Es ist durchaus üblich problematische Frequenzen abzusenken. Das alles automatisiert zu machen, deutlich über wenige Bänder hinausgehend, dazu noch linearisierend, was sollte dagegen sprechen, außer den Phasenproblemen, die man schon von der Konkurrenz schon kennt?
Ich habe vor Jahren schon auf dieses Problem hier hingewiesen. Hat etwas gedauert, bis die "Profis on Bord" auch ganz von selbst drauf kamen.
Alternative in "professionell" wäre:
Aber wer macht das schon im semiprofessionellen Homestudio?
Dann doch lieber Dummschwätzen im Recording Forum oder einfach kaufen, was dem
Geldbeutel nur etwas wehtut. Fragen schenkt man sich, kommt auf's Selbe raus
;p
Physikalisch gesehen hat man mit Arc was in der Hand und es bietet prinzipbedingt Vorteile, die bei Software den Workflow beeinträchtigen. Super Sache das!