
Telaviv
Hallo zusammen!
Ich suche eine Software oder Hardware, um auf Gitarren und Bässe (ab und zu auch Gesang) AmpSimulationen zu legen.
Im Moment besitze ich Guitar Rig 3 und das AX5B von Korg (Hardware-Multieffekt für [g=118]Bass[/g]). Das AX5B soll jedoch ersetzt werden (weil ich unzufrieden mit dem Sound bin - ist außerdem schon ein bisschen älter; Was Guitar Rig angeht, bin ich ebenfalls mit den [g=118]Bass[/g]-Amps unzufrieden). Dabei bin ich auf das LINE6 POD X3 gestoßen, das es mir schon sehr angetan hat. Das wäre ja dann auch gleichzeitig eine Alternative beim Gitarrenrecording zu Guitar Rig. Nun wäre meine Frage, was ihr vom Pod haltet (vor allem im Vergleich zu Guitar Rig). Schön finde ich auch, dass es für [g=118]Bass[/g], Gitarre und Vocals geeignet ist. Außerdem ist es auch Live einsetzbar und da ich eh keinen besonders tollen [g=182]Amp[/g] besitze, würde ich das Teil auch dafür nehmen.
Ich tendiere übrigens zu der "Live" Version"
Was gegen das POD spricht, ist, dass man (wenn die [g=422]Gitarre[/g] aufgenommen ist) nicht mehr hinterher (wie das ja bei Guitar RIg möglich ist) den Sound der AmpSim verändern kann... oder geht das irgendwie mit einer Art "Reamping"-Verfahren? Und was ich noch nicht ganz kapiert habe, ist das zusammenspiel mit POD Farm (Software).
Noch was: Das Soundbeispiel "[g=118]Bass[/g] Rock..."
(bei Thomann: https://www.thomann.de/de/line6_pod_x3_live.htm)
ist einer meiner angestrebten Basssounds, denn ich aber noch nicht so recht hingekriegt habe. Ist das nur eine Sache des Amps(Sim) oder haben die da auch am [g=118]Bass[/g] selber was gedreht, um diesen Sound zu erreichen?
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten!
Liebe Grüße, Jonathan
Ich suche eine Software oder Hardware, um auf Gitarren und Bässe (ab und zu auch Gesang) AmpSimulationen zu legen.
Im Moment besitze ich Guitar Rig 3 und das AX5B von Korg (Hardware-Multieffekt für [g=118]Bass[/g]). Das AX5B soll jedoch ersetzt werden (weil ich unzufrieden mit dem Sound bin - ist außerdem schon ein bisschen älter; Was Guitar Rig angeht, bin ich ebenfalls mit den [g=118]Bass[/g]-Amps unzufrieden). Dabei bin ich auf das LINE6 POD X3 gestoßen, das es mir schon sehr angetan hat. Das wäre ja dann auch gleichzeitig eine Alternative beim Gitarrenrecording zu Guitar Rig. Nun wäre meine Frage, was ihr vom Pod haltet (vor allem im Vergleich zu Guitar Rig). Schön finde ich auch, dass es für [g=118]Bass[/g], Gitarre und Vocals geeignet ist. Außerdem ist es auch Live einsetzbar und da ich eh keinen besonders tollen [g=182]Amp[/g] besitze, würde ich das Teil auch dafür nehmen.
Ich tendiere übrigens zu der "Live" Version"
Was gegen das POD spricht, ist, dass man (wenn die [g=422]Gitarre[/g] aufgenommen ist) nicht mehr hinterher (wie das ja bei Guitar RIg möglich ist) den Sound der AmpSim verändern kann... oder geht das irgendwie mit einer Art "Reamping"-Verfahren? Und was ich noch nicht ganz kapiert habe, ist das zusammenspiel mit POD Farm (Software).
Noch was: Das Soundbeispiel "[g=118]Bass[/g] Rock..."
(bei Thomann: https://www.thomann.de/de/line6_pod_x3_live.htm)
ist einer meiner angestrebten Basssounds, denn ich aber noch nicht so recht hingekriegt habe. Ist das nur eine Sache des Amps(Sim) oder haben die da auch am [g=118]Bass[/g] selber was gedreht, um diesen Sound zu erreichen?
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten!

Liebe Grüße, Jonathan