Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hm ... ne, der fehlt dieser schön aggressive aber nicht giftige Kessel-OberTonHier die Snare, die in EZDrummer am nächsten kommt. (Vom Namen her.)
Aber weniger Bing, mehr Pok.![]()
Ich tue mich enorm schwer, anhand von fertigen Produktionen die Tiefe oder das Material einer Snare zu bestimmen. Ich hab verschiedene Klischees von Materialien im Kopf. Stahl assoziiere ich mit harten, resonanten Höhen, Alu mit eher weicheren Obertönen, Kupfer mit tieferen Obertönen und Messing mit einem eher cleanen, fast schon sterilen Mittenspektrum. Das kommt diesem Messing-Klischee, das ich im Kopf habe, schon nahe. Knallig, durchsetzungsstark, aber die Mitten etwas charakterlos. Aber, ob es stimmt?Und das klingt für mich schlüssig, - ich höre hier eine relativ offen gestimmte tiefe Metall-Snare.

geile Seite, danke dafür
das ist die 14x6,5" Tama Bell Brass Snare von AD2. Ich glaube, die ist es nicht kommt aber schon sehr nah ran?Hi,
wenn ich wiki Glauben schenke, könnte das eine 14x6.5" Tama Bell Brass Snare sein.
Und das klingt für mich schlüssig, - ich höre hier eine relativ offen gestimmte tiefe Metall-Snare.
Mit Libraries kenne ich mich nicht so dolle aus, die mir geläufigen von ezDrummer sind eher nicht so offen gestimmte Ludwigs oder Dynasonics...![]()
Und?mp3 ist verlustbehaftete Kompression
Sowas post ich dann lieber in wav. Und?Und?mp3 ist verlustbehaftete Kompression
Ich wollte das nicht kritisieren. Ich hab mich nur gewundert, dass wav bei mir nicht direkt abgespielt werden. Nichts für ungut...Sowas post ich dann lieber in wav. Und?Und?mp3 ist verlustbehaftete Kompression
Der Verlust ist bei bei hochauflösender mp3 nur auf hochwertigen Anlagen hörbar und absolut vernachlässigbar, wenn es um grundsätzliche Klangfragen und nicht um eine audiophile Produktion geht. Der recording.de-interne Player wird nur bei mp3s eingebunden. So bekommst Du weniger Feedback.Sowas post ich dann lieber in wav. Und?Und?mp3 ist verlustbehaftete Kompression
Ich bezweifle ganz arg, dass jemand den Unterschied zwischen einer WAV (1411 kbps) und einer 320 kbps MP3 hört. Da gab es mal einen Test in einem Magazin mit Produzenten/Mixern etc. mit prof. Abhöre und schon bei über 192 kbps wurde es zum Glücksspiel. Laut Redaktion hatten sich auch einige Profis aktiv geweigert, am Test teilzunehmen, vll. auch, um dem Nimbus aufrechtzuerhalten.Der Verlust ist bei bei hochauflösender mp3 nur auf hochwertigen Anlagen hörbar und absolut vernachlässigbar, wenn es um grundsätzliche Klangfragen und nicht um eine audiophile Produktion geht. Der recording.de-interne Player wird nur bei mp3s eingebunden. So bekommst Du weniger Feedback.