Amp nur über recording out?!?!

  • Ersteller Thriceguy
  • Erstellt am
T

Thriceguy

Registriert
27.08.04
Beiträge
82
Reaktionen
0
Punkte
111
Moin Leute!
Ist es möglich meinen [g=182]Amp[/g] nur über den Recording out, also nicht auch an eine gitarrenbox angeschlossen , laufen zu lassen?
Ich würde gerne vom rec out direkt in meine soundkarte/mischpult ohne das ein fieps aus der 4x12er kommt. Ich habe aber mal gehört dass der [g=182]Amp[/g] (ich spiele einen fame studio reverb) schaden nehmen kann, wenn er keine ausgangsimpendanz anliegen hat.
Wer kann mir helfen?
mfg
David
 
Also, da Deine Kiste glaubich ein Röhrenverstärker ist, würd ich den nicht ohne Box betreiben. Hast Du ein Master-Volume? Ist der Recording-Out davon abhängig?
 
Röhrenamps auf keinen Fall ohne Widerstand (Box / Lastwiderstand) betreiben. Das würde ihm sicher nicht gut tun.
 
Hi Thriceguy,

der Verstärker würde Schaden nehmen, wenn er ohne Last betrieben wird. Der Recording Out eines Amps leitet häufig das Signal nach der Vorstufe, v.a. bei Hybrid-Amps. Dann ist es kein Problem das Signal dort abzugreifen, imo am besten mit einer [g=176]DI-Box[/g] mit Speaker Simulation (z.B. von Palmer), während man gleichzeitig das Main-Volume auf Null regelt. Mit Vollröhren oder nicht seperaten Recording-Out schleift man eine [g=176]Di-Box[/g] und danach einen Power-Soak in den Speaker-Out ein. Die [g=176]Di-Box[/g] splittet das Signal (eins zum recorden und eins zum Power-Soak) und der Power-Soak stellt die Last für den Verstärker dar, ohne das eine z.B. gewünschte Endstufenverzerrung die Wohnzimmer-Fenster zerbersten läßt. Man kann die Last am Power-Soak auch so hoch regeln, daß praktisch nichts mehr aus dem Lautsprecher kommt.
Power-Soaks gibt es z.T. als spezielle Anfertigung für einzelne Verstärker, ansonsten muß man Leistng und Impedanz des Verstärkers bzw. der Box berücksichtigen.

Gruß,
Lars
 
Hallo,

da wir gerade bei dem Thema sind... Was genau macht bei Röhrenamps eigentlich der Standby Schalter? Ich habe nämlich sowohl nen Marshall als auch nen Rivera Vollröhrenamp zu Hause stehen. Bei beiden Amps greife ich das Vorstufensignal an der Send Buchse ab. Spannend ist, dass der Rivera das Vorstufensignal auch im Standby rauspustet, der Marshall aber nicht.

Klingt vielleicht etwas unorthodox aber mir kam nun der Gedanke, ob man den Marshall auch ohne Lastwiderstand fahren könnte, indem ich eine Klinkenbuchse, wo nix rauskommt (beispielsweise irgendeine Ausgangsbuchse am Mischpult, wo kein Signal rauskommt) an den Return des Amps anschliessen könnte. In dem Augenblich könnte die Endstufe doch nix leisten und der [g=182]Amp[/g] dürfte ja im Grunde auch keinen Schaden nehmen oder?

Gruss Tyler
 
Hi Tyler,

was der Standby-Schalter technisch genau bewirkt, weiß ich leider auch nicht. Der Send/Return-Kanal ist imo jedoch kein echter [g=84]Insert[/g], sondern ein Split, daher kann man meist auch die Intensität des Send regeln - wird wahrscheinlich aber auch andere Schaltungen geben. Die Endstufe leistet etwas, sobald Du den Main-Regler aufdrehst (ev. schaltet der Standby das dann wieder auf Null, beim Marshall vllt auch die Vorstufe).

Gruß,
Lars
 
standby schaltet Endstufe ab.. hab ich auf jedenfall gedacht..
 
Hi,
der Standby-Schalter schaltet die Hochspannung für die Röhren ab, lässt aber die Heiz und Gittervorspannung der Endröhren an.

@tylerhb
Offensichtlich wird beim Rivera nur die Endstufe abgeschaltet, was eher komisch ist. Ist das vielleicht, auch wenn ich eher nicht davon ausgehe, ein Hybrid ala Musicman, also Röhrenendstufe/Transitorvorstufe?

Wenn der Verstärker nicht ausgesteuert ist sollte er keinen Schaden ohne Last nehmen. Darauf verlassen würde ich mich aber nicht, also lieber Box ranhängen und eben Master auf Null drehen.
Die Effektwege sind meist seriell, also sollte es möglich sein vom Send abzunehmen und in den Return ein Kabel einzustecken. Dieses sollte aber nicht offen sein, da man sonst ein Brummen oder Rauschen haben würde. Besser wäre ein Stecker bei dem beide Enden verbunden sind, oder gegebenenfalls eine Gitarre mit Volume auf Null.

gruss, Chris
 
Mahlzeit

jope, muss ich Chris zustimmen. Einfach die Box dran lassen, und wirklich den Master auf 0 stellen. Denn irgendwie ist die Schaltung der Standby Geschichte von Hersteller zu Hersteller anders.

Wenns Dir jetzt darum geht, dass Du keine Box hast, würde ich einfach mal den Support Deines Ampherstellers kontaktieren, und nachfragen, ob das mit dem Standby-Aus klappt.


Marco
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
19
Aufrufe
2K
Seyan1408
S
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben