Alternative zu Wavelab für Mac?

  • Ersteller ManuelBaccano
  • Erstellt am
M

ManuelBaccano

Registriert
08.12.03
Beiträge
220
Reaktionen
0
Punkte
321
Hallo Leute,

habe bisher immer mit Wavelab auf dem PC gemastert. Da ich jetzt einen [g=18]Mac[/g] habe, und mit Windows nix mehr am Hut haben möchte (hat auch Gründe wg. des Equipments) möchte ich nun gerne eine Alternative für den [g=18]Mac[/g] finden.

Nun wäre eure Hilfe von Nöten... ich habe bei Wavelab immer meine 8 Master Plug Ins in Reihe geschaltet und nach und nach dann ins Signal reingerechnet. Dies ist die einzige Funktion die ich unbedingt brauche - sonst gewöhne ich mich an alles :)

Danke euch für die Hilfe und eure Erfahrungen!

LG
 
Das kannst Du mit jedem [g=70]Sequencer[/g] genauso machen:
[g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g], ProTools.
 
ManuelBaccano schrieb:
ich habe bei Wavelab immer meine 8 Master Plug Ins in Reihe geschaltet und nach und nach dann ins Signal reingerechnet.

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder?
 
:-o

Du hast was?

Unglaublich...
 
Das Equlivalent zu Wavelab heißt [g=357]Peak[/g].

Die HAndhabung ist etwas anders aber man gewöhnt sich dran.
Die Arbeitsweise mit den 8 Plugins in Reihe würde ich mit noch einmal überlegen ;)

Hier kannst du dir das mal anschauen:

http://www.bias-inc.com/products/peakPro6/
 
Ieeeh, [g=357]Peak[/g] kenn ich noch von vor gut 8/9 Jahren, da war´s dann gor nit wirklich zu gebrauchen (daher auch keine Erwähnung mienerseits)...

Gab´s da schon Wavelab? In der 1er oder 2er glaube ich, keine Ahnung...

Ich glaube, wir sollten mal unterscheiden, was wir in den Programmen zu tun gedenken.

Wenn´s um´s reine Pre-Mastering geht, kann man das soweit in allen gängigen Sequencern tun.

Was dann die [g=420]CD[/g] Zusammenstellung und das dafür notwendige Editing angeht, dafür benötigt man weitergehende Proggies.

Kann man sich darauf einigen?

Ich meine, es wird doch wohl niemanden geben, der "presswerkfähige [g=420]CD[/g]´s" abliefert und diese dann mit "Nero" oder "Toast" brät?
 
Kollegen, man merkt die Master Engineers hier ganz deutlich.

Merke schon, hier ist Fraktion "ein Multibandkompressor und ein Limiter - das reicht!"

Noch nie was von Kettenkompression gehört, wo jeder Kompressor nur leicht zugreift?

Egal... Danke für die Tipps soweit. Bin bei Wavelab geblieben, und lasse es über die virtuelle Maschine rennen.

LG

Manu
 
:popcorn:

Danke für die Blumen...

ICH arbeite so wie ich das gelernt habe und so, wie ich mit meinem "Zeug" vernünftig arbeiten kann. Und dafür benutze ich kein Wavelab.

Was du machst, oder womit, ist mir dabei sowas von Wurscht, das glaubst du gar nicht...

Die Fragen hast du gestellt, wenn dir die Antworten nicht passen ist das DEINE Sache.

In diesem Sinne...
 
Um noch eine alternative zu nennen, es gibt noch den Audiofile-engineering waveeditor 1.4

Kann [g=77]VST[/g] und AU, kostet nur 79$ und bietet sogar Disc Description Protocol!


Und dann würde Ich die Musikmesse (1.4.) noch abwarten, evtl. steht ein Wavlab für [g=18]Mac[/g] ins Haus!




Gruss...
 
Lacunaflow schrieb:
Um noch eine alternative zu nennen, es gibt noch den Audiofile-engineering waveeditor 1.4

Kann [g=77]VST[/g] und AU, kostet nur 79$ und bietet sogar Disc Description Protocol!


Und dann würde Ich die Musikmesse (1.4.) noch abwarten, evtl. steht ein Wavlab für [g=18]Mac[/g] ins Haus!




Gruss...

kann man mit dem prog auch ddp images erstellen pq setzen etc?
also hat jemand damit praktische erfahrungen? das wäre dann ja mal eine wirklich güntsige konkurenz zu den üblichen verdächten wie sonicsolutions oder bias [g=357]peak[/g]...
 
ReinerReibach schrieb:


kann man mit dem prog auch ddp images erstellen pq setzen etc?

disc description protocol ;-)

PQ Sheet geht auch!

Erfahrung habe ich aber nicht damit...




Gruss...
 
jaja was die abkürzungen heißen weiß ich auch, mir gehts darum ob das jemand hier in der praxis nutzt? dh ob es für zu hause eine wirklich rbauchbare alternative darstellt zu den teuren kandidaten...
 
Gibt doch eine Demo...
 
Das kannst Du mit jedem [g=70]Sequencer[/g] genauso machen:
[g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g], ProTools.

Das stimmt so nicht da die genannten Programme nicht für die Erstellung eines vernünftigen Premasters ausgestattet sind.

Allerdings bietet [g=540]Logic[/g] Studio den Waveburner der alles nötige kann.
Ansonsten fällt mir auch nur [g=357]Peak[/g] ein.
 
Lacunaflow schrieb:
Und dann würde Ich die Musikmesse (1.4.) noch abwarten, evtl. steht ein Wavlab für [g=18]Mac[/g] ins Haus!

Da warten schon zu viele, zu lange darauf.

Es wird wohl nie kommen!

Allerdings fuer reines Premastering auch inzwischen vollkommen unnoetig geworden, da zu aufgeblaeht und zu teuer.
 
Einmal werden wir noch wach.......
smil451c709868e34.gif




















smil451c7211b9e19.gif
 

Ähnliche Themen

Transient-Shaper
Antworten
4
Aufrufe
504
Transient-Shaper
Transient-Shaper
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
793
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben