Anfänger soll Monitore beurteilen?

  • Ersteller Grummelrocker
  • Erstellt am
Grummelrocker

Grummelrocker

Moderator
Teammitglied
Registriert
02.01.03
Beiträge
9.262
Reaktionen
3.118
Punkte
19.575
Hallo zusammen,
eine Frage brennt mir jetzt schon einige Zeit unter den Nägeln...

Immer wieder lese ich in "Monitor-Such-Threads", dass man sich "einfach" in einem Laden ein paar Monitore anhören soll. Schön und gut, aber zum einen gibt es (zumindest in meiner näheren Umgebung (~50Km) ) oft keinen Laden der da eine Auswahl hat, und -das Wichtigste-: Woher soll ein Einsteiger der bisher nur PC-Brüllwürfel hatte beurteilen können welche Abhöre nun gut/neutral klingt und welche nicht? Denn nur weil eine mitgebrachte Referenz-CD auf irgendeiner Box gut klingt, muss das doch nicht heißen, dass die Abhöre auch Neutral/"gut" ist. Denn wenn ich nur nach dem eigenen Geschmack gehe, kann ich doch gleich bei meiner Stereo-Anlage bleiben. Überspitzt gesagt.

Also wie soll ein Anfänger wissen, was nun wirklich brauchbar ist. Ich denke nicht jeder hat einen Toni im Bekanntenkreis der sich auskennt.

Bin gespannt auf Reaktionen!

Grüße,
Alsion
 
nun also ich kann mich deiner meinung nur anschließen .aufs erste mal ohne erfahrung den unterschied erkennen is ned möglich .ich vertraue auch lieber auf professionelle produktbewertung .zwar mische ich nun schon eine zeitlang mit guten monitoren und der unterschied ist mir schon bewusst aber dass mit der geschmackssache von monitoren find ich auch schwierig entweder ne box is linear oder hald badewanne .geh ich nun auch auf den persönlichen geschmack beim hören fürs mischen find ich des schwierig .ich weis nich klingt nach gefährlichem fahrwasser .geschmack lass ich gelten wenn ich mir hi fi boxen kaufe.meine monitorwahl war aufgrund guter testberichte bzw . messergebnisse.
tsfy :|
 
kann ich dir nur rechtgeben.

gerade wenn man bedenkt wie ungünstige die abhörbedingungen in vielen geschäften ist wird es umsoschwieriger.

am wichtigsten sind immernoch ERFAHRUNGEN anderer.

Danach eine listezusammenstellen, hören, sich zeitlassen, nochmal hören und entscheiden.

So kann man schon glücklich werden.
 
@ Alison: Welch' wahren Worte. Mir hats fast das Pipi in die Augen gedrückt.

Ich werds so machen. Ich werd mir welche kaufen, die von erfahreren Mixern als gut bezeichnet worden sind... - der Rest ist Glück.

Grüße (der noch immer zu tiefst gerührte) don_huberto
 
Grüße.


prinzipiell gebe ich Euch recht. ohne erfahrung (oder auch mit wenig erfahrung) kann man monitorboxen nicht wirklich beurteilen. das ist aber für den anfang und im "low budget"-bereich doch auch gar nicht wirklich nötig, oder?

wenn man sich eine referenz-cd auf verschiedenen monitoren anhört, und - hypothetisch - auf einer box findet man den mix noch sehr viel geiler als auf den anderen... dann ist das doch die ideale einsteigerbox. denn dann habe ich eine referenz, mein persönliches ultimum, den heiligen gral. denn dann weiß ich, wie der mix auf diesen boxen klingen soll (naja... ungefähr zumindest), und ich kann beim eigenen mix eben zielgerichtet auf diesen mix hinarbeiten.

lasst uns nicht vergessen, dass es im niedrigen preisbereich keine perfekte box gibt. nur hat jede box an anderer stelle im frequenzbereich ne nase. und dann such ich mir doch die nase, die für mich optimal klingt, oder?


Der Gruß

InSomnius
 
das problem ist auch, dass oft die "ultimative lösung" noch am selben tag gesucht wird. ich persönlich hab mir so auch die alesis damals (2002) auf gut glück gekauft, mittlerweile konnte ich aber schon auf diversesten boxen arbeiten und weiß, womit ich zurechtkomme.

du hast also schon recht, dass man als neuling schwer boxen nach der linearität beurteilen kann, man sollte sich aber einfach bewusst sein, dass der [g=118]bass[/g], den man bei einer hifi-anlage mit loudness hört, nicht der [g=118]bass[/g] ist, der eigentlich in der aufnahme drinnen ist. wenn man all diese kleinigkeiten bedenkt, kann man zumindest schon mal ein wenig aufmerksamer an die sache rangehn. es gibt heutzutage im low-cost segment (sei das nun bei monitoren, mikros oder sonstwo) wirklich erstaunlich qualitatives equipment, welches für einen anfänger sicher ausreichen sollte.

natürlich ists nervig mit den jahren dann bei gewachsenen ansprüchen wieder etwas neues kaufen zu "müssen", aber ohne eigene erfahrung bzw. ohne kenntnis der eigenen arbeitsweisen ists nicht recht sinnvoll teuer zu investieren.

ob nun die alesis/tannoy/yamaha/esi/krk/samson/...... empfohlen werden, an und für sich kann man trotzdem wieder nur antworten "hör sie dir wenn möglich an", denn wenn eine box zumindest für den hörenden aufs erste hören abartig klingt und man nicht glaubt, dass darauf gut mischen ist, wird bei einem blindkauf die ehe mit den boxen eine qual :D

lg
flox

lg
flox
 
auch ein anfaenger kann durchaus hoehren ob etwas schwamming oder differenziert ist, ob alle freuquenzbereiche da sind etc und wie die stereoortbarkeit ist. dazu braucht man weder talent, noch grossartiges knowhow, noch geld, sondern eigentlich nur gewaschene ohren und die zeit und ruhe vielleicht etwas oefter mal verschiedene boxen anzuhoeren.

uebrigens kann man in den meisten laeden fragen ob man sich ein oder zwei boxen ausleihen kann, oder man bittet den verkaeufer ob es moeglich waere die umgebung ein bischen test geeigneter zu machen.

manche musiklaeden (vorallem die professionelleren) sind sogar so kulant und sperren nachts um 10 nochmal auf, oder sonntag mittags, damit man in ruhe testen kann. natuerlich werden sie dann nicht fuer jemanden tun, der alle heiligen zeiten mal ein billiges [g=32]midi[/g] kabel kauft.
aber versuchen/fragen kann man ja mal.
 
am wichtigsten sind immernoch ERFAHRUNGEN anderer

Dementiere ich heftich! Am wichtigsten sind immer noch die EIGENEN Erfahrungen!...MMn ;)

Ich bin mir auch auf anraten hier im Laden ein paar Boxen anhören gegangen. Dabei hatte ich Tracks von mir dabei, wo ich beim abmischen auf meinem Soundpflaster 2.1 System einfach nicht weiter kam (welch Wunder), weil ich einfach die Klänge nicht "greifen" konnte. Da habe ich mir eine ganze Reihe von Monitoren angehört und bei den Dynaudio wusste ich ganz genau, wo in meinen Tracks ich schrauben musste um zum gewünschten Resultat zu kommen. Alle anderen "versagten" und das waren keine unter 500 Flocken das Stück!
Bei den meisten kommt noch dazu, dass die Geldmittel die Monitore auswählen und nicht die Ohren! Ich bin damals 250 Km gefahren um die Monitore zu testen und habe mir bezüglich Preis kein Limit gesetzt (ich muss sie ja nicht kaufen). Für mich sind gute Monitore eine Anschaffung fürs Leben und dementsprechend nehme ich Weg und Investition in Kauf...
Aus diesen Gründen ist meine empfehlung eben das anhören. Wobei das für mich stimmt und deswegen andere Meinungen nicht falsch sind.
Was wieder mal beweist: Die Monitore sind eine Philosophie- Frage! :D
 
Hi Alsion,

ich kann dir da nur zustimmen von wegen "in der Nähe kein Musikgeschäft, wie soll ich da Boxen probe hören?" - denn den selben Umstand habe ich auch - im Umkreis von 50km kein Musikgeschäft der richtigen Grössenordnung und auch wenig Lust gehabt, bei meiner Auswahl derartige Strecken zurück zu legen und dann womöglich "mit leeren Händen" nach Hause zu kommen. Darum war für mich Thomann mit 30 Tage Money Back die optimale Alternative. Aber auch die Produktbewertungen und unabhängige Reviews von Musikzeitschriften haben mir sehr geholfen. Und obwohl hier nach wie vor die Meinung vorherrscht "[p=6]ESI Near 05[/p] hätten kein gescheites Bassfundament" - also bei mir "wackelt" die gesamte (1 Zimmer-) Wohnung, wenn ich z.B. nen Dance-Track anhöre! Vielleicht wackelt dann mit "geileren Boxen" das ganze Haus? Ich weiss es nicht ;) Auf jeden Fall finde ich es aus Anfängersicht auch irgendwo "gefährlich", einen [g=16]DAU[/g] einfach blind auf Boxen los zu lassen. Denn ich hätte mir mit Sicherheit auch die Boxen geholt, die "gut klingen" - aber gut klingen ist nicht gleich gescheiter Monitor, das ginge schon eher in Richtung "Verschönerungsmonitor". Ich habe auch derzeit Kontakt zu ein paar, die jetz ins Homerecording einsteigen und habe auch deshalb meinen "Gesangsanlage für wenig Geld"-Artikel geschrieben, weil ich es sehr wichtig finde, dem Einsteiger Ratschläge zu geben und vor allem aus Sicht eines Homerecordlers, der ein klein wenig mehr Erfahrung hat als die Einsteiger, aber nicht mehr totaler Einsteiger ist. Denn die "Profis" hier im Forum neigen oftmals dazu sofort solche Aussagen wie "unter 500 Euro pro Box kannst alles in der Pfeife rauchen" los zu lassen und das halte ich für Schwachsinn bzw. für einen Einsteiger mit wenig Budget ist das einfach nur abschreckend und bringt ihn nicht weiter. Für mich waren sowohl die Produktbewertungen hier als auch ein unabhängiges Review von ner Musikzeitschrift als auch ein Gespräch mit dem Thomann-Mitarbeiter Grund dafür, dass ich mir die [p=6]ESI Near 05[/p] geholt habe und bis dato sehr zufrieden mit den Dingern bin und auch bessere Mixe als vorher abliefere.
 
Also ich muss sagen, ich bin jetzt ja echt froh, dass nicht nur ich das Problem so sehe. Gibt wohl mehr Leute als ich gedacht habe ;)

Mal schauen, wie es hier noch weitergeht.

Grüße,
Alsion

P.S.: Achja, an alle, die immer wieder "Alison" schreiben. DAS HEISST "ALSION" :D NICHT DAS "I" UND DAS "S" VERTAUSCHEN :nonono:
 
Achja, an alle, die immer wieder "Alison" schreiben

Hey Alison (sorry konnte ich mir nicht verkneifen
hammer.gif
)

Also, Alsion, da hab ich dasselbe Problem: Von RLX-Delfin bis zum beliebten RLX-Devil habe ich auch schon viel mitmachen müssen! Schon schade... :(

Wir haben es nicht so einfach...

Alsion?
keks.gif


mfg dev
 
Moin,
für meine ersten Abhörlautsprecher bin ich vor ca. 16 Jahren etwa 150km gefahren. Das waren damals die JBL Control1. Die waren damals so teuer wie z.B. die ESI Near05 heute. Mir hatten zwar alle Leute abgeraten die Dinger zu kaufen, hab sie aber dann doch gekauft weil ich eh nicht mehr Kohle hatte, und ich den Unterscheid zwischen "gute" und "schlechte" Lautsprecher gar nicht beurteilen konnte.
Naja, war ein glatter Fehlkauf weil meine selbstgebauten Abhörlautsprecher einfach besser waren :D
Heute gibt es kaum noch "wirklich schlechte" Lautsprecher und es gibt ja auch Foren im Netz, da kann man mal eben fragen welcher Lautsprecher das beste Preis/ Leistungs Verhältnis hat.
Ich werde übrigens noch einen zweiten Teil über Studio Monitore schreiben, also erklären, wonach man sich ungefähr richten sollte wenn man sich Abhörlautsprecher zulegt.
 
Hi Alsion,

wirklich eine gute Frage...

ich bin letztens auch mal mit ein paar Lieblings-CDs bewaffnet in ein Fachgeschäft gegangen und habe mal alle Systeme probeweise angehört. Als ziemlicher Noob konnte ich mich natürlich nur auf meinen Bauch bzw. die Ohren verlassen und habe mir das System gekauft, was mir subjektiv am Besten gefallen hat (natürlich abhängig von meiner Geldbörse, sonst wären es wahrscheinlich irgendwelche ADAM fürn Tausi das Stück geworden ;)). Ich fand aber schon das es deutliche Unterschiede gab, z.B. in der "Auflösung" (kann man das so sagen?) - bei einigen konnte ich "mehr" hören als bei anderen.

Also denke ich schon das ein Anfänger, der sich zumindest einige Zeit mit Musizieren beschäftigt, durchaus in der Lage ist, nicht unbedingt den letzten Mist zu kaufen bzw. Monitore, die mehr bringen als die heimische Stereoanlage. Andererseits ist es doch gerade in der Anfänger-Preisklasse eh schwer, wirklich neutrale Lautsprecher zu finden (habe ich mir sagen lassen hehe).

Das Anhören vor Ort ist bestimmt ein ganz wichtiger Faktor, gerade auch um Systeme vergleichen zu können ist es einfach unabdingbar. Klar, in Berlin stellt sich die Problematik für mich auch nicht, und ich kann verstehen das es für viele in "ländlichen" Regionen ein riesen Problem darstellt. Im Vorfeld meines Monitorkaufs habe ich z.B. dutzende Reviews und Meinungen gelesen, und hatte da auch schon ein paar Systeme in die engere Wahl gezogen, aber im Endeffekt habe die mir alle nicht gefallen und ich habe ganz andere gekauft. Das ging aber nur weil ich vor Ort in Ruhe alles durchtesten konnte.

Ich habe auf jeden Fall nicht bereut, Monitore anzuschaffen, auch wenn sie günstig waren. Letztlich ist es nur ein weiterer Schritt von vielen auf einem langen Weg. Ich bin (noch?) nicht in der Lage hochpreisige Systeme bewerten zu können, darum muss ich wohl oder übel vorne anfangen. Vermutlich werde ich meine Monitore irgendwann auch nicht mehr gut genug finden, aber diese Erfahrung muss man wohl selbst sammeln.

Grüße,

el_curtismo
 
hi,

ich habe mal, noch bevor ich mir Monitorboxen kaufte, die Tannoy Reveal und die Adam P11 im Vergleich gehört. Was im [g=118]Bass[/g] bei den Adams trocken und knackig herauskam, empfand ich bei den Tannoys als verwaschen und dröhnig, überspitzt gesagt. Von daher denke ich schon, dass jemand, der sich die Zeit nimmt, mal genauer hinzuhören, selber Unterschiede merkt und seine Schlüsse daraus ziehen kann.

Allerdings hat bei mir auch der Geldbeutel eine Rolle gespielt. Adams waren einfach nicht drin.

Gruß Rainer
 
hi

ein kleiner tipp für die leute aus ländlichen gegenden (bin ich übrigens auch):

seid nicht so knausrig wegen 50km fahrt. es lohnt sich bestimmt. der aufwand und die kosten für das benzin sind sicher geringer, als der verlust bei einem wiederverkauf wegen nichtgefallens bei ebay, oder?

mfg SOS
 
seid nicht so knausrig wegen 50km fahrt.

würd ich auch sagen, in meiner zeit als "landbewohner" hab ich auch knapp 100km nach deutschland fahren müssen um ein anständiges musikgeschäft besuchen zu können - und dort war man auch eher auf den instrumentenbereich spezialisiert.

lg
flox
 
Also ich bin auch schon des öfteren ganze 2 Stunden nach München und wieder retour gefahren! Schliesslich hat man dafür jahrelang eine "solide" Arbeits- und "Fun haben"-Umgebung. :)
 
Der Thread nimmt eine besorgniserregende Wendung!
shudder.gif


[Ironiemodus:ON]
Wie weit soll man den nun fahren bzw. wo liegt eure Schmerzgrenze bei der zurück zu legenden Entfernung zum nächstbesten Musikgeschäft?
Soll ich weitere 50km in Kauf nehmen um zu einem besseren Händler zu fahren?
[Ironiemodus:OFF]

Höhö, mir gefällts...
klatsch.gif
hammer.gif
 
Vielleicht wirds weniger schmerzhaft wenn man den Trip gleich mal mit Sightseeing o.ä. verbindet :)

In Berlin oder München kann man doch locker einen Tag rumkriegen.

Grüße,

el_curtismo
 

Ähnliche Themen

Antworten
0
Aufrufe
31K
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
66K
OoO
O
Schlumpfpeter
Antworten
285
Aufrufe
53K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben