Anfänger sucht Hilfe...

  • Ersteller Ersteller jpbelmondo
  • Erstellt am Erstellt am
J

jpbelmondo

Registriert
11.12.06
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo liebes Forum,

ich benötige Hilfe bei der Zusammenstellung meines Heimstudios.

Mit meinem Laienwissen habe ich mir folgende Komponenten zusammengesucht:

M-AUDIO FAST TRACK PRO
https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm

AKG C1000S MKIII SET
https://www.thomann.de/de/akg_c1000s_mk_ii_set.htm

Als software setze ich vorerst GarageBand ein.
Ich möchte hauptsächlich Akustische Saiteninstrumente aufnehmen (Gitarre, Laute, Baglama, Saz).
Falls möglich auch etwas Gesang.

Vielen Dank!

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/jpbelmondo">jpbelmondo</a> am 04.10.2010 03:41 Uhr]
 
Auswahl ist ok.

Nur bei der Spinne wäre ich vorsichtig.
Hast du nicht in den Kundenbeurteilungen gelesen, bei wie vielen Leuten nach kurzer Zeit die Gummis gerissen sind und dadurch bei einigen das Mikro auf den Boden geknallt ist?
Kauf dir lieber eine höherwertige Spinne, auf die paar Euro sollte es doch nicht ankommen.
Außerdem sieht ein verbeulter Mikrofonkorb kagge aus.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Hab die Spinne schon rausgenommen da im Lieferumfang eine Halterung ist.

Schön wären ein paar Klangbeispiele in dieser Kombination...also falls jemand genau diese Kombination nutzt wäre ich sehr dankbar über Beispiele oder zumindest mit gleichwertiger Hardware.

Als Mikrofon für Gesang und Laute/Gitarre evtl. doch das Rode NT1-A / Rode M3 / Rode NT5 oder ähnliches. Worin bestehen die Vor bzw Nachteile der eben genannten Mikrofone.


Es sollte auch die Möglichkeit geben auf ein zweites Mikrofon aufzurüsten (Wegen Stereo).

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/jpbelmondo">jpbelmondo</a> am 04.10.2010 12:19 Uhr]
 
Hab mir mittlerweile das M-Audio und Rode NT5 Stereo-Set gekauft.
 
Hey jpbelmondo,

mich würde sehr interessieren, wie Zufrieden du mit den erstanden Komponenten bist. Erfüllen sie deine Erwartungen? Und kannst du ein Soundbeispiel hochladen, damit ich mir auch einen Eindruck verschaffen kann?

Vor allem, würde mich bei dem Rode NT5 Stereo-Set interessieren, ob man damit gleichzeitig Gesang und Gitarre gut aufnehmen kann oder ich beides getrennt machen müsste. Hier mein Youtube-Kanal, http://www.youtube.com/user/MsMasterbrain?feature=mhum, der erklären müsste, warum ich gerne Gesang und Gitarre aufnehmen möchte. Besonders wichtig ist mir dabei, ob der Sound schrebbelt durch zu lautes Singen oder die zu laute Gitarre.

VG MsMasterbrain
 
hey masterbrain....
dein sound ist noch ein wenig gewöhnungsbedürftig, oder?

warum nimmst nicht nacheinander auf?
 
Weil ich es dann so gar nicht hin bekomme. =) Es ist so, dass ich die Gitarre nach Gefühl spiele und dann dabei dazu "singe". Wenn ich 5x das selbe Lied spiele hört es sich immer etwas anders an. Wenn du verstehst was ich meine.

Ich bin ja noch am üben. Aber leider hat eben mein MXL990 den Geist aufgegeben, was mich dazu bringt mir neue Komponenten zu kaufen.

Gruß
 
verstehe nicht was du meinst! - XD-
 
Mh. Naja egal. Werde es mal irgendwann probieren nacheinander aufzunehmen. Vll. klappts ja. =)
 
Ich habe mal kurz in Deinen Youtube-Kanal-reingehört, und weiss jetzt - glaube ich - was "schrebbelt" bedeutet.

In den Griff kriegt man das mit Funktionen wie Gainregler, Pad-Taster etc.

Woran ist denn Dein MXL kaputtgegangen?

Nacheinander aufnehmen ist sehr empfehlenswert. Ein Tip wie's vielleicht leichter fällt:

1. "Normale" Aufnahme machen (Gitarre und Gesang).
2. Diese Aufnahme auf den Kopfhörer legen und nur Gitarre dazuspielen.
3. "Nur Gitarre" auf den Kopfhörer legen und dazu singen.

Clemens
 

Zurück
Oben