Anfänger sucht Feedback

Percy_Pösch

PlugIn-Fetischist
Registriert
03.06.18
Beiträge
1.835
Reaktionen
1.113
Ort
Hamburg
Punkte
5.437
Hallo,
Bin neu hier und fange quasi gerade erst an mit der Musikproduktion. Eigentlich frage ich mich, ob ich hier überhaupt richtig bin. Habe von Mischen & Mastern keine Ahnung und will mich eigentlich auch gar nicht so sehr damit befassen. Mir geht es eher darum ein Feedback zu bekommen, ob der Song von der Komposition her gut ist und ob es sich lohnt, da Zeit, Mühe und Geld hinein zu investieren. Würde es dann jemandem zum Mixen & Mastern überlassen. Oder sollte man das Mixen doch lieber selbst machen wegen Kreativität und so? Ach, ich weiß es nicht. Ihr könnt ja auch mal ein Feedback zum Mix abgeben, dann kann ich ja vielleicht schon mal selbst was ändern. Wie findet ihr das denn so?
 
Bin hin und hergerissen, wie ich Feedback geben soll... Ich mach's einfach mal in Punkten ohne große Interpretation.

1) Hauptthema ist bekannt von The Cure, ich hab' aber lang nix von denen gehört, daher weissich net welcher Song.

2) Spielerisch ist das Piano wackelig, was Du aber sicher selbst weisst.

3) Das Arrangement ist mir nicht flüssig genug. Rhythmen und vorallem die Spielweise das Pianos behindern sich gegenseitig. Ich glaube, weil alle 3 Instrumente versuchen den Takt rhythmisch zu sehr mitzubestimmen.

4) Soundtechnisch ist da nicht viel los. Lustigerweise habe ich grad' vor 1-2 Tagen einen Thread eröffnet, weil meine alleinstehenden Pianos immer so sch*** klingen. Eben dieses ist natürlich auch hier zu beobachten.

5) Es klingt irgendwie nach Jamsession um Ideen für einen Song zu sammeln. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass das, was ich höre eine Geschichte erzählt.

Die Frage ist, was Du im Endeffekt überhaupt vorhast. Wenn Du Dich wirklich als Produzent siehst, dann musst Du ein Projekt klar vor Augen haben und auch halbwegs das Rüstzeug besitzen, was das Mischen angeht. Natürlich gibt es Leute (das ist jetzt nicht als Witz gemeint), die 10 Spuren mit einem Casiokeyboard aufnehmen und dann damit ins Studio gehen. Das sind aber Ausnahmemusiker.

Zum Mix: Es sind ja nur 3 (hörbare) Instrumente, falls da nicht noch was leise im Hintergrund drüberliegt. Das Piano ist halt einfach nur im Raum (das Problem habbich ja selbst), die Gitarre klingt dumpf und die Streicher statisch, steril, leblos.

Was treibt Dich an, produzieren zu wollen (Vorbild?) und welchen Sound willst Du erreichen? Pulp, Moneybrothers und Flaming Lips mit ihrem Bombastsound und dicken Arrangements, wo man locker noch ein kleines Orchester braucht, oder Singer Songwriter?

Meine Referenzen für Sound, (recht) alleinstehende Pianos und reduzierte Arrangements in Deinem Fall:





Hier im Demo von Damien Rice ist die Qualität unter aller Sau, aber es ist auf dem Punkt. Zumindest so sollte es meiner Meinung nach klingen, weil der Hörer ja und/oder Entscheider ja wissen muss, was er im Endeffekt bekommt. Ein schlechtes Arrangement kann er nicht kompensieren, schlechten Sound schon.

 
Hast du keine Pedale für das Klavier? So, die Idee ist schon gut. Und warum "Geld" investieren?
Wie hast du die Aufnahme denn erstellt? Vielen Dank dafür!

Ach Mensch, natürlich, "Herzlich Willkommen!"
 
Ich würd dir auf jedn Fall empfehlen selbst zu mischen. Das Know-How schadet ja nie und wenn du was hast, das du veröffentlichen willst, kannst dus ja immer noch von nem Profi machn lassen.

Beim musikalischen fehlt dir ein stilistisches Ziel, glaube ich. Hör dir einige deiner Vorbilder an und analysiere genau, was die denn machen. Halte dich dann erst mal genau an den Bauplan. Deine persönliche Note kommt dann schon von selbst!
 
1) Habe eine Melodie aus dem Kopf genommen, hatte jetzt kein anderes Lied als Vorbild genommen.

2) Piano wackelig, ja. Meine Idee war, nachher noch Gesang dazu aufzunehmen. Darum wollte ich die Hauptmelodie vom Piano auf einer Spur und die Akkorde auf der anderen haben. Bin dann zwischendurch hin und hergesprungen, so dass es chaotisch wurde. Hatte gehofft, dass es sich wie gewollt anhört.

zu 4.) Dass sich das Piano alleine sch... anhört wäre mir nicht aufgefallen. Habe einfach mit dem Standardpiano, was als erstes bei "The Grand" eingestellt ist, angefangen und bin dann dabei geblieben (dachte anfangs noch, ich könnte ja später noch ein anderes nehmen).

5) Das ist schade. Ich hatte gehofft, dass er durch die Melodie irgendwas übermittelt.

Ja, ich sehe mich als Produzent/Singer Songwriter. Also ich kann mit Cubase Elements eh gerade nicht so viele Spuren aufnehmen, also geht es vielleicht ein bisschen in die Richtung wie in dem Video von Neil Young, einfach eine schöne Melodie auf dem Klavier und Gesang dazu. Wenn dann noch ein paar Streicher im Hintergrund zu hören sind oder eine Drum dazu kommt, umso besser. Im Lied ist übrigens auch noch ein leises Horn zu hören. Das habe ich aber scheinbar so leise gestellt, dass man es nur noch über Kopfhörer hört (habe noch keine Studiomonitore). Ein bisschen die Lautstärken anpassen kriege ich vielleicht irgendwann noch alleine hin und einen Effekt dazu, wenn er mir wichtig erscheint, aber den Rest würde ich dann lieber jemandem überlassen, der sich damit auskennt. Ich wollte jetzt nicht noch ein Toningenieurstudium machen.

In welche Richtung es musikalisch gehen soll, weiß ich auch noch nicht so wirklich. Ich finde alle Musikstile toll und könnte mir ein Lied in einem Stil und das nächste in einem komplett anderen Stil vorstellen zu schreiben.

Ich habe noch ein anderes Lied. Den Gesang (der ist grottig) habe ich extra in einem Tonstudio aufgenommen, aber vom Stil her ist es halt wieder was ganz anderes. Vielleicht magst du/mögt ihr da auch noch mal kurz reinhören? Und vielleicht kann man dann irgendeine Handschrift besser erkennen?
 
Hast du keine Pedale für das Klavier? So, die Idee ist schon gut. Und warum "Geld" investieren?
Wie hast du die Aufnahme denn erstellt? Vielen Dank dafür!

Ach Mensch, natürlich, "Herzlich Willkommen!"

Danke.

Pedale hätte ich schon gehabt, hab ich aber noch nie ausprobiert. Muss ich mal machen.
Ich habe Cubase Elements und VST-Instrumente bzw. halt ein Keyboard zum Einspielen.
Ich dachte so in die Richtung, einmal kurz den Song zeigen (auch wenn er vielleicht noch nicht ganz fertig ist), Feedback abholen, ob es gut oder schlecht ist, dann entweder gleich in die Tonne damit oder zum mixen und mastern irgendwo hinschicken und dafür dann halt bezahlen.


Ich würd dir auf jedn Fall empfehlen selbst zu mischen. Das Know-How schadet ja nie und wenn du was hast, das du veröffentlichen willst, kannst dus ja immer noch von nem Profi machn lassen.

Beim musikalischen fehlt dir ein stilistisches Ziel, glaube ich. Hör dir einige deiner Vorbilder an und analysiere genau, was die denn machen. Halte dich dann erst mal genau an den Bauplan. Deine persönliche Note kommt dann schon von selbst!

Ich versuche mir da ein bisschen was anzueignen, glaube aber, dass es lange dauert bis man das gut drauf hat und wenn es um Frequenzen und so geht, wird es mir irgendwann zu technisch. Das ist nicht das, womit ich mich befassen will, ich will lieber Songs schreiben.

Ja, ich muss wohl erstmal noch weiter herumprobieren bis ich meinen eigenen Stil gefunden habe.
 
"Du Schwein…", ist doch berührend. Ich finde die Stimme passend. Ja, du schaffst es doch Ideen aufzunehmen.
Das ist doch schon was. Die erste Idee Solltest du weiter ausarbeiten.
 
Schau dir doch mal sowas wie EZ-Mix an. Das nimmt dir da viel Arbeit ab.

Verfolge die Idee auf jedn Fall weiter. Mir gefällts so auch ganz gut.
 
EZ-Mix ist ne gute Idee, das guck ich mir mal an.

@ fitzwilliam und JimiPb welche Idee meint ihr denn? "Together forever" oder "Du Schwein, Du liebst mich nicht"?
 
Klingt gefühlvoll.
Ich würde allerdings erstmal noch ein paar Jahre in's Produzieren investieren bevor du gleich über den "vorletzten" Schritt - Veröffentlichung - nachdenkst.
Sowas nicht zum Mastern schicken! Das hört sich danach nicht großartig anders an.
 
Hallo Percy,
auch ich bin "neu" hier. Herzlich Willkommen.
Du hast auf jeden Fall musikalisch eine stramme Bandbreite. Respekt. Das Mixen ist eine Sache für sich. Das Mastern ebenso. Die Frage ist, wo willst Du hin ? Wie ist Deine Vorgehensweise oder wegen mir auch neudeutsch Workflow ?

Mir persönlich gefällt der Song "Du Schwein, Du liebst mich nicht" ganz gut, auch wenn es nicht mein Genre ist. Dein Gesang ist so, wie Du es gefühlt gut gefunden hast. Das ist m.M. das Wichtige. Ist Dir danach, sing es, ist Dir danach, spiel es. Da kann es mal eben kratzig, mal schräg klingen. Wichtig ist das Feeling. Musik ist nicht nur digital und alles "auf den Punkt". Musik sollte leben. Damit komme ich auf Deinen Song "Together forever". Das Pianospiel ist, wie Du sicher bemerken musst, eher suboptimal. Da ist kein Leben drin. Ich habe übrigens auch kein Sustainpedal (Asche auf mein Haupt, kostet nur 20 EUR). Ich behelfe mich mit CC64 im Cubase.(s. Anhang).

Viele Grüße
Steve

Ps.: Ich poste auch noch einen Entwurf und werde mich der kritischen Bemerkungen stellen
 

Anhänge

  • Sustain.jpg
    Sustain.jpg
    120 KB · Aufrufe: 152
@Stevie1963 Danke für dein Feedback. Ja eben, das ist für mich eher was für Toningenieure. Ich konzentriere mich lieber aufs komponieren.
Ich würde am liebsten gar nicht erst in einem bestimmten Genre-Regal stehen, sondern bei "Querbeet". Also mal ein Song Rock, Techno, Pop, was auch immer. Wozu mir gerade ist. Aber ich fürchte, ich muss mich festlegen. Die Hörer wollen eine bestimmte Richtung.

Der Gesang ist nix, da mache ich mir nichts vor. Das war mein erster Versuch. Habe bisher noch nie gesungen und muss erstmal ein bisschen üben. Für den Zweck bin ich gerade dabei mir eine Vorrichtung zu bauen (ich nenne es mal Gesangshaube) damit ich so richtig losschmettern kann, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Mit dem Thema Pedal habe ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. 20 Euro? Ok, kauf ich :)
 
Hallo,
wenn ich das mal so leicht spröde sagen darf?
Ein Instrument solltest Du zumindest gut beherrschen (ich meine damit nicht meisterlich), sonst kommst Du nicht wirklich weiter. Vielleicht bin ich da zu altmodisch?
Das schreibe ich deswegen, weil es hörbar ist, dass Du eben noch nicht ein Instrument gut beherrschst.
Und wenn es nur ein wenig Gitarrengeschrammel ist - gutes Geschrammel kann schon eine Menge bewirken.
Bei so Techno-loop-Sachen braucht es das vermutlich nicht, aber schaden wird es auch dabei nicht.
Dabei geht es um mehr als die technische Beherrschung eines Instruments, sondern auch um ein Grundverständnis von musikalischen Zusammenhängen.
 
. Für den Zweck bin ich gerade dabei mir eine Vorrichtung zu bauen (ich nenne es mal Gesangshaube) damit ich so richtig losschmettern kann, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Wenn Du meinst, dass das hilft. Ich habe mir eine Gesangskabine gebaut. Hat nix gebracht. Absorber vor dem Mikro. Nix gebracht. Nun singe ich wieder in den Kleiderschrank im Schlafzimmer ein. Für einen perfekten Gesang brauchst Du einen optimalen Raum. Nur trocken aufnehmen, ist nicht das Allheilmittel. Vocals brauchen Raum. Und Du brauchst zum Abhören super Monitore und einen optimalen Raum ( Akustikplatten, Bassfallen, etc.). Hab ich alles nicht. Hat schon einen Grund, warum es im Studio besser klingt. Natürlich brauchst Du auch ein auf Deine Stimme angepasstes Mikro. Was die Musik betrifft, musst Du denn das machen, was "Hörer" wollen ? Hat mich ehrlich gesagt, noch nie interessiert. Es sei denn, Du willst damit Geld verdienen.
 
. Für den Zweck bin ich gerade dabei mir eine Vorrichtung zu bauen (ich nenne es mal Gesangshaube) damit ich so richtig losschmettern kann, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Es sei denn, Du willst damit Geld verdienen.

Ehrlich gesagt, ist das mein Plan, ja. Ich halte mich für musikalisch und habe beruflich nichts anständiges auf die Beine gebracht. Darum wäre es schon toll, wenn es mit der Musik klappt.

Das mit der Gesangshaube... es muss nicht gut klingen. Für mich ist einfach nur wichtig, dass mich keiner hört, damit ich in Ruhe üben kann (Schamfaktor). Wenn ich mir dann sicher bin, kann ich in ein Tonstudio gehen und das aufnehmen.
 
Hui, das ist ein krasser Plan. Hast Du Dir mal Info´s gezogen, wie viele Menschen damit Geld verdienen können ?
Wieviele Downloads (Spotify, etc) Du brauchst, um Geld zu verdienen ? Aus der Hubschrauberperspektive würde ich eher davon abraten und mich auf das Berufliche konzentrieren. Aber wer nichts macht, macht auch nichts falsch. Keine Ahnung, wie alt Du bist. Die Jungen können noch Träume haben.

Zum Glück mach ich Musik als reines Hobby.
 
Bin Jahrgang 74 und bevor ich das Taxifahren perfektionisiere, perfektionisiere ich lieber das Musikmachen ;)
Man muss nicht gleich Superstar werden um ein bisschen Geld zu verdienen.
 

Similar threads

JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben