AMPLITUBE Erfahrungen

Finde das Thema ganz interessant.
Allerdings aus einer etwas anderen Sound-Perspektive.
Gitarrensound mag ich nur noch stark effektiert, also mit nem gewissen Soundcharakter.
Chorus, Hall usw.

Da waren meine BemĂŒhungen in Amplitube eigentlich IMMER erfolglos. Egal was ich da mache, es klingt immer seltsam schrill und hochmittig.
Was ich aktuell zum Beispiel suche ist ein Sound wie in folgendem Video.

Die Gitarre klingt angenehm ausgehölt, aber ohne das etwas wichtiges fehlt oder alles nur kaputt klingt.
Außerdem...die Höhen. Keine Ahnung was die da gemacht haben. Sie klingen angenehm gedĂ€mft, aber gerade noch prĂ€sent genug. Einfach nur filtern hat bei mir nicht gebracht. Und irgendwie ne interessante Attack hat das Teil.

Da wĂŒrde mich einfach mal eine/eure Meinung interessieren, wie man das halbwegs brauchbar hinbekĂ€me.
Vllt. ist das fĂŒr @Sascha Franck ja eine kleine Challenge...:-)

Jedenfall, rudimentĂ€re Ansagen ala "Chorus", "Hall" usw. wĂŒrden mich da nicht so wirklich weiterbringen, denn das weiß ich.
Da passiert noch irgendetwas anderes im Sound, was ich nicht checke.

Hier das Video:

 
Vllt. ist das fĂŒr @Sascha Franck ja eine kleine Challenge...

Nee, den Sound werde ich mit meinen Mitteln nicht hinbekommen. Das klingt fĂŒr mich sehr stark nach bspw. einer Fender Jazzmaster. Die macht dann so'n hohlen aber dennoch dicken Sound. Und selbst wenn's was anderes ist: In dem Beispiel ist die Gitarre das A&O hinsichtlich der Soundgestaltung, das kann man mit andersartigen Gitarren kaum oder gar nicht hindrehen.
 
werdŽ Žmal die Flöhe fragen, was die so meinen...
Ich wette, die jucktÂŽs nicht. :smil451c7211b9e19:

ZunĂ€chst mal lĂ€uft der echte Amp nicht ĂŒber ein echtes Cabinet, wurde nicht mikrofoniert, sondern er nutzt einfach die Cabinetsim des Plugins. Ich verstehe den Sinn dahinter, aber damit sorgt er auch bewusst dafĂŒr, dass sich die Aufnahmen Ă€hneln. Nun bleibt die Frage offen, wie sich das Plugin wohl verhalten wĂŒrde, wenn man es durch ein echtes Cabinet im entsprechendem Raum schickt. Eigentlich ist es doch immer die Kombination mit dem Cabinet die sehr viel ausmacht.
Und da beißt sich der Floh in den eigenen Sack. Aber ich fĂ€nde es tatsĂ€chlich mal sehr interessant allen, die von deutlichen Unterschieden sprechen, 4 Files zu geben: Jeweils Amp und Plugin durch die IR und dann Amp und Plugin durch das Cab.
 
Ich habe mir heute mal ein paar Demo Sims gezogen, bin agefixt, den Soldano und den Softube Marshall Plexi. Erster Eindruck.. Wow, das hÀtte ich so nicht erwarte. Da gibt es riesen Unterschiede in der QualitÀt der Plugin Hersteller.

Bin gerade am probieren mit dem Plexi, davor habe ich einen HW Treble Booster geschaltet. Wie geil ist das denn... das hat so einen ganz eigenen Sound. Ich hatte mir mal vor vielen Jahren den Marshall Silver Jubilee rausgelassen als Marshall das 25jĂ€hrige JubilĂ€um hatte. Der klang aus der Erinnerung gerade zu steril dagegen. Ich glaube als ich das aller erste Mal in einem Proberaum mit einer Band probte war das ein Plexi den ich benutzen durfte. Ich hatte nie wieder einen Marshall wie diesen gespielt. Die anderen Modelle fand ich damals fĂŒrchterlich mit ihrem Kratzsound... naja whatever, kleine Geschichte aus dem Altertum. Kurz manche Heersteller wissen wie es geht so mein kleines Zwischenfazit.
 
Aber ich fÀnde es tatsÀchlich mal sehr interessant allen, die von deutlichen Unterschieden sprechen, 4 Files zu geben:

Ich ehrlich gesagt nicht (mehr). Da wird ganz genau das selbe herauskommen, wie hier. SĂŒffisante Kurzkommentare, die nichts weiter aussagen, als eine andere Wahrnehmung abzuqualifizieren oder eben ÂŽam-Ende-hört-den Unterschied-eh-keiner".

Und dann kann man eben auch jedwede Diskussionen ĂŒber Gitarren oder Mikros o.a. fĂŒr mehr als 300€ lassen.. . Hört eh keiner und es ist auch nicht X-mal besser... .
 
Nee, den Sound werde ich mit meinen Mitteln nicht hinbekommen. Das klingt fĂŒr mich sehr stark nach bspw. einer Fender Jazzmaster. Die macht dann so'n hohlen aber dennoch dicken Sound. Und selbst wenn's was anderes ist: In dem Beispiel ist die Gitarre das A&O hinsichtlich der Soundgestaltung, das kann man mit andersartigen Gitarren kaum oder gar nicht hindrehen.

Mmmhja, das mit der Gitarre stimmt wohl.
Mich wĂŒrde dennoch interessieren, ob ich mir das nur einbilde oder ob die Sims tatsĂ€chlich ingesamt mehr Hochmitten haben, als wenn man einen Amp abnhemen wĂŒrde. Ich meine auch nicht die Brizzel-Höhen, sondern tatsĂ€chlich die Mitten/Hochmitten.
 
Und da beißt sich der Floh in den eigenen Sack. Aber ich fĂ€nde es tatsĂ€chlich mal sehr interessant allen, die von deutlichen Unterschieden sprechen, 4 Files zu geben: Jeweils Amp und Plugin durch die IR und dann Amp und Plugin durch das Cab.

Besserer Vorschlag:

Kopiere diesen Sound mit deiner Software, Solo ist nicht schwer zu spielen:



Danke und TschĂŒss.
 
Mich wĂŒrde dennoch interessieren, ob ich mir das nur einbilde oder ob die Sims tatsĂ€chlich ingesamt mehr Hochmitten haben, als wenn man einen Amp abnhemen wĂŒrde. Ich meine auch nicht die Brizzel-Höhen, sondern tatsĂ€chlich die Mitten/Hochmitten.

Kann ich so fĂŒr mich nicht wirklich sagen. HĂ€ngt auch echt brutal von der verwendeten Speakersimulation ab.
 
Ich ehrlich gesagt nicht (mehr). Da wird ganz genau das selbe herauskommen, wie hier. SĂŒffisante Kurzkommentare, die nichts weiter aussagen, als eine andere Wahrnehmung abzuqualifizieren oder eben ÂŽam-Ende-hört-den Unterschied-eh-keiner".

Und dann kann man eben auch jedwede Diskussionen ĂŒber Gitarren oder Mikros o.a. fĂŒr mehr als 300€ lassen.. . Hört eh keiner und es ist auch nicht X-mal besser... .
Wenn du mit sĂŒffisant meinen Kommentar zu den flöhen meintest, dann sorry. Ich fand, dass es so gut passt mit den Flöhen, die es nicht juckt. Weil Flohbisse jucken halt den Wirt und nicht den Floh. ;)
Der Rest war auch nicht abwertend gemeint aber in einer Diskussion mĂŒssen halt auch alle Meinungen gesagt und akzeptiert werden. Solange sie nicht despektierlich werden.
FĂŒr mich zĂ€hlt bei so einem Vergleich neben dem rein subjektiven "das klingt besser" eben auch ein "wieviel" klingt es besser, warum klingt es besser und bis wann sind diese Unterschiede im Mix hörbar. Denn das ist mein Endprodukt. Muss aber nicht zwangslĂ€ufig jedem so gehen. Wenn man schwerpunktmĂ€ĂŸig jammt, dann kommt es umso mehr drauf an, dass man sich mit dem Ton wohl fĂŒhlt. Ein Beispiel aus der jĂŒngeren Zeit: Ich hab vor kurzem mehrere Videos mit dem AmpKnob vom Bogren gemacht. Bei dem waren sich alle einig, dass der in meinem Mix besser klingt als die anderen Sounds. Beim jammen hab ich mich mit dem Bogren Sound aber eigentlich gar nicht so richtig wohl gefĂŒhlt. Er fĂŒhlte sich irgendwie schlaff an. Die Tonehubsounds fand ich beim Jammen wesentlich besser, kamen aber gar nicht gut an. Im anderen Video hab ich einige EZMix Sounds drin gehabt. Zum Jammen eigentlich auch nicht mein Fav aber ich finde sie im Mix durchaus gelungen. Die Kommentare dazu wahren teilweise verheerend. Billig, Plastik wurde da gesagt. Kann ich so in dem Ausmaß auch gar nicht verstehen. Die sind mit Sicherheit nicht so perfekt ausbalanciert aber eben das find ich bei dem ein oder anderen Beispiel gut, bzw. fand ich eines sogar besser als den Bogren sound.
 
Weil man dann sofort scheitert und die Diskussion zu ende ist.

NatĂŒrlich scheitert man daran, weil man dessen Gitarre, dessen Finger, LautstĂ€rke fĂŒr die Feedbacks und das ganze Mixgeraffel (u.a. Tonnen von Hall) braucht.
Ich kann dir aber auch jede Menge Scheißsounds vorspielen, die du im Leben nicht wirst nachbauen können. So what?
 
Besserer Vorschlag:

Kopiere diesen Sound mit deiner Software, Solo ist nicht schwer zu spielen:
Geht nicht, weil man hier ja dann auch den kompletten Mix kopieren mĂŒsste.
Außerdem hĂ€tte ich da keine Lust zu, weil ich diesen Sound ĂŒberhaupt nicht mag. Das ist einer der seltenen FĂ€lle wo ich sagen wĂŒrde, man es geschafft hat den Gitarrensound völlig zu ruinieren. Total fisselig, ohne Bauch, zuviel Fx drauf, tut fast schon in den Ohren weh.
NĂ€h! Hab frĂŒher viel Gary Moore gehört. So geht das, egal ob mit Strat oder Les Paul. Der Sound ist immer schön rund.

Oder ein anderes Beispiel:

 
Geht nicht, weil man hier ja dann auch den kompletten Mix kopieren mĂŒsste.
Nein, Anno dazumal klang es nicht wirklich anders im Club.
Also den Mix können wir gut ausblenden. Der Sound war da.

Hier mal eine richtig miese Aufnahme, selbst da ist der Sound vorhanden:





Oder ein anderes Beispiel:
Klingt Scheiße. Null Charakter, ein Sound wie man es von den You Tuber kennt.
Vor allem sinnloser Inhalt. Keine Ahnung was man da inhaltlich gut finden soll?
 
Soo, beim Thema Softube Plexi muß ich wieder ein bissl zurĂŒck rudern. Sehr resonant, hmm??? Das klingt erst mal unglaublich lebendig beim solieren aber dann stelle ich fest das eigentlich nur einzelne Töne auf einmal ein paar dB lauter sind als andere. Plexi Kenner ist das so? So geht das ned fĂŒr mich. Ansonsten aber ein sehr spezieller Sound im positiven Sinne, fast violinenhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das kann man nicht verallgemeinern. Welches klingt den von den Soldano Beispielen mehr nach Plugin fĂŒr Dich? #45
Ich habe nur viel Zerre gehört und keine offene Akkorde und fand den Vergleich deshalb schon fĂŒr die Katze.
Ich meinte aber den Zoom 9000 Sound beim zweiten Beispiel gehört zu haben.
 
Ich glaube das kann man nicht verallgemeinern. Welches klingt den von den Soldano Beispielen mehr nach Plugin fĂŒr Dich? #45
Wenn du so fragst, die erste hat auf jedenfall mehr Hochmitten. Und ich bilde mir auch ein, das die etwas weniger Dynamik hat.
Von daher wĂ€re das fĂŒr mich eher Plugin als die Zweite.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Antworten
4
Aufrufe
11K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
38K
Gast92251
G
Antworten
1
Aufrufe
33K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

ZurĂŒck
Oben