anfängerfrage zum kondensatormic mit soundkarte

  • Ersteller ratzekind
  • Erstellt am
ratzekind

ratzekind

Registriert
25.02.05
Beiträge
112
Reaktionen
33
Punkte
221
wow, das nenn ich mal mutig, das ist doch reichlich teuer...

nun, du brauchst einen kleinen preamp mit 48+volt phantom speisung.
da gibt es aber himmelweite qualitätsunterschiede. ich benutze zum beispiel ein 44ois teures behringer mischpult mit phantompower, aber die eigentlichen preamps sind ganz anders.
hier in diesem forum wurde jedoch schon sehr sehr oft über preamps in allen möglichen preissegmenten geredet. such doch mal, du wirst bestimmt fündig. ansonsten schreib mal, wie teuer der maximal sein darf, dann können die preampexperten dir genauere empfehlungen geben.

grüße, mitti
 
sm pro audio tb101 auch hier im webshop für 129€???

Hab die zweikanalversion. vernünftig.
 
..da du ja schon ein recht hochwertiges Mic hast, macht es wenig Sinn, wenn du dir nun einen billigen Preamp holst, da dieser das Potential deines Mics sicher nicht aussnutzen kann, wenn du keinen Mixer brauchst, macht es auch keinen Sinn, sich den nur wegen eines eingebauten Preamps zu holen....ich denke für dein Micro sollte es schon mindestens ein VTB-1 (ca. 160 Euro) sein, wenn du mehr Geld zur Verfügung hast vielleicht auch
ein TL Audio oder vergleichbare hier im Forum empfohlene Teile...wenn das Geld nicht reicht kannst du es ja vielleicht noch gegen ein Mic-Preamp-Bundel eintauschen, falls es nagelneu ist...


Gruß

tkay
 
ratzekind schrieb:
von mixern und verstärkern so gut wie gar keine ahnung.

Jawoll, und dann gleich ein akg c4000b... ohne tBone-Zwischenschritt das finde ich ja mal cool :D

Also, ein Mixer mischt nicht nur, sondern er liefert auch 48V [g=76]Phantomspeisung[/g] und verstärkt mit seinen Preamps die schwachen Mikrofonsignale auf einen brauchbaren Linepegel. Die Preamps billiger Mixer rauschen. Da man ohnehin inzwischen eher im Sequenzer mischt und deshalb eigentlich auch nicht mehr so viele Eingangskanäle benötigt, holen sich viele inzwischen *nur noch* einen Preamp (oder [g=190]Channel[/g] Strip), der ein oder zwei Vorverstärker (oder ganze Kanalzüge) einer HOCHWERTIGEN Mischkonsole bietet. Diese Preamps gibt's für zwischen 30,- und 3000,- EUR.

Hier hast du einige günstige Preamps im Vergleichstest:
http://www.amazona.de/content/music...kros/vergleichstestpreamps/vergleichstest.htm

Sehr gut in Preis/Leistung sind u.a. auch diese vier:
SM Pro Audio TB101
TL Audio 5051 Ivory Serie I
"Mic" oder "Mic - Mic" von Reußenzehn
SPL GoldMike

Hier ein weiterer Vergleichstest:
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=25201&forum=1#210799


Greez.................N!


EDIT: Um die Vorzüge deines guten Mics zu nutzen, wäre es sicher empfehlenswert, beim Preamp nicht zu knausern und das preisliche Mittelfeld in Betracht zu ziehen... Vergiss zumindest die Preamps in der zweistelligen Preisklasse... Ab ca. 600,- EUR beginnt (bei reinen Preamps, ohne EQ, Kompressor...) langsam der Hi-End-Sound-Voodoo-Bereich. Hier gibt es bei vergleichbaren Ausstattungen der Boliden kaum noch Qualitätsunterschiede. Trotzdem klingt jeder Preamp anders. Ist dann eher eine Geschmacks- oder Glaubensfrage... Bevor du soviel Geld für einen Preamp ausgibst: AUSPROBIEREN!

EDIT II: Um die Vorzüge deines guten Mics UND Preamps zu nutzen, brauchst du eine Soundkarte, bzw. ein Audio Interface mit guten und gut klingenden Wandlern und auch einen gut klingenden Aufnahmeraum... Du siehst, das ist ein Fass ohne Boden :D... Habe ich schon erwähnt, dass Musik aufzunehmen ein teures Hobby ist..?! :D
 
ratzekind schrieb:
macht es da sinn, sich einen vorverstärker für (mehr als) 600€ zu kaufen?

Da würde ich für's erste behaupten: nein... Aber das kann ich nicht beurteilen. Kommt immer darauf an, was du damit vorhast und wie "weit" du bist, d.h. wieviel Erfahrung du im Musik produzieren hast und wie weit Du überhaupt gehen willst, also wo dein Ziel ist... Welches Mikro hattest du denn vorher? Wenn's ein ganz *schlechtes* war und es dir nur um eine *kleine* Qualitätssteigerung ging, dann wirst du ganz sicher keinen Preamp für über 600,- brauchen. Wenn du langfristig planst und einen *Freund für's Leben* suchst und auch planst, dein Studio in Zukunft Stück für Stück zu erweitern und Du irgendwann sehr nah an die Qualität der Profis kommen willst, würde es sich wahrscheinlich schon auszahlen, direkt etwas mehr auszugeben. Auch wenn du die Vorzüge momentan noch gar nicht richtig nutzen kannst..?!

Ich weiss, wie du dich jetzt fühlst... So habe ich mich auch schon oft gefühlt :D

Greez.............N!


EDIT: um *endlich aufzunehmen* und das auch schon sehr ordentlich, ist das VTB-1 *supi* :)
 
Ja schon, aber ich würde mir schon die Arbeit machen, auch die Soundbeispiele des Vergleichstests anzuhören (falls du das noch nicht getan hast) und auch selbst das Teil vor dem Kauf zu testen. Ausserdem empfehle ich dir "VTB-1" hier mal in der Suchfunktion einzugeben... Glaube zwar nicht, dass schon jemand darüber "abgerotzt" hat... aber man weiss ja nie ;)

Greez...............N!
 
Preiswerte Alternative wäre eine Phantom Speisung als externes Gerät.
z. B: bei Thomann für 35€
 
@ede

Sorry, aber nicht bei dem Mikro. Da sollte schon ein vernünftiger Preamp her. Sonst ist das Geld für das Mikro rausgeschmissen.
 
hä?... wasn hier???
 
...mal ne Frage nebenbei: Was sollen denn die ganzen "leeren" Beiträge? Oder zeigt mein PC das nich richtig an? *grübel*
 
Das meinte ich ja mit: "hä?... wasn hier???"


hehe
 
Da hat sich jemand gelöscht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben