Aufnahme zu Leise - Rauschproblem

  • Ersteller Dragonate
  • Erstellt am
D

Dragonate

Registriert
30.08.10
Beiträge
1.875
Reaktionen
307
Punkte
3.049
Moin Leute. Ich habe soeben mein erstes richtiges Audio-Interface + Mikro bekommen und angeschlossen.

Ich habe ein Focusrite 6 Usb und ein Großmembrankondensatormikro von T-Bone.

Ich habe jetzt versucht etwas über einen meiner Beats zu rappen, und habe jetzt noch Probleme mit der Lautstärke und dem Rauschen. Meine DAW ist FL Studio.

Ich habe das Problem, das mein Gesang/Rap viel zu leise reinkommt. Soweit ich weis, würde ich den Pegel des Eingangsignals erhöhen, wenn ich an meinem Focusrite den Gain-Regler hochdrehe, an dem das Mikro hängt richtig? (Sorry bin echt total Anfänger)

Wenn ich aber an dem Gain-Regler drehe, bekomme ich ja schnell ein deutliches Rauschen rein.

Meine Bedingungen sind sowieso suboptimal, da meine Kopfhörer mit halboffener Bauweise auch Schall rauslassen, wobei ich diesen fast garnicht gehört habe.

Jedenfalls habe ich hinterher in FL Studio auch nicht mehr viel Luft nach oben, um den Pegel anzuheben.

Zur Veranschaulichung, habe ich nochmal ein sc von meiner DAW gemacht. In Kanal 12 wird im Edison aufgenommen, danach habe ich mein kleines Voice-Sample dann ins Pattern verschoben, und in den Kanal 11 gelegt, auf dem ich nochmals den Pegel bis ans Maximum gedreht habe.

Um meine Fragen nochmal zu konkretisieren:

Wird die Eingangslautstärke meines Gesangs einzig und allein vom Gain-Regler meines Focusrite gesteuert?

Wenn ich den Gain Regler zu hoch drehe, bekomme ich exponenziell ansteigendes Rauschen rein, kann ich das verhindern?

Wie bekomme ich meine Aufnahme vorher oder hinterher lauter?


Hoffe ihr habt ein paar Tips für mich. (Bild im Anhang)
 

Anhänge

  • recording_problem.jpg
    recording_problem.jpg
    378,2 KB · Aufrufe: 325
Schau mal, ob das t.bone Mikrofon einen Pad Schalter hat, wo du das Eingangssignal um 10dB absenken kannst. Wenn du die 10 dB mit dem Gain-Regler versuchst wett zu machen, kann's schon sein, dass du so weit aufreissen musst, dass es rauscht.
 
Du brauchst für ein Kondensator Mic auf jedenfall die 48V Phantomspeisung. Hast Du die aktiviert???
 
Hast Du Phantomspeisung angeschaltet - falls Dein TBone die braucht?

Clemens
 
Jo. Also Phantomspeisung ist aktiviert. Ich habe auch sogar einen Pad Schalter.

Was soll ich jetzt machen, Gain Hoch und Pad aktivieren ?
 
Hast Du evtl. den Inst Schalter aktiviert, der muss raus. und der PAD auch.
 
Also beide Schalter sind aus, Inst und Pad. Ich habe jetzt den Gain mal hochgedreht und aufgenommen, jetzt passt die Lautstärke.

Aber ich habe ein durchgehendes Rauschen, der Gain-Regler steht auf ca. 5,5 / 6. Damit es fast weg wäre, müsste ich den Regler auf 3 drehen, aber dann ist die Aufnahme zu leise.

Heist das ich muss die Beste Kompromisseinstellung suchen und dann irgendwie rauschunterdrückend kaschieren ?

Wenn ja, womit kriege ich das rauschen am besten weg ?
 
vllt den beat leiser machen?
 
Du hast bestimmt auch einen Gain an deiner DAW, vielleicht ist der zu kein eingestellt. Schau mal nach, kenn mich jetzt mit deiner DAW nicht aus, aber bei meinem Cubase ist das so, das der REC-Channel auch nochmal eine Gain hat, also das müsste normal Standard sein.
 
Ah Ok, also ich habe jetzt noch einen weiterenVolume Regler gefunden, damit kriege ich die Geschichte auf ne anständige Lautstärke.

Ich denke das ich jetzt damit gut zurechtkomme.

Aber für die Feinheiten noch, bringen die DAW's einen Rauschunterdrückungsfilter oder so mit ? Wie heist der meistens ?
 
Du musst Dir aber klar sein, das jedes Mic ein Eigenrauschen hat. Leider kenne ich Dein T-Bone nicht.
 
Also ich vermute mal, du musst das Mic am Interface einpegeln, so das es nicht in den CLIP - Bereich (Rote Lampe) kommt, danach muss Du deinen REC-Channel mit dem Gainregler der DAW so einstellen, das Du keinen CLIP (Übersteuerung) an der DAW hast.
 
Ok Danke shlow, ich werde versuchen es Umzusetzen.
 
Aber für die Feinheiten noch, bringen die DAW's einen Rauschunterdrückungsfilter oder so mit ? Wie heist der meistens ?

ich weiß nicht, ob FL so etwas mitbringt. kannst ja mal nach einem Denoiser auschau halten. Ansonsten versuche es über den EQ, indem Du die obersten Frequenzen soweit absenkst, dass auf der einen Seite das Rauschen weg, aber auf der anderen Seite die Brillanz der Stimme nicht verloren geht. Somit kannst Du zumindest etwas Rauschen bändigen ;)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben