Audiopool zu laut!

Registriert
28.05.04
Beiträge
2.702
Reaktionen
5
Punkte
2.958
Guten Morgen,

hab folgendes Problem:
Wenn ich mir direkt im Audiopool Files anhöre, gibt Cubase SX diese zu laut wieder, dh ich hab eine Übersteuerung von +3dB am Master.
Ist das normal??? Ist nämlich ziemlich nervig, immer laut und leise drehen zu müssen.
Manchmal baut Cubase auch gleich nóch einen [g=108]Hall[/g] mit auf die Spur - kann das sein?
Hilfe - mein PC führt ein Eigenleben... :-x

Hoffe Ihr könnt mir helfen,
vielen DAnk
ROSSINI :-o
 
sehr schräg...

ich hab folgendes lustiges "problem" gehabt ... ich hab zwei [g=149]snare[/g]-mikros verwendet ([p=28]sm 57[/p] und rode nt5) und in cubase gleich ausgepegelt... am pult (also das pult hängt am ende der aufnahmekette... sprich via line-pegel vom da-[g=60]wandler[/g] ins pult) hatte das sm57 aber +2dbu und das rode +7dbu am meter bei pfl... wie geht das bitte?

lg
flox
 
Ich glaube, Steinberg hat Cubase so programmiert, dass es irgendwann auszieht um die Weltherrschaft an sich zu reissen! ;-)
Das, was wir erleben, sind quasi schon mal die Startversuche...
 
Hi,

die +3 dB können mit dem Stereo-Pan-Modus zusammenhängen. Hatte sowas ähnliches mal mit dem Audio-Export.
Du erreichst diese Einstellung mit Shift-S (Projekteinstellungen). Standard ist glaube ich -3dB. Das bedeutet, wenn eine Monofile im Arrangement wiedergegeben wird, wird es 3dB leiser ausgegeben, als es eigentlich ist. Im Audiopool wird dies wahrscheinlich umgangen, und die Datei wird normal (+3dB) ausgegeben.
 
Hi Jeff,

was zur Hölle ist denn der Sinn von dieser Voreinstellung..??? - Aber trotzdem vielen Dank, werd es gleich ausprobieren...

Grüße,
ROSSINI

Übrigens: Coole Homepage..
 
Hi,

ich dachte ich komm dran vorbei... ;-)

Ich versuch es mal:

Wenn man ein Mono-Audiosignal im Panorama einstellt, wird ja nichts anderes gemacht, als die Lautstärke von einer Seite vermindert, damit die andere Seite lauter scheint.
Da ein Signal aus beiden Lautsprechern (Pan Mitte) sich in der Lautstärke addiert, würde es lauter erscheinen, als wenn man es mehr links bzw. rechts mischt.
Damit man aber nun nicht immer die Lautstärke verändern muss, wenn man ein Instrument leicht im Panorama verschiebt, gibt es diesen Ausgleich. Legt man ein Signal hart nach links bzw. rechts, so wird es in der normalen Lautstärke wiedergegeben. Je mehr man das Signal jetzt in die Mitte legt, desto leiser wird es (bei Cubase wahlweise 6, 3 oder 0 dB). 6dB bedeutet, das die Lautstärke auf den Boxen halbiert wird. Bei 3dB wird es um 1/4 leiser.
Mal ein kleines Beispiel (mit -3dB):
Eine Gitarre ist hart links gepannt und wird auf 0dB ausgesteuert (normalisiert). Legt man diese jetzt in die Mitte, sinkt dieser Pegel am Masterfader auf -3dB. Es wird aber nicht leiser empfunden, da es sich ja jetzt aus beiden Boxen zusammensetzt, und nicht mehr nur aus einer kommt.
Genau dafür gibt es das, und es ist auch durchaus sinnvoll, kann aber eben zu Verwirrungen führen.

Ich hoffe, das ist nicht zu viel Kauderwelsch, sonst frag einfach noch mal.
 
Okay, gecheckt!
KLingt auch ziemlich plausibel.

Vielen Dank,
ROSSINI
 
Ich hoffe, das ist nicht zu viel Kauderwelsch, sonst frag einfach noch mal.

nein, absolut vorbildlich erklärt :) mittendämpfung nennt sich das (zumindest nenn ich das so) und findet man genauso in jedem panaramapoti an mischpulten.

lg
flox
 
Verdammt, ...
KLANG ja alles sehr plausibel, -
FUNKTIONIERT nur nicht,
...
die PAN-Geschichte ist nicht schuld!
Habt Ihr weitere Ideen

Danke,
ROSSINI
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben