Anfänger Komplettausrüstung

  • Ersteller Ersteller armagan
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ein Gerät, dass man gerne hätte, neu zu teuer sein sollte, kann man auch einen Blick auf Ebay werfen. Dort gibt es hin und wieder richtig gute Schnäppchen.
Wegen Mikro.
Mir ist da noch das Gefell M930 eingefallen. Kostet zwar schon ein paar Steine, solll aber recht gut sein. Ist ja im Grunde genommen auch nur Neumann.
 
Mir ist da noch das Gefell M930 eingefallen. Kostet zwar schon ein paar Steine, solll aber recht gut sein. Ist ja im Grunde genommen auch nur Neumann.
Das M 930 ist ein richtig gutes Mikro sprengt aber mit rund 1.000 Euronen doch ein wenig das Budget. Die Firma wurde zwar vom ollen Neumann gegründet, ein Neumann ist es aber nicht. Da hat der Jochem Kühnast Hand angelegt.
 
Mir ist da noch das Gefell M930 eingefallen. Kostet zwar schon ein paar Steine, solll aber recht gut sein. Ist ja im Grunde genommen auch nur Neumann.
Das M 930 ist ein richtig gutes Mikro sprengt aber mit rund 1.000 Euronen doch ein wenig das Budget. Die Firma wurde zwar vom ollen Neumann gegründet, ein Neumann ist es aber nicht. Da hat der Jochem Kühnast Hand angelegt.
Er will ja erst noch eine Weile hier im Forum mitlesen. Vielleicht hat sich ja bis zum Kauf der Geräte wieder ein wenig Geld angesammelt.
Für das momentane Budget ist das natürlich zu teuer. Oder eben ein gebrauchtes kaufen.
 
https://www.thomann.de/de/focusrite_liquid_saffire_56.htm
699.00EUR
Firewire Interface mit preamps und DSP Emulationen a la Liquid Channel
-brauchst keinen Xtra Preamp!-


https://www.thomann.de/de/blue_baby_bottle_studiomikrofon.htm#bewertung
399.00EUR
Schönes Mikrofon, für meinen Geschmack Klasse für tiefstimmige Vocals (HH)


https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_5_d.htm
536.00 EUR
Mir liegts! Ohne Worte! Cubase eben!


https://www.thomann.de/de/maudio_oxygen_61_3rd_gen.htm
199.00 EUR
ausreichendes Masterkeyboard mit umfangreichen Controllerfunktionen


https://www.thomann.de/de/yamaha_hs80m.htm
235.00 EUR
Vielleicht noch HS80 von Yamaha dazu! Fertig!


KNAPP UEBER BUDGET ABER FUER DIE ZUKUNFT AUSREICHEND!

-achso paar Kabels und paar sampling cds leierste den Leuten im
Musikladen so aus den Rippen!!
-1/2 halbes Jahr später kannst dich dann um die Raum Akustik kümmern.
- Mit 1000.00EUR kann man da schon ordentlich was bewirken!!
 
Wer bei "0" anfängt (nicht abwertend gemeint!), braucht kein Neumann Mic, raumakustische Maßnahmen und ein RME Interface. Was du brauchst ist eine solide Grundausrüstung! Und ein super Mikro hilft nicht, wenn die AD-Wandel schlecht sind und die DAW hakt.

Die Angaben von @clemensvill sind gute Anhaltspunkte. Wichtig: Kauf nur von renommierten Marken und keinen Billigschrott, der dir alles in einem verspricht.

Wenn's um HipHop/RnB geht, ist ein gutes Mikro wichtig... Rode NT1 oder AKG 3000 sollten erstmal ausreichen. Evt. dazu noch einen Micscreen. Monitore: Yamaha HS50M oder Alesis Monitor 1. Bei der Sofware kommt's vor allem drauf an, wofür du sie brauchst... Wenn's dann doch irgendwann um Raumakustik geht, ist das IK Multimedia ARC sehr hilfreich.
 
ein eigenes, schlichtes, kleines "Homestudio"

Vielleicht noch ein Tip, wo man zunächst Geld einsparen kann (um es an anderer Stelle evtl. investieren zu können):
Für die erste Zeit tut's meiner Meinung nach hinsichtlich des Sequenzers/DAW eine der abgespeckten Versionen (Cubase LE, Samplitude SE und dgl.) die öftes mal bei nem Interface oder einer Fachzeitschrift beiliegen....
 
ich habe extra ein Equipment Vorschlag gemacht der sich nicht nur auf das nötigste beschränkt!

Somit ist der Thread Steller für die Zukunft gerüstet!
 
Ich würde anstatt dem unsinnigen Liquid Saffire das Profire 2626 in den Raum werfen. Bietet auch 26 Inputs + 26 Outputs, ist aber günstiger und hat nicht den unsinnigen Scheiß von Liquid Channeln.
Aber wenn er eh keine Drumaufnahmen etc machen wird, dann ist auch das zu groß. Da dann das M-Audio Profire 610 oder eben eines der Saffires.
 
wie auch immer..... war nur nen Vorschlag!

er kann ja letzten endes kaufen was er will.... - XD-

Interface ist immer geschmackssache.
Ich nutze eh Fabrikate die hier schon alleine das Budget sprengen würden.

Mfg
 
@Chrizzly

also was deine mac sache angeht, ich hab einen in meinem tonstudio stehen, powermac g5 quad, und ich würde mir nie wieder einen kaufen,... jetzt nach drei jahren sind die lüfter lauter geworden, extrem laut, als ich zum gravis bin haben die mir einen kostenvoranschlag gemacht in höhe von 1200€ und das ist kein spaß (weil man da anscheinend das ganze gehäuse wechseln muss)... ich habe auch einen win rechner stehen und der läuft seit ich ihn hab tadellos und ohne probleme... der mac stürzt inzwischen ab, hängt sich auf, fährt von selbst runter und und und... dabei hat der mac das dreifache gekostet als der windows rechner... daher kann ich jedem empfehlen sich gut zu überlegen, ob er sich einen mac holen will...


@armagan

und was dich betrifft, wenn du mal eine zusammenstellung hast, dann kann ich dir nur empfehlen, dich nicht nur auf thomann zu beschränken, sondern fokussiere auch andere online händler, zb musicstore.de, music-town.de oder digitalaudioservice.de... ruf die leute dort persönlich an und lass dir zu deiner zusammenstellung individuelle preisangebote geben, du wirst sehen, du kannst manchmal mehrere hunderte von euros sparen (die leute bei musictown und digitalaudioservice waren eigentlich immer klasse, vor allem musictown)... hat bei mir immer geklappt... bisher war thomann immer der teuerste, da die nie am preis drehen, die anderen schon... das ist meine erfahrung...

und was mikrofone angeht, in der preisklasse ist das rode nt2a klasse... oder das the t-bone sct2000 (das kriegst aber leider nur bei thomann, da wird wohl nichts am preis machbar sein)...

ansonsten kann ich dir noch den tip geben, schau dich in online shops aus den staaten um, manchmal lohnt es sich wirklich von dort zu bestellen, vor allem software, wo die garantie kaum eine rolle spielt,... die haben oft mega geile bundle angebote ( da kommst so günstig weg, das es sogar egal ist wenns beim zollamt landet und du die mehrwertsteuer und zollgebühr nachzahlen musst)... musst dir halt vorab ausrechnen... und ein blick auf ebay.com ist sicherlich auch nicht verkehrt...

na dann viel spaß....
 
ich habe extra ein Equipment Vorschlag gemacht der sich nicht nur auf das nötigste beschränkt!

Somit ist der Thread Steller für die Zukunft gerüstet!

Wir wissen noch gar nicht ob der TE Firewire zur verfügung hat.

Wenn ja, rate ich für den Anfang zu einem kleinen Firewire-Saffire - das ist nämlich später mit einem weiteren Saffire stackbar. AUSNAHME: Das SaffirePro 56 ist nicht stackbar.


Eines zu den "Zukunftsoptionen": Der TE will mal ein bisschen singen, Musik machen etc. Dafür reicht ein Mikro-Eingang, ein Stereo-Out für die Monitore, und ein Kopfhöreranschluss.

Die beste Zukunftsoption ist sich - wenn auch bescheiden - so einzurichten, dass es funktioniert und Spass macht.

Und wenn dann noch Geld für - wahrscheinlich nötige - akustische Maßnahmen da ist, haben wir den TE gut beraten, anstatt ihm die Sachen zu empfehlen, die wir vielleicht selbst gerne hätten.

Clemens
 
Ausserdem geh ich davon aus, dass er nicht in Mono abhören will :D

Es fallen also *2* Boxen an ...

KA; ob schon genannt wurde:
- stativ
- P(l)opFilter
- Kabel, kabels, kabels
- Kopfhörer
- Je nach Interface -> ext. Lautstärkeregelung

lg
Andi

PS: Manchmal wünsch ich mir, es gäbe Mods, die, wie früher, das Prädikat "Schwätzer" verleihen ...
 
Wir wissen noch gar nicht ob der TE Firewire zur verfügung hat.

Notfalls muss dann ein PCI Firewire-Port hinzukommen! Der Kostet aber maximal 20€!!

Grüße
 
Moin. Ich bin in der Recording Kiste auch noch noob, deeswegen kenn ich das Gefühl vor diesem riesigen BErg zu stehen und zu verzagen... ;)

Ich hab aber noch bevor ich derbe viel Geld ausgegeben hab auch ne ganze Menge Freeware Programme gefunden, die zum Anfang echt taugen. Zum Beispiel Audacity ist für Umme, aber für die ersten Schritte vollkommen in Ordnung. Und es gibt auch einen Haufen Plug-ins, Effekte, vsts als Freeware im Netz verstreut. Hier ist z.B. ein Testbericht von unterschiedlichen Plugins:

http://www.bonedo.de/test/keyboards/containerseiten/freeware-soft-synths-und-plugins/index.html

Dann brauchst du nur ein Mikro, ein kleines Midi-Keyboard und ein Interface und deinen Rechner. Dann kann man erstmal loslegen. Ausbauen geht immer. Ich hab so lange an Cubase rumgeprokelt, bis ich das gecheckt hatte (trotz LIteratur und allem... bin auch ein bisschen langsam, wenns um Technik geht...). Das nimmt auch ein bisschen Wind aus den Segeln.

Dann lies Büchers und lern weiter, aber mit der richtigen Freeware kann man schonmal loslegen. Viel Spass!
 
Ok, ihr seid echt interesant, riesiger Berg, verzagen...???
Also, ich beschäftige mich ja auch erst seit nem guten dreivierteljahr damit, aberich hate eigentlich noch gar keinen Plan, was ich will (noch nicht mal, ob Klavier und Schlagzeug mit bisschen Gitarre auf nehmen soll, also die Instrumente, die ich spiele, oder elektronischen Kram machen soll, was einfach geiler klingt...find ich zumindest!). Naja, Musotalk.de, delamar.de, Thomann.de, Recording.de, mehr brauchte ich nicht, ich habe mich anfangs auch gar nicht mit dem Forum beschäftigt., einfach bei Thomann alle Produktvideos anschauen, richtig viele Video und Audiopodcasts auf Musotalk.de und delamar.de schauen/hören und alles, was man nicht weiß, nachschauen.
Dann kam Cubase, und damit auch Probleme (wat issen ASIO-Treiber????), die aber, ebenfalls durch Recherche, gelöst werden konnten.
Fragen kamen viele in mir (in beim Stereoklinkenstecker der Pin oder der Ring der linke Kanal?), die auch durch Wikipedia und anderes gelöst wurden.
Du siehst also, es kann auch Spaß machen. Such dir erstmal ein Billigmikro, ein einfaches Audio-Interface (z.B. https://www.thomann.de/de/alesis_io2_express.htm ), nimm einige PC-Boxen, die mit deiner Lieblingsmusik ganz gut klingen und schau dann mal, welche Software du willst (ich würde ja Cubase nehmen, kann auch erstmal ne abgspeckte Version sein).
Probier mit den Möglichkeiten, nimm deinen Gesang auf, mache einfach Testaufnahmen, um schließlich zu richtigen Songs zu kommen.
 
jo kann man so stehen lassen, obwohl ich zumindest hin wieder schonmal bei delamar, Bonedo.de und co nachgucke...hat mir bisher, immer weitergeholfen! Prost!
 

Neue Antworten


Zurück
Oben