Ardour SAE-Edition Free Sequencer für OSX

Super Sache, das...

wusste gar nicht, dass ein Apogee Rosetta 800 nicht als Audio-Interface zählt.
Naja, passt ja zur SAE! Halt einfach nicht zu gebrauchen!! :-D
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 208
rtfm......
 
hab ich ja gemacht, geht trotzdem nicht!
Mit einem ProTools TDM System läuft es ebenfalls nicht. Was solls, ist halt von der SAE, da kann man (und frau) eh nichts erwarten... :D
 
Komm mal wieder runter, Katja :roll:
 
@Duke64

komm du doch rauf!! :D

oder hast du eine SAE besucht? Falls ja - mein tiefstes Beileid... :p
 
An sich würde mich mal interessieren,ob das Programm nutzbar ist.
Einer der Gitarristen in meiner Band braucht nämlich noch nen Sequenzer und dieses bunte Heft mit Samplitude ist irgendwie bereits ausverkauft...
Übrigens bist du meiner Meinung nach einfach nich Zielgruppe für die SAE-Version,Katja :)
 
war das programm nicht ursprünglich sogar für [g=547]linux[/g]?
 
Katja71 schrieb:
@Duke64

komm du doch rauf!! :D

oder hast du eine SAE besucht? Falls ja - mein tiefstes Beileid... :p


Ebenfalls Beileid für deine masochistische Ader ...Apogee und ProTools...DU bist leidensfähig was Geld betrifft :D

btw

1. solche Pauschalisierung ist generell unter aller Würde
2. gibt es einige Leute die auf der SAE etwas gelernt haben (die theoretischen Basics, die Berufserfahrungen macht man im späteren Leben) e snur nicht rumposaunen
3. es gibt noch mehr Leute die ohne SAE und Ausbildung nichts drauf haben


Will die SAE nicht verteidigen da sie immer mehr Sektencharakter für mich hat aber unreflektierte Pauschalisierung ist genauso unnötig und so hilfreich wie Fußpilz! ;-)
 
Ja, Ardour war ursprünglich reine [g=547]Linux[/g]-Software und ist es natürlich immer (auch) noch. Der oben in Bild empfohlene Jack Audio Server ist auch ein Linuxprodukt. Die Portierung auf [g=18]Mac[/g] OSX hat sicherlich auch Sponsoringgründe gehabt. Ich finds gut. Ich habe etwa ein Jahr parrallel mit Linux gearbeitet, einfach nur aus Interesse, und fand Ardour immer einen klasse Sequenzer. Problem war damals die fehlende [g=32]Midi[/g]-Schnittstelle bei Ardour. Das Programm ist für Harddisk Recording absolut brauchbar. Zum Mixen konnte man über ein paar kleine Tricks auch [g=77]VST[/g]-Plugins verwenden. Das setzte aber allerdings eigenes Kompilieren voraus (rechtliche Gründe, man darf das [g=77]VST[/g] SDK zwar nutzen, aber es nicht mit eigenen Programmen vertreiben).

Und zu Katja: Das Programm ist nicht von der SAE, sondern wird von denen gesponsort. Und das du die SAE scheisse findest, haben wir jetzt so langsam auch geschnallt.
 
Also ich find es garnicht so schlecht das die SAE sich auch mal Progs ran macht warum nicht ?? Wenns Hardwarefirmen machen, wieso nicht auch ein Bildungsunternehmen.

SAE hin oder her mir hat es geholfen und obwohl ich nicht bestanden hatte, bin ich nun beim Radio und das hätte ich ohne ja nie geschafft.

Der Apogee Rosetta 800 wird bei der SAE als ein AD / DA [g=60]Wandler[/g] angesehen und von normalen Interfaces unterschieden, was wie ich finde auch Sinn macht.
 
Mit welcher Hardware läuft der denn jetzt??
 
Also ich find es garnicht so schlecht das die SAE sich auch mal Progs ran macht warum nicht ??

Die SAE hat Ardour nichtentwickelt! :)
Das ist Paul Davis und die Open Source Community!
 
ja, hier von der SAE seite, das sollte jeder lesen! OpenSource ROCKS!

In April 2007, SAE Institute agreed to become a corporate sponsor for the Ardour project. Focus of the collaboration between Paul Davis, creator and developer of Ardour, and Armand Klenk, Head Instructor Audio at SAE Munich, was the development of an OS X version of the [g=547]Linux[/g]-based software. A special student version, created in a parallel effort, will now make the open-source digital audio workstation even more accessible to beginners.
 
Vor allem Jack ist ein sehr nützliches Programm, daß hoffentlich bald für Windows portiert wird.
Nebenbei bemerkt ist Paul Davis gerade Gastprofessor an der TU Berlin und gibt zwei Seminare zu [g=17]DAW[/g]- und [g=8]PlugIn[/g]-Programmierung.

Grüße
 
Also mit Mbox2 oder Mbox2Pro oder Digi 003 [g=211]Rack[/g] läufts ;)
 
Noch ein paar Nebenanmerkungen (obwohl ich es eigentlich hasse in diesem Forum zu posten, weil hier weiss jeder alles besser ;) )

Ardour ist ursprünglich für [g=547]Linux[/g] erfunden worden, und weil Erfinder Paul Davis alles was für Audio unter [g=547]Linux[/g] bis dato zuständig war für "crap" hielt, musste er ein Multiclientfähiges niederiglatenziges (Echtzeit) Audio System erfinden. JACK (Akronym: Jack Audio Connection Kit) wurde in den letzen Jahren zum einzig annehmbaren "Profi" System für [g=547]Linux[/g] und wird breit von vielen Anwendungen unterstützt. Man hat auch gleich in JACK features wie Synchronisierung und freies Routing eingebaut, so das man auf [g=547]Linux[/g] sehr Modular mit vielen Audio und Midiapps gleichzeitig arbeiten kann.

ProAudio auf [g=547]Linux[/g] hat aber mit sehr großen Problemen zu kämpfen:

1. Man braucht einen speziellen Echtzeitkernel, der die Audiokapzitäten ausschöpfen kann. Spezialdistros wie Ubuntustudio und Projekte wie JackLab sorgen sich darum das dies relativ schmerzfrei passieren kann. Es ist aber trotzdem problematisch: Ein [g=547]Linux[/g] sollte sich grundlegend für Echtzeitaudio eigenen ohne Spezialkernel, man stelle sich vor man müsste auf Windows oder [g=18]Mac[/g] einen neuen Kernel installieren... Bis es Echtzeit fest im Linuxkernel gibt werden sicher noch einige Jahre vergehen.

2. Es gibt keine professionellen Audio Plugins für [g=547]Linux[/g]. Klar kann man Ardour auch mit [g=77]VST[/g] Unterstützung kompilieren, aber das "wrappt" dann nur Windows VSTs. Damit ist es aber mit der Stabilität (die eh immer am wackeln ist) gänzlich hin. Mit den nativen LADSPA Plugins (auch für OS X erhältlich) ist es zum Teil sehr schwierig: Das sind häufig nur "Andeutungen" eines [g=8]Plugin[/g], die erst in Kombi und mit viel Wissen zu nutzen sind. Klar, man kann so lernen wie Plugins aufgebaut sind, aber es ist ein harter Weg. Das wäre aber das berühmte "von der Pieke" lernen, was den verwöhnten Presetverbrauchern mal didaktisch vielleicht gut tut (aber auch einigen wie eine Prügelstrafe vorkommen wird)

Unter [g=18]Mac[/g] OS X gibt es all diese Probleme nicht, den mit AU liegt eine offene Pro Schnittstelle vor, die Ardour nutzen kann. Und weil [g=18]Mac[/g] OS X von Haus aus mit CoreAudio eine perfekte Multiclientfähige Echtzeit Audio Umgebung mit bringt, verkommt JACK auf OS X rein zur Audio Engine für Ardour.

Es ist klar das das Sponsoring für Ardour natürlich sich auch technologisch abfärbt, "wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing" - Erst war es SSL, da gings darum Ardour in SSL Konsolen einzubauen, nun SAE und Ardour als demokratisches proAudio Bildungs Werkzeug für alle.

Allerdings: wer sich Kurse an der SAE leisten kann, hat [g=540]Logic[/g] oder proTools...

Aber: genauso wie ein "freies Office" (OOo) oder Browser (Firefox) oder Grafik (Inkscape, Gimp) braucht es freie Software für ProAudio. Insofern ist es eine tolle Sache die gerade den finanziell schlechterbestellten Bildungeinrichtungen eine Software in die Hand gibt, die immerhin mit proTools vor etwa 10 jahren zu vergleichen ist.

Doch da fragt man sich, warum gibt es keine Windows Version von Ardour denn das ist ja wohl das weitverbreitetste OS: Aber Paul Davis will nicht auf Windows. Zumindest wird es kein Binary geben wobei es aber wohl so ist, das im Entwicklerrepository (SVN) schon eine Windows Version gäbe.

Ich persönlich habe bisher in 2 Produktionen mit Ardour auf [g=547]Linux[/g] gearbeitet. Der Workflow hat mich aber gar nicht überzeugt, es war frustrierend und mühselig, und ich bin besser mit einem [g=18]Mac[/g] und Pro [g=540]Logic[/g] bedient. Trotzdem fördere und feature ich freie und offene Software und habe deshalb vor einigen Jahren JackLab.org gegründet.

Danke fürs Lesen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben