
pseud0
- Registriert
- 02.04.08
- Beiträge
- 58
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 73
n'abend allerseits.
also...hoffe es gab bisher nicht zu viele beiträge dieser art.
ich habe dieses jahr mein abitur gemacht und mache mir seit einigen monaten gedanken wohin es beruflich nach dem zivildienst gehn soll. jedoch bin ich mir eigentlich sicher das ich etwas im bereich "audio post-produktion" machen möchte. ziemlich sicher sogar.
(ja ich habe gegooglet etc.)
mal abgesehen von den vorkenntnissen (die ich denke ich bedingt habe) die man eventuell braucht frage ich mich nun seit einiger zeit wie der "beruf" den ich dann ausüben möchte eigentlich heisst.
da gibt es meiner meinung nach "tontechniker , mediengestalter bild/ton und die ausbildung an privaten institutionen". tontechniker hörte ich sei aber teils mehr verkabeln und auf-und abbauen von geräten etc. bei dem berufsbild mediengestalter hör ich viel gutes und schlechtes aber vor allem das es nix halbes und nix ganzes ist und der beruf stark überfüllt ist, falls man das so sagen kann.
meine frage ist also was könnt ihr mir empfehlen? ich möchte definitiv später im post-produktions-bereich arbeiten. hauptsächlich in einem studio jedoch gern auch live.
achja noch zu den privaten ... auch geteilte meinungen, die einen sagen man lernt dort nicht wirklich was usw. mal abgesehen von den preisen...
also. ich bedanke mich im voraus für eure antworten.
rinngehauen*h
also...hoffe es gab bisher nicht zu viele beiträge dieser art.
ich habe dieses jahr mein abitur gemacht und mache mir seit einigen monaten gedanken wohin es beruflich nach dem zivildienst gehn soll. jedoch bin ich mir eigentlich sicher das ich etwas im bereich "audio post-produktion" machen möchte. ziemlich sicher sogar.
(ja ich habe gegooglet etc.)
mal abgesehen von den vorkenntnissen (die ich denke ich bedingt habe) die man eventuell braucht frage ich mich nun seit einiger zeit wie der "beruf" den ich dann ausüben möchte eigentlich heisst.
da gibt es meiner meinung nach "tontechniker , mediengestalter bild/ton und die ausbildung an privaten institutionen". tontechniker hörte ich sei aber teils mehr verkabeln und auf-und abbauen von geräten etc. bei dem berufsbild mediengestalter hör ich viel gutes und schlechtes aber vor allem das es nix halbes und nix ganzes ist und der beruf stark überfüllt ist, falls man das so sagen kann.
meine frage ist also was könnt ihr mir empfehlen? ich möchte definitiv später im post-produktions-bereich arbeiten. hauptsächlich in einem studio jedoch gern auch live.
achja noch zu den privaten ... auch geteilte meinungen, die einen sagen man lernt dort nicht wirklich was usw. mal abgesehen von den preisen...
also. ich bedanke mich im voraus für eure antworten.
rinngehauen*h