Alter Reverb

  • Ersteller DaddyDufte
  • Erstellt am
DaddyDufte

DaddyDufte

Registriert
18.08.07
Beiträge
4.313
Reaktionen
72
Punkte
11.648
Nabend!

Habe gerad ein tauschangebot bekommen.
Ich bekomme einen 'Alesis Quadverb' für einen alten preamp, den ich nicht mehr brauche.

Meine fragen:

Kennt ihr den quadverb?
Taugt der wat?
Lohnt es sich, den in den mix einzubetten oder sollte man den nur für den kopfhörer mix benutzen?

Gruß, DaddyD
 
Ich hatte vor 100 Jahren mal den Alesis Midiverb, der war grossartig, hatte ihn für meinen Analogsynthi, das war ein Fest!

Was den Quadverb vom Midiverb unterscheidet weiss ich ehrlich gesagt nicht, vermute die Midischnittstelle?

Ich würd den an deiner Stelle gegen einen alten ungenutzten Preamp ganz sicher tauschen... und ja, es lohnt bestimmt den im Mix einzubetten.. warum nicht?

Gruss Holgi
 
kommt auf den Preamp an, welcher ist es?
 
Ja holgi danke für die berichterstattung. Scheinst ja recht zufrieden gewesen zu sein. Fragt sich nur, wie sehr die beiden verwandt sind.
Ich find über alle anderen Infos (micro-,nano-,midiverb) aber über DEN nicht.
Is doch stumpf...

Pre is nur 'n presonus TP.

Kennt sonst einer den QUADVERB?
Beziehungsweise, weiß was über die unterschiede zu den anderen ALESIS?
 
DaddyDufte schrieb:
Kennt ihr den quadverb?
Taugt der wat?

Ich habe ein Quadraverb. Das war mein erstes Multifeffektgerät, das habe ich ca. 1989/1990 gekauft. Es handelt sich also um ein fast 20 Jahre altes Gerät. Und so klingt es auch. Ich habe nie einen Direktvergleich gemacht, aber ich behaupte einfach mal, dass die kostenlosen Kjearhus-Plugins besser oder zumindest geichwertig klingen, vor allem rauschen sie nicht so sehr, wie das Quadraverb.

Das Quadraverb habe ich schon lange nicht mehr benutzt und ich vermisse es auch nicht, es ist nicht wirklich schlecht, aber es hat auch keinen charakteristischen Sound, an den ich mich sehnsüchtig erinnere. Ich kann mich nur daran erinnern, dass es mit dem Gerät nicht möglich war, einen kleinen Hallraum ohne Scheppern zu simulieren. Manche finden den [g=52]Chorus[/g] ganz gut, ich fand ihn immer so la la. Ist nicht mein Lieblingschorus. Der Flanger und der [g=36]Phaser[/g] sind ganz OK. Und dann hat man halt noch Delays. Es gibt da noch andere Effekte, wie EQ, Ringmodulator, Resonator und einen One-Shot-Sampler. Ach ja, und einen ganz brauchbaren Leslie-Effekt.
 
Habe auch ein Quadraverb. Steht bei mir nur rum, weil Display defekt (kennt einer jemanden, der das repariert? -> bitte PM). Ich fand die kleinen Hallräume auch nicht so prickelnd, aber das 'Taj Mahal' war brauchbar und der PingPong-Effekt. Ansonsten ist das Teil halt 20 Jahre alt, da gibts besseres.
Ich würde es aber trotzdem tauschen. Vielleicht ist es ja was für dich...
 
Der Alesis Quadraverb gehört zu den am meisten verbreiteten Effektgeräten überhaupt.
Der Quadraverb ist ein Multieffektgerät.
Das unterscheidet ihn von den anderen Versionen.
Es gab auch eine Version speziell mit Effekten, die sich an Gitarristen wenden. Quadraverb GT.

Das Quadraverb hatte Anfang bis Mitte der 90er seine grosse Zeit.
Unmittelbare Konkurrenten waren die Geräte von Yamaha: SPX 90 / 1000 usw.


Das ist so, als würdest Du in einem Gitarristen-Forum fragen:
Stratocaster? Hat da schon mal einer was von ghehört ??

:)
 
in der neuen sound&recording ist ein artikel über das quadraverb, falls noch von interesse.
 
Dr-String schrieb:
Habe auch ein Quadraverb. Steht bei mir nur rum, weil Display defekt (kennt einer jemanden, der das repariert?
Hehe, das Display war bestimmt schon bei fast jedem kaputt :)

Normalerweise sollte Dein Musikalienhändler wissen, wo das repariert wird.
Wenn Du keinen Musikalienhändler hast 8-/ probier's mal da:
PMS electronics GmbH
Große Heide 27
32425 Minden

Telefon 0571 64600 0

Email info*ätt*pms-electronics*dot*de

Diese Firma übernimmt die Abholung und den Reparaturservice für die meisten Hersteller aus dem Bereich Musikelektronik.
 
Ich hab auch so ein Ding. Die gehen heute noch bei ebay nicht selten so für 60€. Benutz den Quadraverb manchmal für meinen Synthie als [g=52]Chorus[/g] oder Leslie..

Der Quadraverb hat im Gegensatz zum Midiverb III zB die Möglichkeit, dass man mehrere Effekte gleichzeitig nutzen kann und so mehr oder weniger die Reihenfolge einstellen kann.

Für das kaputte Display: bei Ebay gibts manchmal günstig nen Quadraverb aus dem kein Ton mehr kommt aber alles ncoh richtig anzeigt. Es gibt sogar manchmal Displaykits - die sind aber vergleichsweise teuer.

Bei meinem war immer die Hintergrundbeleuchtung im Eimer. 20 Minuten, ein wenig Fummeln und schon beleuchten 2 helle blaue LEDs das Display :) Beim Quadraverb kommt man an alles auch ganz ok dran.
 
Hab das teil jetzt bekommen.
Lustig: kinderleichte bedienung.
Hab gleich mal ein paar eigene setups gebaut.

Reverbs sind meiner meinung nach teilweise recht gut. Wir werden ihn ins liferack einbauen für vocals.

Delays sind etwas schwieriger zu kalibrieren, dennoch sehr schick.

Werde im studio (also zu hause, hehe) lediglich den kopfhörermix damit anreichern.

Ansonsten stimme ich mit euren berichten überein.

Irgendjemand meinte was von plugins...das ist quatsch oder vorbeigeredet! Plugins machen das kopfhörersignal unerträglich latent!

Danke an ALLE!
 
DaddyDufte hat vollkommen recht. ein anständiger hardware reverb ist unerlässlich im kopfhörer mix beim vocal recording. oder eben keins. aber bitte keine plugins.
 
Ein guter Rat:

Verkauf das Ding bei Ebay und hol dir da gleich den alten MIDIVERB II. Zwischen diesen beiden Dingern liegt ne Welt im Klang. Der IIer ist ein Ausnahme-Gerät, die nachfolger nicht.

Auch wenn man bedenkt, dass der IIer nur ein preset-Gerät ist.
 
Ein nicht ganz so sauberer [g=108]Hall[/g] kann auch ein Stilmittel sein. ;)
 
holt Euch den Ensoniq DP/4 !! Der Reverb ist killer. Einfach mal ne Weile googeln, ich hab das Teil.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
11
Aufrufe
667
Flötzinger
Flötzinger
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben