ASIO / Latenz

  • Ersteller robdelight
  • Erstellt am
R

robdelight

Registriert
22.02.07
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
37
wunderschön' guten morgen,

ich bin dabei einem freund einwenig die hohe kunst der beatprogrammierung an zu eignen aber es gibt ein problem..

seine [g=5]latenz[/g] beim midieinspielen liegt bei 100ms /371ms..
da dachte ich gleich an die netten kX-treiber die ich bei mir hier auch verwende die mir ne nette 5ms [g=5]latenz[/g] geben aber der treiber kann bei ihm einfach nicht installiert werden vermutlich weil seine onboardsoundkarte das nicht unterstützt : /
ich kann euch leider nicht sagen was für eine soundkarte er hat aber gibt es allgemein etwas kX-mäßiges für andere karten als die creative/audigy karten!?
komischerweise ist es in reason möglich auf 20ms zu schrauben..warum funktioniert das nicht in cubase?! oder anders gefragt wie mache ich das?

ich danke

rob
 
Versuche es mal mit http://www.asio4all.de/
Damit sollte es eigentlich möglich sein die [g=5]Latenz[/g] runterzubekommen.
 
Ok.. vielen dank für die schnelle antwort und ich werde bericht erstatten wenn wirs getestet haben!
 
super!
funktioniert einwandfrei!

dankeschön

rob
 
Kein problem, dafür sind wir ja da ( unter anderem ) ;)
 
soooooooooooooooooo, anstatt einfach nen neuen Thread zu erstellen, misbrauche ich mal diesen hier:

Ich dachte bisher immer, dass [g=5]Latenz[/g] nur eine Rolle spielt, wenn ich ein [g=32]Midi[/g]-Instrument einspiele oder so...
Ich habe die Asio4All-Treiber auf meinem Rechner installiert (Pentium 4 1700 MHz, 512 MB-Ram, Crative Audigy 4 Platinum) und dort die Samplerate auf 128 runtergestellt, damit ich eine [g=5]Latenz[/g] von ca. 5-7 ms erreiche. Soweit, so gut.
Nur geht mein Rechner bei einigen Spuren dann doch schon mies in die Knie (wegen der 128 samples).

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:
Wenn ich Audio-Aufnahmen mache, dachte ich eben, dass die [g=5]Latenz[/g] keine große Rolle spielt. Allerdings kommt es vor, wenn ich die Samples in den [g=12]ASIO[/g]-Treibern herunter regel, um Rechenleistung zu sparen, dass meine Audioaufnahmen im Arrangement versetzt sind und so das ganze nicht mehr im Timing ist.

Was kann ich da tun? Liegt es an einer anderen Einstellung innerhalb von Cubase, oder liegt es tatsächlich an der [g=5]Latenz[/g] der [g=12]ASIO[/g]-Treiber?

Kann Cubase ja nicht immer mit 128 Samples betreiben, da geht dann irgendwann garnix mehr.
 
Nur geht mein Rechner bei einigen Spuren dann doch schon mies in die Knie (wegen der 128 samples).
was für [g=77]VST[/g]-Instrumente und -Effekte nutzt du denn? es gibt [g=77]VST[/g]-plugins, die belasten das system auch schon bei 1-2 instanzen extrem.

Was kann ich da tun?

vorausgesetzt, deine aufnahmen passen timing-mäßig wenn du die [g=5]latenz[/g] auf den niedersten wert einstellst, wären folgende maßnahmen möglich:

- du nimmst nicht im selben projekt auf, in dem deine ganzen ressourcenfressenden plugins aktiv sind. genauer: du machst ein projekt zum "mischen" und eines zum "aufnehmen". im "aufnehmen projekt" hast du nur einen temporären mixdown deines arrangements als WAV drinnen, so dass dein pc beim aufnehmen null belastet wird und du die [g=5]latenz[/g] schön runter schrauben kannst

- du freezt die ganzen spuren, die an der systemleistung ziehen (also spuren mit vielen [g=77]vst[/g] effekten und die ganzen [g=77]vst[/g] intrumente). ab SX3 geht das.


analysiere auch mal deine grundsätzliche arbeitsweise. wenn du z.b. 10 [g=108]hall[/g]-effekte als inserts geladen hast, ist das ein typischer anfänger-fehler. [g=108]hall[/g]-effekte richtet man als send-effekte ein, damit man sie auf sämtlichen spuren nutzen kann. und das war nur ein beispiel eines sehr häufigen fehlers, den wir alle am anfang begehen und unsere rechner damit unnötig belasten.
 
liegt an der [g=5]latenz[/g]...wenn das audiosignal z.b. nach dem click aufgezeichnet wird isses ja klar dass es nicht mehr passt
damit musst du dich aber anfreunden wenn du mit der hässlichen soundkarte weiterhin aufnehmen willst ;)

mfg drai
 
wenn du mit der hässlichen soundkarte weiterhin aufnehmen willst

was soll das denn heißen?
Die Karte ist doch sehr gut geeignet für's recording...
oder etwa nicht?


was für [g=77]VST[/g]-Instrumente und -Effekte nutzt du denn? es gibt [g=77]VST[/g]-plugins, die belasten das system auch schon bei 1-2 instanzen extrem.

also ich nutze hauptsächlich für ne Drumspur Halion und ansonsten überwiegend die integrierten plugins wie dynamics oder MultibandCompressor.


vorausgesetzt, deine aufnahmen passen timing-mäßig wenn du die [g=5]latenz[/g] auf den niedersten wert einstellst, wären folgende maßnahmen möglich:

- du nimmst nicht im selben projekt auf, in dem deine ganzen ressourcenfressenden plugins aktiv sind. genauer: du machst ein projekt zum "mischen" und eines zum "aufnehmen". im "aufnehmen projekt" hast du nur einen temporären mixdown deines arrangements als WAV drinnen, so dass dein pc beim aufnehmen null belastet wird und du die [g=5]latenz[/g] schön runter schrauben kannst
danke, den Tipp werde ich mal ausprobieren, klingt plausibel :)

- du freezt die ganzen spuren, die an der systemleistung ziehen (also spuren mit vielen [g=77]vst[/g] effekten und die ganzen [g=77]vst[/g] intrumente). ab SX3 geht das.
das mache ich scon meistens mit möglichst vielen Spuren. hilft meistens schon etwas.

analysiere auch mal deine grundsätzliche arbeitsweise. wenn du z.b. 10 [g=108]hall[/g]-effekte als inserts geladen hast, ist das ein typischer anfänger-fehler. [g=108]hall[/g]-effekte richtet man als send-effekte ein, damit man sie auf sämtlichen spuren nutzen kann. und das war nur ein beispiel eines sehr häufigen fehlers, den wir alle am anfang begehen und unsere rechner damit unnötig belasten.

Also das kann gut sein, habe mich noch nie so richtig mit send-effekten auseinandergesetzt. nutze nur Inserts.
Werde ich mal in meinem schlauen Buch nachlesen...


danke schon mal für die Tipps...

Also da jetzt niemand auf meine PC-Konfiguration zu sprechen kam, gehe ich einfach mal davon aus, das der Rechner zum Recording ausreichend ist :)




[EDIT]
Fast vergessen:
Außerdem kommt es mir häufig vor, dass die Aufnahme beim Abspielen sowie beim Aufnehmen (was extrem ärgerlich ist) einfach aussetzt für ien paar Sekunden. Woran kann sowas denn liegen?
Dadurch kann ich oft nicht länger als 30 Sekunden aufnehmen und es kommt ne Fehlermeldung "Zu viele Spuren verwendet", auch wenn es nur 2 Spuren sind, oder so.
[/EDIT]
 
Also da jetzt niemand auf meine PC-Konfiguration zu sprechen kam, gehe ich einfach mal davon aus, das der Rechner zum Recording ausreichend ist
zum reinen "recorden" (=aufnehmen) reicht auch ein pentium3 mit 256mb ram. es sind vor allem die effekte / instrumente und die vielzahl an spuren, die einen rechner in die knie zwingen.
und wenn man wie gesagt ergonomisch arbeitet, kommt man auch mit nem alten rechner noch sehr weit. beschäftige dich auch mal mit dem thema "automation" bzw. "automatisieren" wenn du sowieso grad im handbuch stöberst. anstatt nämlich mehrere spuren mit versch. einstellungen (z.b. eine spur für die leadstimme im 1.vers mit [g=108]hall[/g] A und eine spur für die leadstimme im 2.vers mit [g=108]hall[/g] B) anzulegen, kann man plugins und einstellungen "automatisieren", was auch wieder rechenleistung und spuren spart.
 
creative karten sind was für gamer
klar kann man damit aufnehmen, keine frage
das geht auch mit onboard [g=87]ac97[/g]-chips
ne RECORDING-karte is aber deutlich besser fürs RECORDING geeignet :)

mfg drai
 
du solltest dir vielleicht die Creative Audigy 4 Pro erstmal anschauen, bevor du sowas behauptest...
wüsste nicht, was ein Gamer mit [g=32]Midi[/g]-Anschlüssen, sowie Mic-Eingang, Line-Eingang regelbarem Mic-Eingangspegel und Firewire anfangen sollte... &-[
 
öhm
line- und mic-eingänge sind schon seit urzeiten an creatives dran
dass da jetz 6,3er klinken dran sind is sicher n schritt in die richtung massentauglichkeit, spicht aber noch lange nich fürs recording oO
ich beschäftige mich mittlerweile seit etwa 1999 mit hardware aller art und kann dir daher mit sicherheit sagen, dass creative-karten nicht fürs recording gebaut sind
dass man mit jeder gamerkarte auch aufnehmen kann is klar, aber für diesen zweck sind sie nunmal nich ausgelegt, da wird auf ganz andere faktoren wert gelegt
was meinste warum deine [g=5]latenz[/g] so scheiße is und du nen freeware-asiotreiber benutzen musst?
bei RECORDINGKARTEN sind asiotreiber für eben diese enthalten, die traumlatenzen erlauben
kannst dich gern noch weiter mit mir streiten und mir erzählen dass audigys super fürs recording sind, nur gibts hier noch n haufen anderer menschen die meine meinung teilen
außerdem wollt ich dir nur mitteilen dass es mit ner recordingkarte besser geht, musst du mich da gleich mit nen gagasmiley anfahren?
dankeschön littledan

mfg drai

edit: was will n gamer mit nem firewire-port?
n gamer an sich vielleicht nix, aber doch n gamer, der ne videokamera oder ne externe-firewireplatte hat oO
 
Ich kann dazu nur sagen, ich hatte als erstes die Creative Extigy (externe Variante der Audigy per USB), und da mußte ich generell die Audio Spuren gegenüber den [g=32]Midi[/g]-Spuren in Cubase 60 Samples nach vorne legen. Erst als ich die E-Mu (ist ja nun auch von Creative) gekauft habe, war das Problem vorbei.
 
@hhjh: nur damit das geklärt is: mit creative-karten meine ich nicht alles inklusive e-mu
e-mu is ja wenn mans so will n "eigenständiger" recordingequip-hersteller :)

mfg drai
 
ja sorry draiden, war nicht so gemeint.
Nur dein Beitrag klang auch so in der Richtung "Du hast für Scheiße Geld ausgegeben"...
die Karte hat mich immerhin auch noch 250 € gekostet und ich hab mich darüber belesen etc. Und schlecht ist die doch nicht.

Welche tut es denn deiner Meinung nach besser beim Recording? Also in dieser Preisklasse, denn noch mehr wollte ich nicht unbedingt ausgeben, zumal ich die Karte durch zufall für 250 e bekommen habe, als sie sonst überall noch über 300 € gekostet hat.
 
nein, natürlich is die nich schlecht, das war blöd formuliert
sie is eben eher suboptimal fürs recording
wenn ich gamer wär und sonst nur musik hör würd ich mir auch ne creative holen, weil ich mit denen in diesem feld gute erfahrungen gemacht hab
250€...hmm...da gibts ne ganze menge und auch zeug, das richtig gut is
guck einfach mal in die hr-eigene produktbewertung, da gibts ne ganze menge zur auswahl...und alles fürs recording ausgelegt ;)
was willst du denn mit der karte genau machen?

mfg drai
 
hauptsächlich aufnehmen.
Musikrichtung geht von Akustik-Stücken bis Rock. Nix elektronisches.
Sie sollte sich gut eignen, um Drums mit Halion zu programmieren (funzt jetzt aber auch gut) und zwischendurch mal mit dem Keyboard evtl. Streicher per [g=32]Midi[/g] einzuspielen (allerdings hab ich das erstmal außen vor gelassen, da bei Streichern und nem [g=77]VST[/g] dafür meißt mein PC in die Knie geht, auf Grund von Mehrstimmigkeit ;) )

HR-Rpoduktbewertung? Wo find ich die denn? *dummguck*
 
lest einfach mal die anleitung vom asio4all durch, vor allem das kapitel über latenzausgleich. den kann man da auch richtig einstellen, wie es bei den hersteller-[g=12]asio[/g]-treiber meistens schon gemacht ist. diese information geht dann an den sequenzer über und der gleich diese [g=5]latenz[/g] automatisch aus...


was meinste warum deine [g=5]latenz[/g] so scheiße is und du nen freeware-asiotreiber benutzen musst?
mit dem onboard von meinem laptop krieg ich reale 11ms hin, mit denen ich noch mit ein paar spuren ohne knackser arbeiten kann (die 11ms sind nicht der wert des treibers, sondern mit meiner hdsp9652 als referenz gemessen).
nebenbei arbeitet meine [g=87]ac97[/g]-asio4all kombination sehr stabil.


ich beschäftige mich mittlerweile seit etwa 1999 mit hardware aller art und kann dir daher mit sicherheit sagen, dass creative-karten nicht fürs recording gebaut sind
die treiber sind nicht für recording entwickelt, ja. aber geht bitte etwas ins detail und erkläre mal den technischen hintergrund wieso die hardware nicht für recording geeignet ist?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben