Je größer der gain und je schmaler die Güte, desto höher der Impact auf das Signal was Phase und anderes Negatives angeht, das immer im Hinterkopf behalten. Bitte auch bedenken, das der Frequenzgang zum Mischen quasi irrelevant ist, auch wenn die Werbung uns etwas anderes suggeriert.
Was nicht irrelevant ist, ist der eigene Geschmack und die eigenen Hörgewohnheiten. Wenn man den Frequenzgang des Direktsignals des Systems mit etwas EQ so zu Recht biegen kann, das ein perfekter Track sich auch perfekt nach dem eigenen Geschmack anhört, dann ist es sicherlich erstrebenswert den EQ zu nutzen. Denn dann kann man wirklich nach Gefühl mischen auf der Anlage und muss nicht "gegen" die Anlage gegen mischen. Ich höre z.B. gerne mit mehr Wums unten rum ab. Perfekt hört sich für mich bassig an. Eine neutrale Anlage würde aber immer weniger Bass sugerrieren, d.h. ich könnte nicht nach meinem persönlichen perfekten Klang mischen, dann würde ich auf einer neutralen Anlage immer zu viel Bass rein drehen. Habe ich das im Abhörweg bedacht, kann ich so mischen, wie es sich für mich am besten anhört.