Aufnahme von Audiospuren - Probleme

P

pw05

Registriert
09.05.05
Beiträge
61
Reaktionen
0
Punkte
74
Hallo!

Ich bin noch ein Cubase- Anfänger und habe folgendes Problem:

Ich habe ein Projekt erstellt, welches aus 3 Audio und 1 [g=32]Midi[/g]- Spur besteht. Nun möchte ich diese Spuren in eine Wav- Datei exportieren. Dazu habe ich eine neue Spur angelegt, bei dieser Spur die Aufnahmefunktion aktiviert und die andern Spuren auf dieser Spur aufgenommen. Allerdings ist die Lautstärke bei dieser neuen Spur immer viel zu niedrig. Wie kann ich sie erhöhen, genauso wie bei den anderen Spuren??
 
Hallo pw05,

Vielleicht habe ich Dich falsch verstanden, aber normalerweise exportierst Du Dein Projekt (Audio- und Midispuren), in dem Du den zu exportierenden Bereich mit linkem und rechten Lokator markierst und dann über "Datei->Exportieren->Audio Mixdown..." gehst. Dort kannst Du dann das Format (z.B. WAV, PCM/uncrompressed Waves, Streo, 16 Bit, 44100kHz) und den Dateinamen der WAV-Datei festlegen.

Viel Erfolg,
Stefan
 
wishbones möglichkeit geht als einfachste "lösung", wobei das nicht möglich ist, wenn die [g=32]MIDI[/g]-spur einen externen klangerzeuger ansteuert, also zB nen synhtie, den du am PC angeschlossen hast. aber ob die aufnahme dann laut genug ist...? probier es halt. natürlich musst du so oder so später dann die audiospur mit dem neu entstandenen auio-file bei cubase noch laustärkemäßig und vom EQ her deinen wünschen entsprechend einstellen. du kannst das ja bei jeder spur machen über den mixer bei cubase.



eine andere möglichkeit, die du eh probieren solltest, falls du mal was über den Line- oder Mic-IN deiner soundkarte aufnehmen willst:

du kannst auch die aufnahmelautstärke erhöhen, das geht über dein reglermenü der soundkarte (also nicht in cubase selber). dabei sollte man beachten, dass die meisten mixermenüs zwischen aufnahme und wiedergabe unterscheiden, d.h. am anfang siehst du nur die regler für wiedergabe, da kannst du drehen und machen was du willst: die aufnahme bleibt dann so leise... je nach treiber/karte musst du entweder auf optionen/erweiterte-einstellungen und dort dann "aufnahme" dann o.k., oder es gibt auch ganz simpel ein symbol, um zum aufnahmemenü zu kommen. man kann da zB auch es so einstellen, dass der sound vom LineIN UND von cubase zu hören sein soll (bei wiedergabe beides halt nicht stumm schalten), aber nur der LineIN aufgenommen werden soll (bei den reglern für aufnahme nur den LineIN aktivieren - ist wichtig zB für gesangaufnahmen).


letzenendes wäre es - wenn ein mixdown nicht möglich ist wg. externer soundquellen - auch am allerbesten, wenn du das nicht mit cubase, sondern mit einem externen editor aufnimmst, zB wavelab, und dort dann nach dem aufzeichnen das ganze normalisierst (egel auf 0dB bringen) und danach dann erst bei cubase als audiofile neu reinlädst/importierst.
 
So den Dateiexport habe ich jetzt auf die einfache Art gelöst. Aber wenn ich auf einen Part einen Fade- Effekt anwenden möchte, dann muss ich diesen doch irgendwie als ein Event auffassen, welches ich aufnehmen muss oder?
 
???? welche version von cubase nutzt du denn???

normal kannst du das in cubase alles schon automatisieren. schau mal ins manual...

gruß van Nasen
 
pw05 schrieb:
So den Dateiexport habe ich jetzt auf die einfache Art gelöst. Aber wenn ich auf einen Part einen Fade- Effekt anwenden möchte, dann muss ich diesen doch irgendwie als ein Event auffassen, welches ich aufnehmen muss oder?


versteh ich jetzt nicht... was genau hast du vor? soll diese spur aus den 3 insturmenten am ende langam ausklingen? dann würde ich die WAV.datei aus der spur mal in einem audioeditor öffnen und hinten einfach ein fadeout machen...
 
Also: Ich habe einen kleinen Song gemacht mit 3 Audio- und einer [g=32]MIDI[/g]- Spur. Auf einer Audio- Spur ist ein Beat, der am Beginn des Songs direkt loslegt. Diesen Beat möchte ich langsam einfaden. Er besteht aus mehreren Events, welche in einem Part sind. Wenn ich jedoch beim Part Fade- In eingestellt, wird bei jedem einzigen Event das gleiche Fade- In gemacht. Ich möchte jedoch, dass die Events am Anfang des Parts leise sind und dann immer lauter werden.
 
Achso ich habe die Version SX 2.1
 
pw05 schrieb:
Also: Ich habe einen kleinen Song gemacht mit 3 Audio- und einer [g=32]MIDI[/g]- Spur. Auf einer Audio- Spur ist ein Beat, der am Beginn des Songs direkt loslegt. Diesen Beat möchte ich langsam einfaden. Er besteht aus mehreren Events, welche in einem Part sind. Wenn ich jedoch beim Part Fade- In eingestellt, wird bei jedem einzigen Event das gleiche Fade- In gemacht. Ich möchte jedoch, dass die Events am Anfang des Parts leise sind und dann immer lauter werden.
dann musst du das audiofile mit em beat halt vorher mit einem audioeditor bearbeiten, ihm einen fadein geben. speicher das halt unter einem neuen namen, damit das original nicht verloren geht. dann importiere das neue file in die audiospur bei cubase rein (die alte natürlich vorher löschen).


ob das nur mit cubase-mitteln geht weiß ich nicht...
 
Schau' mal ins Handbuch zum Thema "Automation". Du kannst so ziemlich alles automatisieren. Beispielsweise findest Du in jedem Mixerkanal "W"- und "R"-Buttons (Write und Read), die es ermöglichen, eine Fader-Bewegung aufzuzeichnen. Jede Automation läßt sich in einer Kurve bearbeiten (siehe Handbuch).

Gruß,
Andreas
 
comanche schrieb:
Schau' mal ins Handbuch zum Thema "Automation". Du kannst so ziemlich alles automatisieren. Beispielsweise findest Du in jedem Mixerkanal "W"- und "R"-Buttons (Write und Read), die es ermöglichen, eine Fader-Bewegung aufzuzeichnen. Jede Automation läßt sich in einer Kurve bearbeiten (siehe Handbuch).
geht denn das: nen fader aufzeichnen bei einer audiospur...? :?
 
Ich werde da mal nachsehen. Danke
 
:(
comanche schrieb:
geht denn das: nen fader aufzeichnen bei einer audiospur...?

Ja klar geht das.
und wie sieht das dann aus? man drückt auf aufnahme , bewegt dann den lautstärkeregler am mischpult, um es langsam lauter werden zu lassen - und dann ensteht ne neue spur, oder wie? :?
 
Nein, Du brauchst keine Aufnahme aktivieren - es entsteht auch keine neue Spur.

Es wird lediglich die Bewegung des Faders aufgezeichnet. Du aktivierst den "W"-Button und kannst nun während der Wiedergabe jeden beliebigen Regler bewegen. Jede bewegung wird aufgezeichnet. Nun wechselst Du vom Write-Modus ("W") in den Read-Modus ("R"), und bei der Wiedergabe werden die aufgezeichneten Automationsdaten ausgewertet -sprich, der Regler bewegt, so wie Du es im Write-Modus getan hast.

Nachträglich kannst Du die Automationskurve für jeden aufgezeichneten Parameter grafisch ändern (empfielt sich, um z.B. einen exakten, gleichmäßigen Fade-Out zu realisieren).
 
comanche schrieb:

Nachträglich kannst Du die Automationskurve für jeden aufgezeichneten Parameter grafisch ändern (empfielt sich, um z.B. einen exakten, gleichmäßigen Fade-Out zu realisieren).
ja gut, hab das grad mal probiert. mit der lautstärke geht das aber zB die cutoff bei einem synthie geht nicht. aber wo sehe ich diese werte später dann, um die gleichmäßig zu editieren?



ps: die taste R ist bei mir "wert rechten aufnahmeendpunkt ändern", ich muss am cubasis-mixer "read" anklicken.
 
er meint im spur-inspektor...

da kannst du mir w(rite) daten aufzeichen und mit (r)ead die daten automatisch von den automationsspuren lesen lassen.
also write für die zu automatisierende spur einschalten, und dann in echtzeit die automation bearbeiten. danach write ausschalten und reda aktivieren um die automationsdaten zu lesen.
muss auch nicht in echtzeit sein, du kannst auch einfach den (+)-button der jeweiligen spur drücken und dann auf den automationsspuren rumschmieren...

ich weiß jetzt nicht was cutoffs sind...
aber das ganze geht auch für [g=77]VST[/g]-Instrumente...


gruß van Nasen
 
Also mein Problem habe ich jetzt mit Hilfe der Automation gelöst. Vielen Dank nochmal für die ganzen Tipps!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben