Alte 4-Spur Songs rekonstruieren ohne 4-Spur Gerät

Irgendwo im Keller steht, wenn ich mich recht entsinne, noch mein Tascam. Würde ich dir zuschicken, auch für lau. Aber es ist eben "irgendwo" - und ich werde mich erst im Verlauf des Winters an die Entrümpelung machen.
 
Wenn ich hier nicht irgendwas GANZ falsch verstanden habe, kannst du so eine sozusagen gekoppelte Pitch- und Geschwindigkeitsanpassung doch auch super einfach mit jedem Audioeditor, z.B. auch mit Audacity, machen. Das wäre dann so ne Art Offline-Konvertierung, danach rein mit den neuen Files in deine DAW.

Dass die Spuren 3+4 rückwärts laufen und umgedreht werden müssten, hört sich spaßig an, an dem Experiment hätte ich vermutlich Spaß. :D

Ich hatte nur eine Achtspur (und habe sie noch), die Tascam 238, ich habe damit aber nie eine richtige Produktion aufgenommen. Beim Gedanken an die Rettung meiner eigenen Tape-Schätze (die eher 2-Spuren aus dem Proberaum sind) habe ich am meisten Bammel davor, dass mit die Gummiriemen der Maschinen um die Ohren krümeln könnten...

Ich drücke Dir die Daumen und bin gespannt, ob du Erfolg hast!

Falls das noch relevant sein sollte: ich habe irgendwo noch Infos zu einem Tool, mit dem man den Dolby B oder C-Kompander wieder rausrechnen kann.
 
Wenn ich hier nicht irgendwas GANZ falsch verstanden habe, kannst du so eine sozusagen gekoppelte Pitch- und Geschwindigkeitsanpassung doch auch super einfach mit jedem Audioeditor, z.B. auch mit Audacity, machen. Das wäre dann so ne Art Offline-Konvertierung, danach rein mit den neuen Files in deine DAW.

Wo genau findet man sowas da?
 

Neue Antworten


Zurück
Oben