Anschluss E-Gitarre an PC als Alternative zum Git-Verstärker

M

mw1979

Registriert
26.03.08
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo zusammen,

Frage ist wohl schon sehr häufig gestellt worden, aber ich habe keine 100%ige Antwort im Netz gefunden. Daher stelle ich hier einfach mal diese Frage:

Ich möchte meine E-[g=422]Gitarre[/g] über meine M-Audio Audiophile 2496 an meinen PC anschliessen. Da ich leider keinen Verstärker zur Verfügung habe, muss ich wohl irgendwas dazwischen schalten (habe ich gelesen).

Folgende Anschlussmöglichkeiten kommen für mich erstmal nicht in Frage:

[g=422]Gitarre[/g] - Soundkarte :: funktioniert wohl nicht optimal

[g=422]Gitarre[/g] - Verstärker - Soundkarte :: hab ja momentan keinen Verstärker
[g=422]Gitarre[/g] - Verstärker - über Mikro abnehmen - Preamp - Soundkarte :: hab ja momentan keinen Verstärker

Das hört sich schon interessanter an:

[g=422]Gitarre[/g] - DI Box - Soundkarte

[g=422]Gitarre[/g] - Effektgerät - Soundkarte

[g=422]Gitarre[/g] - Effektgerät - DI Box - Soundkarte

[g=422]Gitarre[/g] - Röhrenpreamp für [g=422]Gitarre[/g] (gibts sowas?) - DI Box....

ach, ich weiss nicht...

was ist denn nun am besten? Nur eine [g=176]DI-Box[/g] oder zusätzlich noch einen Preamp. Oder reicht vielleicht einfach auch ein normaler MIC/LINE (Tube) Preamp (also ohne DI Funktion) aus, um direkt in die Audiophile zu gehen?
Ich weiss nicht ob ggf. [g=176]DI-Box[/g] und Vorverstärker notwendig sind um einen guten Sound hinzubekommen. Die Line6 Sachen hören sich gut an, jedoch hab ich ja schon eine Soundkarte (die in den Toneports ja schon integriert sind, glaube ich).

Also kurz gesagt, ich weiss nicht genau was ich für einen einigermaßen guten Sound zwischen [g=422]Gitarre[/g] und Audiophile zwischenschalten sollte. Möchte dafür eher wenig Geld ausgeben aber trotzdem eine Alternative zur Verwendung eines Verstärkers haben.

Achso, noch was: ich möchte mir noch Amplitube o.Ä. kaufen - um damit die Soundvariation zu erzeugen...Guitar Rig ist mir jedoch erstmal zu teuer...

Über Antworten und Hilfen wäre ich euch dankbar!
Gruß
Marc
 
wieso kaufst du dir net einfach einen POD XT oder pod X3?

[g=422]gitarre[/g] rein, den pod per kopfhörerausgang
an die soundkarte und fertisch.
guter sound, einfache bedienung etc.

und jetzt komm bitte net mit "das ist zu teuer"
wenn dir 400€ zu viel sind hast du dir echt das falsche hobby ausgesucht!:D


mfg
Torn
 
Muss ich den unbedingt einen Pod nehmen? Kann ich nicht auch einfach ein billigere digitale Bodentretmine/Effektgerät o.Ä. nehmen...oder sind die Pods für den Anschluss an den PC besser geeignet (bis auf die Soundquali und [g=182]Amp[/g]-Sim)....
Es geht mir eher um die Möglichkeiten, dir mir generell zur Verfügung stehen - weniger um bestimmte Kaufempfehlungen (S.O.)



Also, eine Möglichkeit die ich schon kannte: Pod zwischenschalten. Kennt jemand andere oder kann meine o.g. kommentieren?


Dafür wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Marc
 
Es muss ja nicht gleich unbedingt ein pod sein. Der V-[g=182]Amp[/g] von Behringer ist auch net viel schlechter, aber ne Ecke günstiger.

Ich persönlich gehe mit der [g=422]Gitarre[/g] in eine [g=176]DI-Box[/g], von da in einen kleinen Mixer, und von dort in die Soundkarte. Der cleane Sound wird dann von ner [g=182]Amp[/g]-Simulation wie z. Bsp. Guitar Rig bearbeitet. Meiner Meinung nach ist das die preiswerteste und flexibelste Lösung.

Qualitativ hochwertiger ist es natürlich, wenn man eine Box mit mehreren Mikrophonen abnimmt (Phasen beachten) - doch dazu benötigt man halt neben den jeweiligen Amps auch die richtigen Mikros und einen geeigneten Raum.
 
Addendum: Im Grunde *kann* man die [g=176]DI-Box[/g] auch weglassen, und direkt in einen Input des Mischpults und von da in die Soundkarte gehen, nur wird der Sound dann ziemlich muffig und höhenlos klingen.
 
Ich kannd as OMEGA oder das TRIO von Mindprint empfehlen. Direkter HiZ Eingang für Instrumente... und gleichzeitig ein Interface mit geringer [g=5]Latenz[/g].

Ich bin hochzufrieden mit meinem TRIO ;)
 
Hi,

Also ich würde sagen, du kannst durchaus für "wenig" Geld deine [g=422]Gitarre[/g] mit dem PC zusammenschließen.

Schau dir den Preamp hier mal an:

https://www.thomann.de/de/studio_projects_vtb1.htm

Den hab ich, bin mehr als zufrieden mit dem Sound der reinkommt (ich nutze dann im PC selber auch noch Amplitube 2).
Kann ich jedenfalls guten Gewissens empfehlen. Sicher gibts teurere (und somit wahrscheinlich auch bessere) Lösungen, aber für den Preis finde ich das Ergebnis absolut akzeptabel.


Ach ja was ich noch fragen wollte: Willst du auch live mit dem PC spielen? Weil davon würde ich ehrlich gesagt dann doch die Finger lassen, aber das ist nur eine persönliche Geschmackssache. Auf der Bühne bin ich doch ehrlich gesagt bisher mit einem echten [g=182]Amp[/g] immer noch am besten beraten gewesen.

Aber für den Hausgebrauch ist das Teil sicher nicht verkehrt.

lg Epi
 
Danke für eure Antworten!
Werde mal schauen, was das beste für mich sein wird!

Gruß
Marc
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben