
Black_Bender
- Registriert
- 16.11.09
- Beiträge
- 9.451
- Reaktionen
- 2.868
- Punkte
- 37.391
dann aber die ganze routerei über spdif machen denn das ganze AD/DA wandeln kostet sonst nur klangqualität und latenz.
lg
lg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
läuft bei mir astrein!Mit diesem Gratis-Mini-Host werd ich ganz und gar nicht warm traurig
Mit den Cubase Studio EQs habe ich meine 3 Hauptraummoden und die Hauptabhören über den Control Room aktiv behandelt.
Der Cubase Studio EQ ist recht Phasenlinear.
Mit einem 2.Wavedevice(2.Soundkarte) habe ich einen Externen Eingang im Control Room hinzugefügt um dort das Windowsstandardausgabegerät durch den Control Room zu schleifen.
Der Vorteil: durch meine BCR 2000 Anpassung kann ich mit einem Knopf die Behandlung Bypassen..
Durch einen anderen Knopf kann ich die Hauptabhöre Fullrange laufen lassen und den Sub gleichzeitig muten.
Da das ganze nur die Ausgabe zu den Monitoren beeinflust, bleibt natürlich der gerenderte Mixdown unbehandelt.
versteh ich das richtig?du kannst in cubase deine boxen von lowcut auf fullrange umschalten und den sub ein und ausschalten? wie genau geht das mit den lowct? der ist doch am sub oder an den boxen hinten eizustellen,oder hast du ein vst eq der das macht?
Why not?colle konfiguration.aber ich bin mir nicht so sicher ob das so gut ist ein vst eq zu nutzen um damit den lowcut der boxen zu ersetzen.
Ja, die HS80 hängen an Ausgang 1 und 2, die NS10 an 3 und 4 und der Sub an 5.das heisst du hasst auch den sub an einen extra ausgang an der audiokarte zu hängen? würde da s auch mal versuchen wollen.