Athlon X2 3800

  • Ersteller Gelöschtr 9460
  • Erstellt am
G

Gelöschtr 9460

Guest
Hallo ,

jetzt gibt es ja den Athlon X2 3800 (Dualcore) für ca. 310 Euro ohne Kühler. Was meint ihr welches Netzteil da am besten ist? Ich habe da schon ein paar Komplettsysteme mit 350 Watt Netzteil gesehen, denke mal daß das ein bisschen wenig ist, oder was meint ihr?
 
*Neid* Eine sehr geile CPU... ;)

350W dürfte ausreichen wenn du nicht sehr viel PCI-Karten hast, Festplatten oder HighEnd Grafikkarten...
Ich würde aber lieber zu einem 400W Netzteil greifen, etwas Reserve kann nie schaden.
 
das ist in der tat etwas wenig. da würde ich eher in der 400-500w kategorie schauen, wenn du auf nummer sicher gehen willst. ich weiss noch, dass mein pc mit nem 350 watt netzteil probleme hatte (hab nen AMD 64 3000, 1 dvd brenner, 2 festplatten, 1 agp grafikkarte und 3 pci karten drin).
 
der x2 hat 89Watt maximal es reichen auch ein gutes 320 Netzteil wenn du keine highend grafik reinbaust !

gruss Frank :D
 
Also das sollte die Konfig sein:

2x DVD-ROM, 1 Grafikkarte XFX 6600 LE, 1x S-ATA II HD , 1 Soundkarte, 1x Netzwerk, 2x Ram 512 MB DDR und 3 USB-Geräte. Die Grafikkarte wird passiv gekühlt, macht dann auch kein Krach :)
 
das schafft sogar nen 220 barebone netzteil lol.
aber hol dir zum beispiel ein tagan 320Watt oder ähnliches markennetzteil, wenn der geldbeutel es erlaubt es gibt auch passive und halbpassive die nur unter starker last den lüfter anschmeissen !
das tagan hab ich selbst ist lautlos jedenfalls leiser als ne samsung platte bei mir und hat ordentlich power auf allen leitungen sowie sehr gute verarbeitung !

gruss Frank :D
 
Och, das ist nicht soviel... Da wirds wenig Probleme geben mit einem 350W. Kannst dir auch durchaus ein passiv gekühltes kaufen. Habe hier seit über einem Jahr eins drinnen und das ist wirklich ne feine Sache. Müsste dann aber auf jedenfall ein Gehäuselüfter rein (hat man ja meistends sowieso) aber so ein 120mm Lüfter ist ja nahezu unhörbar...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben