Motu stellt neues Audiointerface vor
Das Unternehmen Motu stellt mit Track16 sein neuestes Audiointerface vor, das im kleinen Format und vielen Anschlussmöglichkeiten daher kommt. Das Äußere erinnert sehr an das Apogee Duet und ermöglicht dem Nutzer ebenfalls über ein Breakout-Kabel alle Gerätschaften mit diesem zu verbinden. Das schlanke Audiointerface Motu Track16 ist mit zwei Instrumenten- und vier Line-Eingängen sowie zwei Mirofonanschlüssen inklusive Phantomspeisung (48 Volt) und analoger Vorverstärker ausgestattet. Am Ausgang stehen vier Line- und zwei Kopfhöreranschlüsse (3,5- und 6,35-mm-Klinke) bereit. Eine digitale Schnittstelle ist ebenfalls vorhanden, sodass der Anwender entweder einen Acht-Kanal ADAT, Vier-Kanal ADAT/SMUX oder einen Zwei-Kanal-S/PDIF nutzen kann (bis zu 96 kHz). Die Verbindung zur Außenwelt stellt das Motu Track16 über ein Breakout-Kabel und über USB oder Firewire her.
Die Basisfunktionalitäten des Audiointerface können direkt auf der Vorderseite mit Wahltastern und einem elegant wirkenden Drehregler ausgeführt werden. Motu's Neuling sitzt in einem kleinen Aluminiumgehäuse und ist durch seine geringen Maße auch für mobile Sessions bestens geeignet. Motu Track16 soll noch Ende Juni auf dem Markt erscheinen. Zum Preis liegen uns noch keine Informationen vor.

Die Basisfunktionalitäten des Audiointerface können direkt auf der Vorderseite mit Wahltastern und einem elegant wirkenden Drehregler ausgeführt werden. Motu's Neuling sitzt in einem kleinen Aluminiumgehäuse und ist durch seine geringen Maße auch für mobile Sessions bestens geeignet. Motu Track16 soll noch Ende Juni auf dem Markt erscheinen. Zum Preis liegen uns noch keine Informationen vor.