Alte PlugIns, in neuer Form ohne Zutun nutzen?

Naja, mir gefällt die Conclusio nicht, das gebe ich zu. Aber alles in allem ist sie doch gut verwertbar.
Ich hab durchaus genau gelesen.
Insbesondere der Link zu Doms Backuptutorial fand ich gut. Da kam zwar nichts neues, es hat aber eine erzieherische Wirkung.

Chat GPT fasst den Faden folgendermaßen zusammen:

Sascha Franck führt aus, dass die Hauptproblematik die Zuweisung via Plugin-ID ist. Liegen Plugin-Hersteller wie z. B. U-He sorgfältige Update-Pfade vor – bei denen die ID konsistent bleibt –, funktioniert das automatische Laden alter Instanzen.
Sonst ist eine automatische Wiedererkennung gar nicht möglich.

rocking.xmas.man nennt Waves, SSL und Sonnox als Hersteller, deren Plugins oft so umbenannt oder versioniert sind, dass eine automatische Ersetzung bzw. ein Erkennen durch die DAW in neueren Versionen funktionieren kann.

DaVogi bringt es auf den Punkt:
Selbst wenn du alte Projekte eher als Übungsdateien nutzt, ist nicht immer eine 1-zu-1-Kopie sinnvoll oder nötig. Oft überarbeitet man Templates ohnehin. Ein „automatischer“ Austausch ist selten vollständig zuverlässig.
 
Ich habe gerade durch Zufall gelesen, dass Kontakt ab Version 7 eine Auto-Migration enthält.
Folgende DAWs können das Feature nutzen.

IMPORTANT: Auto-migration only works with the latest versions of:

Cubase 12 (and higher)
Logic Pro 10.8 (and higher)
Nuendo 12 (and higher)
Maschine 2.16.0 (and higher)
Pro Tools 12.3 (and higher)
Reaper 7.36 (and higher)
Studio One 7.0.1 (and higher)
Vienna Ensemble Pro 7.3.4328 (and higher)

Nähere Infos:
 
Ein angefangenes Projekt von 2019. Elephant ist gleichzeitig da und nicht da. Toll. Habe ich einen Quantencomputer?

Nix musikalisch - jetzt gilt es zunächst herauszufinden, warum, wieso, nächstes mal mehr Obacht und Disziplin.
Einstellungen erstmal futsch. Naja - egal.

1756974728481.png


Andere Sache, ich habe jetzt aus einem bestimmten Grund mit Totalmix und Zoom einen virtuellen Midiport eingerichtet, seit dem bekomme ich Töne wenn ich Buchstaben auf der Tastatur schreibe.

Jetzt müsste ich Milliarden von Projekten ändern, um die Midieingänge von All In auf Off oder einen speziellen einzustellen.
Oder Cubase anders einrichten, dass die Spuren erst nach ausdrücklicher Handscharfschaltung etwas durchleiten.

Wie soll man das vor 20 Jahren gewusst haben?
Ich erwarte keine Antwort, ihr könnt euch nur einfach darüber amüsieren. :smil451c7211b9e19:
 
Ein angefangenes Projekt von 2019. Elephant ist gleichzeitig da und nicht da. Toll. Habe ich einen Quantencomputer?

Hast du vielleicht die VST2 und die VST3 Version beide installiert gehabt und jetzt gehen die 2er nicht, die 3 aber schon?
 
Schon möglich.
Merkst Du Dir so etwas?
Das kann ja schon 3-4 Jahre zurück liegen.
Ich habe die Instanzen schon erneuert. Kein Problem. Trotzdem ist es immer wieder ärgerlich.
 
Schon möglich.
Merkst Du Dir so etwas?
Das kann ja schon 3-4 Jahre zurück liegen.
Ich habe die Instanzen schon erneuert. Kein Problem. Trotzdem ist es immer wieder ärgerlich.

Ich hatte auf dem Vorgänger PC ein paar Plugins von U-He wohl in beiden VST-Versionen Installiert gehabt und Dune 3 auch, weil bei Dune nur eine Version bestimmte Presets geladen hat, genau weiß ich es nicht mehr.

Da ist es dann doof, dass man Cubase jetzt nicht beibringen kann, dass anstatt der VST2 jetzt eben die 3 geladen werden soll.
 
Ich hatte auf dem Vorgänger PC ein paar Plugins von U-He wohl in beiden VST-Versionen Installiert gehabt und Dune 3 auch, weil bei Dune nur eine Version bestimmte Presets geladen hat, genau weiß ich es nicht mehr.

Da ist es dann doof, dass man Cubase jetzt nicht beibringen kann, dass anstatt der VST2 jetzt eben die 3 geladen werden soll.

Was passiert, wenn du die VST2 Version löschst?
Mit Kontakt geht das ja auch, da werden automatisch neuere Versionen geladen, sofern keine älteren gefunden werden.
 
Was passiert, wenn du die VST2 Version löschst?
Mit Kontakt geht das ja auch, da werden automatisch neuere Versionen geladen, sofern keine älteren gefunden werden.

Ich habe ja die VST2 gar nicht erst auf dem aktuellen Rechner, das wird leider nicht durch die VST3er ersetzt. Ist aber nicht so schlimm, hab die 3er geladen und das per Hand angepasst, nachdem ich auf dem alten PC ein Screenshot von der 2er und den Einstellungen gemacht habe.
 
Esportiert man da nicht lieber einen Patch und importiert ihn dann in die neue Version?

Ja wäre bestimmt auch gegangen, dahingehend sollten VST2 und 3 ja kompatibel sein denke ich. War aber im Endeffekt dann ehh nur ein Regler und bevor ich mir da die Presets hin und her kopiert hätte, war das bestimmt der schnellere Weg.

Wenn ich es öfter machen müsste, wäre es schon nervig.
 
Wenn ich es öfter machen müsste, wäre es schon nervig.

Muss ich permanent mit Battery so machen. Der Hauptgrund, warum ich hinsichtlich NI wirklich 'ne Hasskappe habe. Und an sich auch der Hauptgrund, warum auf nicht absehbare Zeit der alte Rechner immer noch rumsteht.
Hätten die da auch so wie mit Kontakt machen können ("Alte Version nicht gefunden? Na, lade ich eben automatisch die neue!"), aber nee, es muss ja bei jeder Version am zugrundeliegenden Framework wie doof rumverschlechtert werden.
 
Muss ich permanent mit Battery so machen. Der Hauptgrund, warum ich hinsichtlich NI wirklich 'ne Hasskappe habe. Und an sich auch der Hauptgrund, warum auf nicht absehbare Zeit der alte Rechner immer noch rumsteht.
Hätten die da auch so wie mit Kontakt machen können ("Alte Version nicht gefunden? Na, lade ich eben automatisch die neue!"), aber nee, es muss ja bei jeder Version am zugrundeliegenden Framework wie doof rumverschlechtert werden.

Ja, zum Glück war Battery 3 vor meiner Zeit, da hatte ich noch kein Komplete.
 
Ja, zum Glück war Battery 3 vor meiner Zeit, da hatte ich noch kein Komplete.

Die hätten das einfach GENAU SO lassen sollen, wie es war. Battery 4 bietet, abgesehen von ein paar zusätzlichen Effekt-Algorithmen, exakt gar keine Verbesserungen, sondern im Gegenteil streckenweise ganz massive (übrigens faktisch belegbare) Verschlechterungen. Ich habe bis zum heutigen Tag nicht den Schimmer einer Idee, welcher Teufel da das Entwicklungsteam geritten haben mag, aber es muss ein verdammt schlechter Tag gewesen sein, als man sich diesen Scheiß ausgedacht hat.
Die neuen Algorithmen (und vermutlich auch ein paar optische Veränderungen) hätte man ganz locker auch innerhalb der alten Version updaten können. Hinzu kommt, dass ja mittlerweile selbst die aktuelle Version nicht mehr gepflegt wird. Anstattdessen soll es angeblich irgendwann ein Kontakt-Instrument geben, welches all das kann. Damit man auch ja schön nochmal Geld hinlegen muss.
 

Similar threads

seleph
Antworten
2
Aufrufe
2K
FriedemannKootz
FriedemannKootz

Neue Antworten


Zurück
Oben