Audiopart kopieren

  • Ersteller subterranea
  • Erstellt am
subterranea

subterranea

Registriert
17.09.02
Beiträge
192
Reaktionen
12
Punkte
299
Hallo!

Ich habe eine Audioaufnahme von mehren Takten länge. Davon möchte ich nun ein Stück herrausschneiden und hintereinander kopieren.....allerdings OHNE Knackser an den Übergängen. Was ist die beste Variante?
Am liebsten wäre mir ohne externen Wave-Editor.
Im Handbuch habe ich leider nichts finden können, was mir weiter hilft!

Danke für eure Antworten!
 
also, die paar sekunden, um nen externen editor zu öffnen und dann das file später zu importieren, solltest du dir schon nehmen, ist doch ein klacks im vergleich zu dem restaufwand beim song erstellen... :D

beim editor halt ggf. - falls vorhanden - nach nulldurchläufen suchen lassen oder an ungefähr der stelle, die du schneiden möchtest, per vergrößerung selber schauen. zur not auch kurz vor dem schnittpunkt ein "fade out" machen, und seien es nur 0,01sek ;) damit würde die lautstäkre zum schnittpunkt hin ganu auf 0 sinken und es keinen knackser geben. ggf. auch ganz am anfang ein kurzes fade-IN machen.

die fader besser NACH dem ausschneiden des parts machen, damit du nicht aus versehen 1ms vor dem schnittpunkt den fader hast und bei der letzten ms dann doch noch einen [g=357]peak[/g]=knackser...

die meisten editoren haben auch eine loop-funktion, so dass du auch testen kannst, ob das teil rhytmisch passt, sofern das von belang ist.



ob es bei cubase eine funktion oder ein pluf in gibt weiß ich leider nicht... ich hab nur cubasis, da ist eh nicht alle dabei wie bei cubase..
 
nach dem du das geschnitene kopiert hast, klikst du auf die kopie mit der rechten Maustaste und dan auf Effekte, Fade In oder Fade Out wählen. Das ist meiner meinung die einfachste Variante.
 
beim editor halt ggf. - falls vorhanden - nach nulldurchläufen suchen lassen oder an ungefähr der stelle, die du schneiden möchtest, per vergrößerung selber schauen. zur not auch kurz vor dem schnittpunkt ein "fade out" machen, und seien es nur 0,01sek ;) damit würde die lautstäkre zum schnittpunkt hin ganu auf 0 sinken und es keinen knackser geben. ggf. auch ganz am anfang ein kurzes fade-IN machen.

die fader besser NACH dem ausschneiden des parts machen, damit du nicht aus versehen 1ms vor dem schnittpunkt den fader hast und bei der letzten ms dann doch noch einen [g=357]peak[/g]=knackser...


....ich hoffe ich verstehe das richtig....
wenn ich vor dem Schnitt ein Fade setze, ist doch mein Ausschnitt länger als der [g=253]Takt[/g].Wenn ich dann kopiere passt es doch nicht mehr ins Taktraster,oder?
Ich kann im Cubase auch die Nulldurchgänge finden lassen, aber dann kann es doch auch passieren, dass der Ausschnitt länger,oder kürzer wird als der [g=253]Takt[/g]. :|
 
subterranea schrieb:

....ich hoffe ich verstehe das richtig....
wenn ich vor dem Schnitt ein Fade setze, ist doch mein Ausschnitt länger als der [g=253]Takt[/g].Wenn ich dann kopiere passt es doch nicht mehr ins Taktraster,oder?
nein, du schneidest ja ZUERST und fadest dann vom bereits geschnittenen zB die letzten 0,1sek aus, also markierst ein kleines stück am ende des samples und wendest darauf eine fader-funktion an. zB ganz am ende des taktes sind die instrumente aus deinem sample ja in aller regel schon fast komplett ausgeklungen. du sorgst halt nur dafür, dass sie bis zum taktende auch wirklich komplett ausgeklungen sind. durch so einen fadeout wird aber ein sample nicht länger.

du musst halt auf einen winzigen bereich den fader setzen, um zu vermeiden, dass zB schon 0,5 sek vor dem taktende alles leiser wird ;)



du könntest es auch so machen: das sample absichtlich etwas länger machen als es das taktraster erfordert, aber den "überschüssigen" teil läßt du dann ausfaden. in cubase lädst du dann das sample rein, aber platzierst es abwechselnst in ZWEI audiospuren, so dass das ausfaden des ersten samples sich mit dem starten des zweiten überlagert etc.

also zB ein sample, das über 4 takte geht. in audiospur 1 platzierst du es bei 1:00:00, bei 9:00:00, bei 16:00:00 usw. - in audiospur 3 platzierst du es bei 5:00:00, 12:00:00, 20:00:00 usw.


wenn du natürlich genau am taktende des samples einen nullpunkt hast, dann brauchst du das ganze rumgefummle nicht... ;)


um was für ein sample handelt es sich denn? ein drum-rhytmus? wenn es ne synthie-kurve ist, dann wird's schwer, da die wellenform mit dem [g=253]takt[/g] übereinstimmen müßte. nomralerweise würde man in DEM fall bei einer nullstelle schneiden und unabhängig vom [g=253]takt[/g] einfach so lange loopen, bis der synthie im lied halt nicht mehr ertönen soll.
 
Ich denke,ich bekomme das mit dem faden hin. Ich muß halt nur einen sehr kleinen Bereich faden.
Es ging übrigens um eine Gitarrenaufnahme.
 
Einfach die 4 Takte hintereinanderkopieren.
Dann einen kleinen Abschnitt im Bereich der jeweiligen Schnitte markieren.
(Raster auschalten !) Das macht man mit dem Bereichsauswahlwerkzeug.
Auswahl wird blau.
X-Taste drücken !
Fertig !

Cubase macht einen [g=47]CROSSFADE[/g] zwischen beiden Clips.

Das wiederholst Du einfach bei jedem Schnitt.


Nulldurchgänge suchen brauchst Du nicht.


So einfach geht das !



fmo
 
Die anderen Methoden die hier genannt wurden sind
diplomatisch ausgedrückt - ''kompliziert'' !

Zwischen zwei überlappenden Teilen sollte immer ein [g=47]Crossfade[/g] sein.

Ganz wichtig : In den Programmvoreinstellungen sollte ''keine Event-Überlappungen''
eingestellt sein !

Die o.g. Vorgehensweise findet man in ähnlicher Form auch in ProTools.




fmo
 
fmo schrieb:
Die anderen Methoden die hier genannt wurden sind
diplomatisch ausgedrückt - ''kompliziert'' !

Zwischen zwei überlappenden Teilen sollte immer ein [g=47]Crossfade[/g] sein.
gut, meine idee war ja quasi ein manueller [g=47]crossfade[/g]. ;)

und ich hab ja geschrieben, dass ich nur cubasis hab - da gibt's halt keinen [g=47]crossfade[/g]... aber besser eine möglichkeit posten und schon mal weiterhelfen als gar nix posten, oder...? ;) auch wenn's komplizierter sein sollte (wobei das IMHO auch nicht wirklich kompliziert IST, es ist nur kompliziert zu beschreiben. am ende nen fade zu machen, wenn man eh schon das sample zurechtgeschnitten hat, ist sekundensache...) :D
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
789
tim_heinrich
tim_heinrich
T
Antworten
2
Aufrufe
929
psinnovation
P
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
758
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben