert. Ob ich nun im Vorfeld die Kanäle aufteile und jedem Kanal die Noten zukommen lasse, die für den jeweiligen Kanal bestimmt sind, oder ob ich alles in einen Topf werfe und alles dann später aufbrösele, kommt auf das gleiche Resultat heraus.

So und nicht anders wird das gemacht.
Wie es aussieht, ist es anders auch möglich....
 
Na klar.
Wenn man sehr viel Zeit verschwenden möchte, kann man das natürlich auch so machen. Das ist richtig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben