Am verzweifeln: Beat/Instrumental Dynamisch und Räumlich klingen lassen?

  • Ersteller Striker189
  • Erstellt am
S

Striker189

Registriert
26.03.08
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo Leute,

ich weis das es schon diverse themen dazu gab, aber egal wiviel ich schon gelesen habe, wiviel plugins ich ausprobiert habe, komme ich einfach nicht voran!

Ich beschäftige mich seit 4 Jahren mit Musik (eher beat produktion).

Mein problem ist das ich die beat immer noch nicht räumlich, klar, dynamisch und irgendwie nicht so gut hinbekomme wie manch andere! ;-) Langsam bin ich am verzweifeln! Ich hab schon so vieles ausprobiert und trotzdem krige ich nix auf die reie! Was ich genau meine ist, dieser breite und saubere klang ( irgendwie dynamisch halt).

Equipment "habe" ich auch: Monitore + Kopfhörer zum mastern + EMU Soundkarte.

Beats weden mit Reason gemacht, soweit ich weis kann man im reason so ein gutes ergebniss kaum erreichen.. Ist das soweit wichtig?

Hab auch probiert Nuendo mit reason über rewire zusammen zu bringen, hab aber auch bei diesem versuch nichts ordentliches erreicht! :-(

Ich weis, das solche sachen nicht weitergegeben werden. Jedenfalls meistens. Doch ich hoffe trotzdem, das mir irgendwie jemand wenigstens einen tip geben kann! Bin eine fleis Biene!

Ich hoffe ihr wisst was ich meine. :)


Mein Beat ohne EQzing:
http://www.zshare.net/audio/9572357387bf57/

Irgendwie mager!


danke schon mal im vorraus für Eure Antworten!!!

gruß Straik
 
Striker189 schrieb:
Was ich genau meine ist, dieser breite und saubere klang ( irgendwie dynamisch halt).

Hat nur sehr entfernt was mit [g=4]Dynamik[/g] zu tun.

Wie wärs, wenn du deinen Workflow mal beschreibst, oder ein Beispiel als Mp3 irgendwo hochlädst, damit wir uns das besser vorstellen können.

Bißchen genauer als "ich kriegs nich hin, was muss ich machen?" müsste es schon sein ;)

(Nicht persönlich nehmen ;) )


Und:
Willkommen im Forum!




Gruß,


Michael
 
-Benutze Side-chaining/ bassducking
-Lerne mit Reverbs umzugehen
-panne mit bedacht
 
- pannen hilft in der regel ;)
 
Beispiel habe ich oben eingefügt ^^.

Sidechain habe ich noch nicht benutzt!

pannen und Reverbs benutze ich aber! ;-) Will gar nicht wissen wie es ohne klingt! :)
 
Hm... Benutzen könnte es sogar ein Kleinkind. Ich wollte eigentlich klarmachen, dass diese 3 sachen in deinem falle besonders viel aufmerksamkeit erhalten sollten. Vor allem das PANNEN! Denn damit bildest du das fundament für eine ausgewogene anordnung im stereofeld.
Dazu gibt es hier ein paar srets. Evtl hast du glück und findest sie. (Hehe...Scheiß suchfunktion)

Gruß
 
hm
soweit ich das mit pannen probiert habe verlagert sich das ledeglich wie du schon gesagt hast in der Stereo panorama. Doch ein breite sound krige ich damit auch irgendwie nicht hin! Da kommen die töne nur links oder rechts! ;-)

Und wenn man sich gewisse Tracks anhört sitzen die Töne nicht links und nicht rechts sondern sind irgendwie verdammt breit!

Oder sieht die sache doch ganz anders aus? :)
 
Hallo Striker

Mir geht es ab und zu ähnlich. Habe auch schon diverse Bücher über abmischen gelesen und Test's gemacht. Die Breite bekomme ich hin, jedoch die Feinheit des Mixes fehlt mir weiterhin. Ich habe mir jetzt den [g=534]Mixing Praxis Guide[/g] bestellt und hoffe, dass ich mit diesem Workshop mal weiter komme. Plugins einsetzen ist eine gute Sache, wenn man weiss wie, man kann jedoch auch sehr viel kaputt machen.

PS: Mit Reason kannst du sehr gute ausgewogene Mixe erstellen, es liegt also sicher nicht an Reason.

Evtl. wäre diese Guide auch was für dich.

Grüsse Shaby
 
Ich denke mal, es kommt auch auf die Summenkompression an, so dass der Gesamtsound komprimiert wird und einheitlich klingt. Oder?
 
shaby danke für den Tipp! Blos da ist wieder mal die Frage, was gibt es in diesem Guide, was es in anderen nicht gibt? Ich glaube nicht, das es in meinem Problem mich wesentlich weiter bringt! Wobei Lesen ja immer hilft! ;-)


MartyK ich sehe es genau so! Blos davor muss die mische auch schon gut breit sein! Sonst erreichst du die breite ja auch nicht. Hab schon gehört das Wintage Warmer gut für sowas ist aber irgendwie reicht das meiner Meinung nicht! Hier geht es ja dann eher schon ums Mastern. Das ist sowieso n ding für sich! ;-)
 
dieser guide wäre mit SICHERHEIT etwas für dich, mir ging es auch lange so. 2 jahre lang bücher gewälzt und probiert. dann den [g=535]mixing guide[/g] gemacht und gemerkt: ich hätte noch mal soviele bücher lesen können. es von einem prof gezeigt zu bekommen ist durch nix zu ersetzen.
diesen zweck erfüllt der [g=535]mixing guide[/g] sehr gut.
kostet nicht die welt und lohnt sich!

zu deinem post. wer sind denn manch andere? also was hast du laufen als referenz während du abmischst?
bedenke das es meist profi produktionen sind die auch noch gemastert sind.
selbst nach langer übung kommt man selten an ergebnisse die profis mit jahrzehntelanger erfahrung hinkriegen.

ansonsten mal die tipps von daddy beherzigen: panning und reverb!
da gibts eigentlich den größten teil zu beachten/rauszufinden/anzuwenden/falsch zu machen.
guck das die räume zueinander passen. verbring ruhig mal paar tage damit verschiedene räume zu bauen und die auf versch. instrumente im mix anzuwenden. und mach viele hörpausen.
sidechaining sehe ich jetzt nicht als relevant für dein problem aber probier mal.

gruss k
 
Eben das tolle an diesem Guide ist, dass es ein Workshop und nicht so ein rohes Buch ist. Da kannst du direkt das anwenden, was gezeigt wird.

Hier kannst du auch hörbeispiele hören http://www.[g=536]mixing-guide[/g].de/[g=536]mixing-guide[/g]/Startseite.html

Edit: Hmm wie fügt man jetzt schon wieder ein Link ein.... hrhrh ja kannst den Link auch oben im Bereich Mixing & Mastering nachsehen.

Grüsse Shaby
 
Die beispiele habe ich mir angehört. Da ist auch schon der Rohmix besser als mein "Gemastertes" zeug! ;-) Fakt ist, das die instrumente irgendwie anders verteilt sind bzw von der qualität wesentlich besser als das was ich zuhause an samples besitze und sind somit breit im mix. Man merkt richtig wie die Instrumente rausstechen! Und genau das krige ich einfach nicht auf die reihe! :-( somit ist mein zeug irgendwie anders! :-/

PS: danke für die ganze antworten! Das heißt aber nicht das die disskusion beendet ist! :)

gruss Striki
 
striker, mit was für samples arbeitest du denn? oder spielst du deine sachen selber ein?

evtl liegts echt nur an der auswahl der grundinstrumente, überfüllen des arrangements.. usw.
 
Ja. Ich sehe im nachhinein auch keine verbindung mehr zwischen deinen problem und Sidechaining. Anfangs 'faseltest' du etwas von [g=4]dynamik[/g]. Bei [g=4]dynamik[/g] im hiphop und im positiven sinne dachte ich an wummsende basslines und dazu passende BDs...dein anliegen spielt sich aber im frequenzbereich über 200 hertz ab. Bleiben also nur noch die andren beiden tips.
Ach ja...und die sample/synthi-Wahl ist ein weiterer punkt. Kennst den Vanguard? Der hat von haus aus dicken, 'raumigen' sound. Ist dafür nicht so flexibel.
 
Oben ist z.b ein beispiel von mir! Kannst dir mal anhören und vieleicht kritik üben, was ich besser machen könnte um den klang zu verbessern!? Die Beats mache ich grundsätzlich selber, das heißt ich spiele alles selbst ein.

Benutze meistens synthis hört man ja oben! ;-) Ist aber im grunde sehr unterschiedlich!

PS: Hat jemand vieleicht lust mal seinen beispiel beat zu zeigen? Würde mich interesieren wie eure beats klingen!


gruss Striki
 
DaddyDufte
Ich mache zwar hiphop aber eher im South Side bereich und irgendwie verwende ich von vorne rein komischerweise kaum basslines da ich basslastige synth mag.

Ne Vamguard kenne ich nicht. Da forsche ich nach!

Wie gesagt ich glaube wir quaseln bissel daneben! :) Mir gings im endifekt ums endergebniss eines Instrumentals. Wie schon gesagt egal wiviel zeit ich darein investiert habe, habe ich nie ein vernünftiges ergebniss in meinen augen gehabt! Wobei mir schon viele sagen das ich relativ gut arbeite leiste. Ich allerdings dagegen, denke das ich nix drauf habe und es viel besse sein könnte!

PS: Wenn jemand lust hat sich mit mir genauer darüber zu unterhalten: Schreibt mir eine mail an Scheinmail@web.de . Mann kann ja ICQ oder Skype austauschen. Würde mich freuen!

gruss striki
 
Naja...ich mach in letzter zeit keinen hiphop. Nur dancehall...unten in meiner signatur sind 2 links. Ist eigentlich alles von mir produziert.
Dass ich dir hier tips gebe, heißt natürlich nicht, dass ich der tollste bin. Hör einfach mal rein.
 
Kainer schrieb:
dieser guide wäre mit SICHERHEIT etwas für dich, mir ging es auch lange so. 2 jahre lang bücher gewälzt und probiert. dann den [g=535]mixing guide[/g] gemacht und gemerkt: ich hätte noch mal soviele bücher lesen können. es von einem prof gezeigt zu bekommen ist durch nix zu ersetzen.
diesen zweck erfüllt der [g=535]mixing guide[/g] sehr gut.
kostet nicht die welt und lohnt sich!
Ich finde so ein Konzept am besten - für (Hobby-)Musiker noch besser als lesen, weil man unmittelbar Erfolgserlebnisse hat, die weiter anspornen.
Ist dieser [g=535]Mixing Guide[/g] denn auch mit [g=539]Cubase[/g] Essential anwendbar?
Auf der Startseite sehe ich u. a. einen Kompressor abgebildet - ist der bei [g=539]Cubase[/g] 4 (Essential) dabei?
Ansonsten wäre es sinnvoll, Freeware einzusetzen und daran zu veranschaulichen, wie man einen Kompressor bedient, wie sich damit ein Sound ändert - und natürlich all die anderen Dinge, die man braucht, um einen Song zu kreieren.
 
also ich benutze auch reason und nach gewisser zeit kennt man halt die gewissen patches die einfach gut klingen und benutzt diese evtl auch öfter, aber im moment hab ich die schnauze auch voll den reason-patches...also wäre mein einziger tipp dir qualitativ bessere refills zu kaufen...is meistens nich billig aber lohnt sich denk ich...(kann dazu aber auch nix sagen weil ich im moment so broke bin dass ich mir da nur freeware zieh)

korrigiert mich bitte wenn ich jetzt falsch lieg, aber soweit ich mich informiert hab ist es mit reason alleine nicht möglich solch einen gewünschten profisionellen sound hinzukriegen...zumindest den mastering-prozess soll man angeblich(!) mit anderen programmen machen
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben