ASIO Treiber wechselt automatisch

  • Ersteller shadowmonkz
  • Erstellt am
shadowmonkz

shadowmonkz

Registriert
23.07.05
Beiträge
744
Reaktionen
134
Punkte
1.217
und wieder Probleme....langsam kostet mich das Cubase SL3 wirklich enorm Nerven..

Problem:
Verwende den aktuellen [g=12]ASIO[/g] Treiber der ESI ESP1010, [g=5]Latenz[/g] sieht auch i.O. aus....doch
auf einmal ..schwups.. wechselt während des Produzierens plötzlich der [g=12]ASIO[/g] Treiber
von [g=12]ASIO[/g]-ESI 1010 auf [g=12]ASIO[/g] Multimedia Driver und die [g=5]Latenz[/g] im gleichen Schritt auf ca. 700ms. Will ich den [g=12]ASIO[/g] Treiber über "Geräte konfigurieren" ändern, erhalte ich die Fehlermeldung "1010ASIO Open Fails".
Um ihn ändern zu können muss ich den Computer neu starten, danach funktionierts wieder eine Weile.


Kann das Problem evtl. von Plugins verursacht werden oder liegt das Problem wo anders ?

danke für euere Hilfe, habe langsam aber sicher keine Nerven mehr, bin jetzt bereits
4 Tage am basteln und es treten immer wieder neue Probleme auf...
 
hi!
habe das selbe problem jedoch mit meiner m audio delta ! aber genau das gleich passiert. bisher nahm ich an es liegt an einem [g=89]VSTi[/g] das sowieso schon eine weile probleme macht! :|

na mal sehen ob jemand nen hilfreichen tip hat.
 
Dann mal die Grundsatzfrage:

Alle unnötigen Dienste beendet, Antivirus geschlossen, Messenger geschlossen, Netzwerkdevices deaktiviert?

Wenn ja, dann > welche Windows Version?

Gruß,
Stu
 
Nöö Antivirus ist aktiv, Netzwerkverbindung ist auch aktiv, alle anderen "unnötigen" Dienste sind deaktiviert. Verwende WinXP Professional.

Langsam aber sicher zweifle ich an diesem Produkt, in der heutigen Zeit Antivirus
usw... deaktivieren zu müssen das ein anscheinend "aktuelles" Produkt überhaupt
stabil läuft ist ein Witz. Hersteller von anderen mind. gleich komplexen Software
wären mit solchen Problemen schon lange vom Markt verschwunden.
 
Ahja? Dann kauf Dir halt ein anderes "aktuelles", gleich komplexes Produkt, welches mit laufendem AV und IRQ-Konflikt läuft.



Tssssssssssss. :nonono:



EDIT: ein Computer läuft immer nur so gut, wie er konfiguriert ist.
 
Du willst mir also damit sagen das es für dich voll in Ordnung geht das man für die Software ca. 350 Euro hinblättert, eine Workstation mit genug Power auftreibt, übliche kleine Computerprobleme zu beheben weiss und dies nicht reicht um die Software stabil zu betreiben, vorallem ist es ja üblich, Programme wie AV und Browser zu betreiben. Habe eine Workstation um mehrere Arbeiten gleichzeitig ausführen zu können und nicht um mich "nur" um Cubase zu kümmern...dazu gehört eben auch Internet für Recherchen usw...was wiederum ein gutes AV benötigt.

Übrigens bin ich nur so genervt, da Cubase x3 bis vor dem Update z.B. auch
mit HT bei Dual CPU Probleme bekundete.

Das mit dem IRQ Konflikt würde mich schon noch interessieren, wieso IRQ Konflikt ?
 
Auch wenn ich dafür auf homrecording.de gesteinigt werde, die Idee "unnötige" Dienste unter Windows XP zu beenden und sich davon nicht nur Performanceverbesserungen (was ja sogar in der Theorie denkbar wäre) sondern auch noch Stabilität zu erhoffen, ist wirklich haarsträubend.

Ich weiss, dass sich das mittlerweile verselbstständigt hat und einige sogar wirklich glauben, dass die Anzahl der deaktivierten XP-Dienste darüber entscheidet, ob ein Musikrechner sauber läuft, trotzdem kann es nicht schaden, darauf hinzuweisen, dass das natürlich ziemlich schwachsinnig ist und somit auch unnötig.

Anders ist es bei der Antivirensoftware. Wenn eine Antivirensoftware daurhaft im Hintergrund läuft, dann kann das spürbar auf die Performance gehen. Was man in jedem Fall machen sollte, ist die Deaktivierung der automatischen Überprüfung der Festplattenzugriffe, das merkt man dann beim Mehrspurrecording.

Zum Problem an sich: der [g=12]ASIO[/g]-Treiber der ESP1010 kann -wie der [g=12]ASIO[/g]-Treiber fast aller Audiokarten- nur einmal geöffnet werden. Hängt sich nun Cubase oder ein Teil von Cubase aus einer Library auf, dann ist das Device schon geöffnet und kann nicht mehr geöffnet werden. Der Rechner muss also neu gestartet werden. Das Problem ist jedoch der Absturz an sich, d.h. es gilt herauszufinden, was in Cubase passiert, und somit das Problem verursacht. Häufig ist ein [g=8]Plugin[/g] für das Problem verantwortlich.

Wir (ESI) werden bis zum Jahresende bei allen aktuellen PCI-Audiointerfaces einen sog. "Multi-[g=12]ASIO[/g]" Treiber veröffentlichen. Dieser Treiber ermöglicht das Öffnen des [g=12]ASIO[/g]-Devices bis zu 16 mal, aich gleichzeitig. Nachdem sich die Hostanwendung (Cubase, etc.) aufgehängt hat, kann dann der Treiber noch 15 mal geöffnet werden, bei nächsten mal noch 14 mal, etc. - auf diese Art & Weise wird es dann einen Workaround für dieses Problem geben, das jedoch nicht an der Audiokarte sondern an der Hostanwendung (und deren Stabilität) liegt.
 
Trotz alledem kann es nicht angehen, das hier ein Produkt schlecht gemacht wird, weil der Betreiber nicht die Fähigkeiten hat, sein System korrekt zu konfigurieren.

Das ist genau wie diese ewige "Apple ist viel besser"-Geschichte.
Natürlich ist ein Apple toller als ein durchschnittlicher Rechner.
Wenn ich mir jedoch einen Rechner kaufe, der im gleichen Preissegment liegt wie der [g=18]Mac[/g].

Und nein... Auf einem Rechner, mit dem Audiorecording betrieben wird mit einer professionellen Software hat i.d.R. keinen Internetzugang oder Virenscanner. Jedenfalls hab ich in den Studios, in denen ich bisher war, dies noch nicht gesehen.

Gruß.
 
es wundert mich aber schon das man nicht mal seine Meinung sagen darf, intoleranz ahoiii....habe ja konstruktive Kritik ausgeübt und nicht nur "cubase ist Sch*** geschrieben.

Und betr. prof. SW und kein Internetzugang: Es gibt auch Anwender die gerne Bilder und Ton verbinden, falls dir das neu sein sollte. Deshalb habe ich mir auch eine dual Xeon CPU Workstation geleistet, damit ich nicht zwei Rechner benötige und dauernd Daten hin- und herschieben muss. Um vernünftig arbeiten zu können benötige ich nun mal Internetverbindung...um z.B. hier meine Fragen/Antworten zu posten, Tutorials usw...

Danke Claus_R: Das mit dem neuen [g=12]ASIO[/g] Treiber hört sich doch sehr gut an, mit so etwas könnte ich leben. In der Zwischenzeit werde ich wohl noch etwas weiterbasteln müssen und mal meine Plugins genau unter die Lupe nehmen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben