auf i7 aufgerüstet - kaum Vorteile bei C6.5

tja, und dann würde mich interessieren wer von den alten Cubase-Hasen denn recht hat:
Beatback = Hintergrundgedöns unter Win7 kein Einfluss mehr
Whitealbum = Hintergrunddienste optimieren

im Web finde ich zwar immer noch Timo´s Tips, aber ob die auch für den i7 3770(k) gelten, wüsste ich schon gerne
und was ist jetzt damit, besonders beim i7-3770k ?

Also ich habe die umgesetzt und habe schon das Gefühl, als sei die Auslastung bei Cubase einen Hauch geringer.
Um auch das nochmal zu sagen: Stabil lief das schon vorher, auch wenn die ASIO-Auslastung sehr am Limit lief . . .

Fazit: Timos Tipps sind prima, einige Legoklötze werden auch demnächst ihren neuen Besitzer begrüßen :-D
 
Fazit: Timos Tipps sind prima, einige Legoklötze werden auch demnächst ihren neuen Besitzer begrüßen Lachen
Meine Söhne hätten mich gelüncht, wenn ich denen Legoklötze geklaut hätte ;-) ...die merken auch wenn ich denen was von ihrem Osterschlickerkram klaue ;-) (..ganz böser Papa..) .

Du hast jetzt aber das Projekt immer noch nicht in der Cubase 32Bit ausprobiert.
Du kannst doch einfach die 32Bit parallel installieren......
 
Du hast jetzt aber das Projekt immer noch nicht in der Cubase 32Bit ausprobiert.
Du kannst doch einfach die 32Bit parallel installieren......

Naja, sowas mag ich eigentlich nicht.
Zum Einen habe ich ja eine SSD als OS/Programme-Platte. Da kann es irgendwann schon eng werden.
Zum Anderen möchte ich mit Cubase eigentlich schon gerne Musik machen - und nicht ständig rumprobieren. Auch wenn es vielleicht bei dem ein oder anderen Projekt mit der 32er Version besser liefe. So what. Ich habe die Zeit nicht, immer zu checken, wie es am besten liefe . . .
Ich möchte mein Programm anschmeißen und gut ist.:)

Allerdings waren Deine Tipps und auch die der anderen soviel Gold wert, dass ich jetzt das Gefühl habe, dass alles in ruhigeren Bahnen läuft. Vielleicht habe ich mir auch einfach wirklich einen zu großen Sprung von QuadCore zu i7 erhofft. Die SSD und 8GB RAM hatte ich nämlich schon vorher drin . . .

Daher nochmal vielen vielen Dank!
 
Ich möchte mein Programm anschmeißen und gut ist.Lächeln
Wenn es denn alles richtig konfiguriert ist, ist es ja auch nur die 32Bit anschmeissen und loslegen.
Am Anfang ist es halt erst mal wie immer etwas Aufwand, bis alles richtig läuft....
 
klar auch jbridge genehmigt sich etwas mehr bei 32 Bit zu 64 Bit Plugins.
Aber ich habe die 32 Bit Variante von C7 nur wegen einigen 32 Bit-Altlasten-Projekte installiert.
Alles Neue mache ich mit der 64 Bit Variante, ich will Freiheit für meinen RAM :-D
wobei ich feststelle, das "gebridgde" 32 Bit Plugins bei mir gar nicht viel fressen, es sind eher VSTi's auch 64 Bit'ler die reinhauen, CPU mäßig wie RAM-mäßig.

Auch nur am Rande, ich wollte für mein PC einen Upgrade auf einen Sechskerner machen also von i7 930 auf i970 oder höher.
Beschissen ist, es gibt keine i7970 mehr, wenn dann nur vereinzelt i980 und Co., und die sind mir aber wiederum dann viel zu teuer.
Eine Steigerung würde ich mir von der neuen i7 Generation auch nur von einem Sechskerner versprechen, also i73970K aufwärts.
Dann habe ich aber vielleicht max- 30-40 Prozent "CPU-Zuwachs" in real mehr.
 
klar auch jbridge genehmigt sich etwas mehr bei 32 Bit zu 64 Bit Plugins.
Aber ich habe die 32 Bit Variante von C7 nur wegen einigen 32 Bit-Altlasten-Projekte installiert.
Alles Neue mache ich mit der 64 Bit Variante, ich will Freiheit für meinen RAM :-D
wobei ich feststelle, das "gebridgde" 32 Bit Plugins bei mir gar nicht viel fressen, es sind eher VSTi's auch 64 Bit'ler die reinhauen, CPU mäßig wie RAM-mäßig.

Auch nur am Rande, ich wollte für mein PC einen Upgrade auf einen Sechskerner machen also von i7 930 auf i970 oder höher.
Beschissen ist, es gibt keine i7970 mehr, wenn dann nur vereinzelt i980 und Co., und die sind mir aber wiederum dann viel zu teuer.
Eine Steigerung würde ich mir von der neuen i7 Generation auch nur von einem Sechskerner versprechen, also i73970K aufwärts.
Dann habe ich aber vielleicht max- 30-40 Prozent "CPU-Zuwachs" in real mehr.
Einfach noch nen bisschen warten bis die neuen Intels kommen...


ich will Freiheit für meinen RAM Lachen
Hast du doch wenn du kontakt 64bit auf DAW 32Bit jbridged.
Du kannst den kompletten 64Bit Adressbereich für das Plugin verwenden.
Und es ist deutlich günstiger als jetzt ne 6Kerner CPU zu erwerben nur weil du "Modern" komplett auf 64Bit arbeiten willst.
Aber das muss ja jeder selber wissen, wofür er sein Geld ausgibt ;-) ....
 
@beatback:
Ja, ich weiß um den schönen Effekt mit jbridge, genehmigt sich pro Plugins einen eigenen Prozess und Adressraum, der somit unter 32 Bit wieder seine eigene 2gb nehmen kann, ich habe in Vergangenheit sogar 32 Bit Plugins auf 32 Bit, genau aus diesem Grunde, mit jbridge gebridged.
Das Problem ist bei mir auch gar nicht 32 ode r64 Bit, es ist schlichtweg die Power, die stellenweise ausgeht. Was tun?
Meistens schaue ich mir meine eingesetzten Plugins an, und wenn ich dan nden Softtube Grand Channel bei einer popeligen Background Stimme entdecke, dann ist mal wieder fasten angesagt :-D
Sprich, vernünftiger Umgang mit den Ressourcen.
Dennoch wenn dies auch nichts mehr hilft, rendere ich VSTi Spuren (kein Freeze, da habe ich seit SX2.2 ein Trauma, Cubase-Kenner wissen, wovon ich rede).

Neue Intels:
Habe jetzt nicht gegoogelt, steht da was konkret an?
EDIT: Nachgeschaut, HAswell ok, interessant wirds aber erst Ende des JAhres, wenn es klappt, das die 8 Kerne draufbringen, ohne die 150 Watt zu überspringen...
 
ich will Freiheit für meinen RAM Lachen
Hast du doch wenn du kontakt 64bit auf DAW 32Bit jbridged.
Du kannst den kompletten 64Bit Adressbereich für das Plugin verwenden.
Und es ist deutlich günstiger als jetzt ne 6Kerner CPU zu erwerben nur weil du "Modern" komplett auf 64Bit arbeiten willst.

huch o_O
das würde ja heissen, wenn ich mit meinem C6-32 arbeite, liefe der OP-X Pro-II stabil und mit der jbridge würde ich mir trotzdem meine großen Kontakt-Sachen reinholen können, richtig?

oh Mann, wenn das stimmt, steht nen Installations-Marathon an...aber wäre cooler, als mein jetziger Workaround: OP-X im 32er nutzen, als Audio speichern und im 64er importen :( denn die Tricks mit den anderen jbridge Einstellungen haben bei mir nicht gefunzt...

SORRY 4 OT
Du kannst Dir wie ich auch oben schrieb, einfach Kontakt 32 Bit nach 32 Bit jbridgen, dann läuft Kontakt in einem eigenen Prozess und mit eigenem 2gb Adressraum. So kann man geschickt die 2gb Grenze (ja ich weiß ist bei Win7 etwas mehr) bei Cubase 32 Bit umgehen.
 
Du kannst Dir wie ich auch oben schrieb, einfach Kontakt 32 Bit nach 32 Bit jbridgen, dann läuft Kontakt in einem eigenen Prozess und mit eigenem 2gb Adressraum. So kann man geschickt die 2gb Grenze (ja ich weiß ist bei Win7 etwas mehr) bei Cubase 32 Bit umgehen.
Nicht ganz richtig, du kannst nämlich auch die 64Bit Plugins für die 32Bit Cubase mit jBridge bridgen.
Damit kann dann jede Auxhost.exe (ausgelagerter jBridge Prozess) mehr als 2GB belegen .
Du könntest also mit einer Kontakt 5 64Bit, die über jBridge in einem extra Prozess neben der Cubase 32Bit läuft den gesamten Arbeitsspeicher nutzen.
Also nicht nur die 2GB pro instanz, das gilt nur für gebridgte 32Bit Plugins.

Also theoretisch 16Exabyte (64Bit Adressraum) ...
Bis 16Gb habe ich das auch schon ausprobiert und es läuft stabil!

Wie gesagt fällt der Performacevorteil nur für 32Bit Plugins auf für die es keine 64Bit Derivate gibt.
Beispielsweise habe ich das schon mal mit einem Projekt gemacht wo ich mit Bootsy 32Bit Insertplugins eine Cubase 64bit Pojekt erzeugt habe welches bis 90Prozent ASIOlast ging.
Dieses Projekt habe ich dann unter Cubase 6 32Bit geöffnet und nur noch eine ASIOlast von 50% gehabt.
Das könnt ihr aber selbst auch mal ausprobieren, da es von Plugin zu Plugin sehr unterschiedlich ist!
 
@ Dodo_I

Vielleicht habe ich mir auch einfach wirklich einen zu großen Sprung von QuadCore zu i7 erhofft.
Das ist natürlich die Frage.
Da ich keine genaue Typenbezeichnung des Quadcore hatte, habe ich mal einen gesucht, der ne 8200 im Namen hat - Intel Core2 Duo E8200 @ 2.66GHz. Die macht im Passmark-Test 1931 Punkte. Die Intel Core i7-3770K @ 3.50GHz dagegen dann 10360 - Faktor fünft schneller übern Daumen gepeilt.

Wenn man jetzt einmal annimmt, dass die Rechenleistung der CPU schon bei der Quadcore nu zu 10 % an der gesamten ASIO-Leistung beteiligt war, was einerseits heisst, dass die CPU selten arbeiten musste und andererseits bedeutet, dass die Begrenzung der ASIO-Leistung nicht Schuld der CPU ist, sondern es woanders klemmt, dann macht auch eine wesentlich schnellere CPU nichts mehr aus, denn dann ist es egal, ob die CPU nun 90 % ihrer Zeit Däumchen dreht oder 98 %.
In den kurzen Zeiten, in denen die CPU was tun muss, merkt man den Geschwindigkeitszuwachs schlicht nicht.

Meiner Ansicht nach wird viel zu sehr auf die Leistung der CPU geschielt und der Einfluss der Rechenleistung wird überbewertet.
Das ist aber ein Phänomen, welches schon seit den Zeiten der ersten PC-Clone existiert und einfach nicht auszurotten ist.

Ein Beispiel aus alter Zeit zeigt, dass diese Sichtweise alteingesessen ist und nicht eine Folge neuzeitlicher Hochleistungsrechner:
Wir hatten seinerzeit 486er mit Vesa Local Bus.Damals musste man die ganzen Frequenzen noch jumpern. Eine 468DX2/80 konnte als 33MHz, als 40MHz und jeweils als doppelt getakteteDX66 und DX80 betrieben werden. Zum Vergleich hatten wir noch einen älteren 386DX40 dabei.
Betrieb man diese CPU mit 33 MHz, lief der VLB auch mit 33 MHz, betrieb man sie mit doppelter Taktung, lief die CPU mit 66 MHz, der VLB aber immer noch mit 33 MHz. Analog das Selbe gilt nun für den Fall, dass die Grundfrequenz 40 MHz ist

Hintergrund der Versuche war die Behauptung, dass eine doppelt getaktete CPU auch für die doppelte Rechnerleistung verantwortlich sei, was einige Kollegen verneinten - deren Ansicht war, dass andere Komponenten, und in diesem Falle eben der VLB, wesentlich grösseren Anteil hätten.
Bei dem Test gings also nicht um die Pure Rechenleistung der CPU, denn die benutzt man nur in den seltensten Fällen.

Tatsächlich war der 386er praktisch ein bisschen schneller als der 486DX33. Und der DX40 war schneller als der DX2/66. Das machte nicht viel aus, abr es war zT spürbar und messbar sowieso.
Damit war klar, dass die Bustransportgeschwindigiet einen wesentlich grösseren Anteil hat als die Taktfrequenz der CPU - der Sprung von DX33 zu DX2-66 war trotz doppelter Taktfrequenz mal gerade fühlbar, während der Unterschied von DX33 zu DX40 einen ca 25%igen Zuwachs bedeutete, auch messbar an Kopierzeiten zB.


Es stellt sich also die Frage, wo ist der Flaschenhals, der trotz horrender Rechenleistung immer noch das ASIO.Meter in den roten Bereich treibt?
Der einzige Rechner von denen, die ich probeweise mit Reaper und einem grossen Projekt geärgert habe, gabs nur einen, bei dem die CPU-Leistungsanzeige mit der ASIO-Anzeige im Gleichschritt ging - das war ein alter HP Notebook mit 1700er SingleCPU. Alle andere Rechner waren schon wieder unmoderne DualCores - und bei allen fing Repaer an zu kotzen, bevor die CPU auf Vollast lief.
Also muss der Klemmer woanders stecken, und ich wüsste gerne, wie man das rausfinden kann, wo genau es klemmt. ;)
 
...welche Treiberversion verwendest Du bei Deinem Audio-Interface? Habe bei NI gesehen, dass es seit dem 3.4. die Version 3.1 gibt...
 
Oh mein Gott was macht ihr für eine komplizierte Raketen Wissenschaft daraus. Ich weiß nicht ob das typisch Musiker ist? Oder seid ihr Modelleisenbahner, die im Verein nix anderes als über ihre Modelle diskutieren? Oder liegt es daran, das ich seit Jahren irgendwelche Frucht Computer benutze, bei denen ich allerhöchstens mal das Hintergrundbild wechsle als "Optimierung" und diese ewigen Diskussionen und Optimierungsgelaber echt nicht mehr hören und lesen kann?

Ich weiß, Frucht Computer sind zu teuer und veraltet.

Vielleicht habe ich mir auch einfach wirklich einen zu großen Sprung von QuadCore zu i7 erhofft.

Stell dir das wie ein Auto vor. Du setzt einen neuen Motor mit 600PS rein und erwartest nun im Stadtverkehr öfters Vorfahrt zu haben und weniger auf rote Ampeln zu treffen.
 
Stell dir das wie ein Auto vor. Du setzt einen neuen Motor mit 600PS rein und erwartest nun im Stadtverkehr öfters Vorfahrt zu haben und weniger auf rote Ampeln zu treffen.
:lol:
 
Stell dir das wie ein Auto vor. Du setzt einen neuen Motor mit 600PS rein und erwartest nun im Stadtverkehr öfters Vorfahrt zu haben und weniger auf rote Ampeln zu treffen.

Was ist falsch daran zu überlegen, ob man nicht vielleicht die ein oder andere Ampel abschalten kann.

Wie ich ja gerade in dem Beitrag geschrieben habe, den Du zitierst, geht es mir nicht um das Nonplusultra! Ich will vor allem Musik machen und nicht meinen Rechner über irgend ein Maximum hinaus pimpen.
Und es ist für mich auch völlig OK, wenn ich mich da verschätzt haben sollte.
Ich wollte nur ausschließen, dass ich vielleicht eine wirklich dämliche Einstellung übersehen haben könnte, die ich nicht brauche, die aber mein System um die Hälfte langsamer macht.
Inzwischen bin ich zufrieden, sollte ich noch was finden, werde ich mich melden.

Und bislang sieht es wohl so aus, dass gerade die EInstellung mit den Hintergrunddiensten vor allem das Schwanken bei der ASIO-Last gemindert hat.
Also durchaus ein brauchbarer Hinweis - nicht nur für mich.

Ansonsten ist mein Rechner keine Schwanzverlängerung oder Porsche für Arme, sondern so ein Ding mit dem ich vor allem alleine musizieren kann . . .
 
bau dir ne ssd ein, nen passenden 16GB ram der mit dem mainboard kompatibel ist, ne gute Soundkarte mit guten Treibern, einen Schnellen Quadcore von intel und know how wie du ressourcen sparst und effekte richtig setzt. zB kannst du samples auf den Ram verlagern und die Windowseinstellungen auf "Leistung optimieren" stellen.
 
bau dir ne ssd ein, nen passenden 16GB ram der mit dem mainboard kompatibel ist, ne gute Soundkarte mit guten Treibern, (...) und know how wie du ressourcen sparst und effekte richtig setzt. zB kannst du samples auf den Ram verlagern und die Windowseinstellungen auf "Leistung optimieren" stellen.

Hab ich doch ;-)
 
@ psyducer

bau dir ne ssd ein, nen passenden 16GB ram der mit dem mainboard kompatibel ist, ne gute Soundkarte mit guten Treibern, einen Schnellen Quadcore von intel und know how wie du ressourcen sparst und effekte richtig setzt. zB kannst du samples auf den Ram verlagern und die Windowseinstellungen auf "Leistung optimieren" stellen.

Ich will ja nun nicht wirklich boshaft sein, aber kann das sein, dass Du übersehen hast, dass vor Deinem Post schon zwei einhalb Seiten langviele Posts geschrieben wurden?

Ich mein, so ein Versehen kann ja jedem mal passieren, ne? ;)
 
Vielleicht gibts auch irgendwelche Benchmarks usw.. mit welchen du den Flaschenhals herausfinden kannst, kenne mich da leider zu wenig aus. Google hilft dabei sicher weiter oder vielleicht hilft das Everest Diagnosetool .

Was ich sagen kann ist das ich dazumal von Q6400 auf i7 920 umgestiegen bin auch keinen enormen Schub in Cubase bemerkt habe. Konnte zwar mehr Plugins parallel laufen lassen aber nicht doppelt so viele. Bemerkbar hat es sich aber an der Auslastungsgrenze gemacht, viel wenig Knackser zbw. konnte eher an die Grenze gehen und die Beschleunigung vom war OS sehr gross. Reaktion auf Mausklicks bzw. Applikationen starten und parallel laufen lassen um ein mehrfaches schneller und kaum Wartezeiten.

Falls du ein Antivirusprogramm installiert hast würde ich mal checken ob dieses evtl. viele Systemresourcen frisst, kenne da welche die früher das System massiv ausgebremst hatten.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben