N
NULL
Guest
Nutzt jemand von Euch öfter einen Spectrum Analyzer um das Frequenzspectrum viusell zu beurteilen?
Es gibt ja auch so spassige Sachen wir EQ matching um seinem Mix das Frequenzbild eines anderen "überzustülpen". Halte ich für total Sinnlos und bringt irgendwie überhaupt nix, wird aber immer als besonderes Merkmal hervorgehoben...
Okay, es ist wirklich sehr schwer alleine vom hören einen ausgewogenen Frequenzgang hinzubekommen, aber letztlich geht es doch nur so? Oder gibts jemanden der seine Mixe nur über einen Analyzer mischt?
Aja, noch was
Mir fällt bei meinen Mixen auf das ich doch erheblich mehr [g=4]Dynamik[/g] habe bzw. mehr "Bewegung" im Frequenzbild ist. Kommerzielle Produktionen sehen teilweise fast geradelinig aus, keine Peaks kaum grosse Dynamikveränderungen. Allerdings kann ich mir auch net erklären wie man solchen Mixe hinbekommt? Selbst beim Quetschen mit einem Loudness-Maximizer und bei starker Komprimierung der Einzelspuren bekomme ich keinen so geradlinigen und vor allem mit wenigen Ausschlägen, flachen Frequenzgang hin. Zumal der RMS auch bei den kommerziellen Sachen die ich so mir angeschaut habe irgendwas um -8db liegt, also eigentlich net extrem viel 
Es gibt ja auch so spassige Sachen wir EQ matching um seinem Mix das Frequenzbild eines anderen "überzustülpen". Halte ich für total Sinnlos und bringt irgendwie überhaupt nix, wird aber immer als besonderes Merkmal hervorgehoben...
Okay, es ist wirklich sehr schwer alleine vom hören einen ausgewogenen Frequenzgang hinzubekommen, aber letztlich geht es doch nur so? Oder gibts jemanden der seine Mixe nur über einen Analyzer mischt?
Aja, noch was
