Audiointerface für Drum Recording

  • Ersteller Ersteller painful_smile
  • Erstellt am Erstellt am
P

painful_smile

Registriert
02.02.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo.
Ich suche eine externe Soundkarte um mein schlagzeug am Rechner aufzunehmen.
Bestenfalls [g=12]Asio[/g].
Ich benutze das schon etwas ältere programm [g=540]Logic[/g] Platinum 5.
4 mics (2 overhead condensator, base drum und [g=149]snare[/g] mic)
wäre aber gut wenn die soundkarte Eingangstechnisch Raum nach oben hat für [g=422]Gitarre[/g], Gesang, etc.

Preislich sollte es nicht ganz so teuer sein. Ich sag mal unter 300 euro wäre gut. 400 wäre oberste Schmerzgrenze.
Wäre gut wenn ihr mir da was empfehlen könntet bzw. mich beraten könntet.

Wenn euch noch infos fehlen einfach schreiben.

Dankeschön im vorraus.
Gruß Jo

/edit Rechner hat Wind XP wäre aber gut wenn es später keine Probleme macht, wenn ich auf vista umsteige.
 
:welcome:

Dann guck Dir mal das Alesis IO26 an. Ist später sogar noch erweiterbar (via [g=131]Adat[/g] I/O) falls nötig...

P.S.: Es heißt übrigens Bassdrum...
 
oder Kick...;-)

Ich würde dir eher zum Presonus raten. Wenn´s zu klein wird, nen zweiten dran hängen...

https://www.thomann.de/de/presonus_firepod.htm

Den Alesis finde ich nicht besonders gut, weil die Treiber recht mau sind bzw waren. Ob´s heute aber noch so ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Dennoch bin ich Freund von 19" Ware...da fliegt dann wenigstens nix rum.
 
Das Presonus hab ich mir auch schon angeguckt. Weil das halt für die Preisklasse so die besten testberichte hatte.
Hast du denn selbst Erfahrung damit?

Das Alesis würde mir vom Preis natürlich mehr zusagen.
Wär gut, wenn ich noch weitere Meinungen höre.


Kann ich die Mikrofone einfach an die Soundkarte anschließen oder muss ich die erstnoch über meinen Powermixxer laufen lassen?
 
+1 für Presonus, bin schwer zufrieden damit, bräuchte im Moment nichts besseres!

Funktioniert auch super wenn man zwei zusammenhängt!

Habe in meinem Fall einen Firepod mit dem "neuen" Fp10 kaskadiert und hat super hingehauen!

demnach, schlag zu, bei dem Preis kann man nichts falsch machen!

lg
Moe
 
Ich würde dir eher zum Presonus raten. Wenn´s zu klein wird, nen zweiten dran hängen...
Habe in meinem Fall einen Firepod mit dem "neuen" Fp10 kaskadiert und hat super hingehauen!

Meint ihr damit vom Firewire Anschluss am PC zum FW Anschluss vom Firepod und vom 2. FW Anschluss zum nächsten Firepod?
Geht sowas?
 
Im Presonus Fall geht das....nennt sich glaub e ich Daisy Chain oder so ähnlich.

Kannst ja auch ne Firewire Festplatte nehmen und da noch n Interface dranhängen, wenn´s die Festplatte zulässt, bzw das Gehäuse.
 
mim firepod hatte ich bisher absolut keine probleme. ein anderes interface habe ich bisher auch nicht.

top gerät für den preis. bei dem ding machste nix falsch. ist schon eher idiotensicher designed
 
ok danke bishierhin schonmal.
Ich werd mir das Presonus noch mal sehr intensiv angucken.

2 Fragen dazu hätte ich noch:
1. Muss ich irgentwie aufpassen, dass die richtigen Anschlüsse oder Eigenschaften am Pc vorhanden sind.
2. Meine Frage von oben:
Kann ich die Mikrofone einfach mit den [g=15]xlr[/g] an die Soundkarte anschließen oder muss ich die erstnoch über meinen Powermixxer laufen lassen?
Wie sieht es mit [g=76]Phantomspeisung[/g] für meine overheads aus?
 
Ja, was steht denn da?

48V [g=76]Phantomspeisung[/g] ....was soll uns das nur sagen ;-)

Eigenschaften am Pc? Ich verstehe nicht ganz? Meinste Firewire Chipsatz? Austesten, wenn´s nicht geht, ne entsprechende Karte nachrüsten.
 
2. Meine Frage von oben:
Kann ich die Mikrofone einfach mit den [g=15]xlr[/g] an die Soundkarte anschließen oder muss ich die erstnoch über meinen Powermixxer laufen lassen?

Musst nich extra über den Powermixer. Der Firepod hat 8 [g=15]XLR[/g] Anschlüsse.
Glaube der hat sogar Combo Buchsen.
 
Die Dummen brauchen nur auf den Thomann Link weiter oben klicken...da steht alles...
 
hm eine frage hätte ich doch noch.. was ist der untschied zwischen den instrumenten eingängen und den mic eingängen?
 
Instrumenteneingang = hochohmig, unsymmetrisch
Mikrofoneingang = niederohmig, (hoffentlich) symmetrisch

gruß
andre
 
hi leute! um nicht einen weiteren thread zu eröffnen, erlaub ich mir mal, meine frage hierhin zu posten.
ich möchte während den proben meine band aufnehmen. drums mit 3 mikros, gesang, [g=422]gitarre[/g] und [g=118]bass[/g]. macht also 4 mic ins und 2 instrument ins.
benutzt von euch jemand ein ähnliches setup?
über den firepod hab ich bisher nur gutes gehört, und er wäre eben die zweite möglichkeit. nur eben auch für die bandkasse knapp finanzierbar.
ich würde gerne was nehmen, das ne nummer kleiner ist als der fp10, aber zb per [g=131]adat[/g] erweiterbar, falls die anschlüsse mal zu wenig sein sollten.
danke im voraus!!
 
macht also 4 mic ins und 2 instrument ins.

Geh doch zB vom Bassamp via DI-Out in einen Mic-In und stell ein Mikro vor den Git-[g=182]Amp[/g].

Vocals fahren vermutlich über eine PA; uU mit Powermixer?
Aux-Send -> LineIn des Interfaces.

ich würde gerne was nehmen, das ne nummer kleiner ist als der fp10

Finanziell eine halbe Nummer kleiner wäre zB das schon erwähnte IO26.
 
bisher nehmen wir auch immer so auf, allerdings record out->line in am pc. führt natürlich zu einer nicht gerade optimalen soundqualität.
zur zeit bekommt man auch immer wieder das m-audio firewire in der bucht. das hat 2 preamps und nochmal 8 analog ins. könnte man da nicht einen preamp zusätzlich anschließen (wenn der zb kein [g=131]adat[/g] hat)? oder geht das nicht, weil es unsymmetrische inputs sind?
 

Neue Antworten


Zurück
Oben