Klar gehe ich auch noch in einen Musikladen und bestelle mir nicht einfach eine nach Hause, aber ein paar Hinweise vorab wären wirklich hilfreich.
Ich kann dir an sich keine Hinweise geben, würde aber selber Folgendes beachten:
- Gerade akustische Gitarren auf gar keinen Fall unbesehen (bzw. ohne unkomplizierte Umtauschgarantie) kaufen. Bei Thomann und Co. kann man also natürlich schon bestellen, von privat würde ich immer auf Anspielen bestehen.
Bei E-Gitarren kann man eigentlich, wenn das Ding nicht komplett hinüber ist, immer noch was richten, bei akustischen ist fast nix möglich. Wenn sich da als Beispiel, so wie leider gerade bei meiner alten Takamine, die Decke etwas rauswölbt, dann kannste das Ding an sich wegwerfen. Deshalb würde ich nie akustische Gitarren unbesehen aus zweiter Hand kaufen.
- Da es für dich wichtig ist, die Gitarre auch zu verstärken, nimm irgendetwas mit, womit du vertraut bist, um dir genau diese Verstärkung per Kopfhörer anzuhören. In meinem Fall wären das entweder Laptop und Interface oder ein Line 6 HX Stomp (Laptop ist praktischer, da der auch ohne Stromanschluss betrieben werden kann). Würde ich so auch machen, wenn ich was im Laden kaufe, da nicht sichergestellt sein kann, dass die da adäquate Verstärkung haben.
Ich habe in den letzten Jahren vermehrt sehr positive Dinge über Cort Gitarren gehört, allerdings erst einmal selber ein etwas älteres Modell in den Händen gehabt, das war ziemlich gut und wohl auch nicht teuer (<500). Bei Yamaha findet man auch was für jedes Portemonnaie und die Sachen sind mMn durchweg solide. Würde ich bei Thomann ordern, würde es wohl auf eine der beiden Firmen hinauslaufen, wobei man anscheinend auch von Harley Benton gute Teile bekommen kann, habe ich aber nie in der Hand gehabt (wie üblich bei HB superbes Preis-Leistungs-Verhältnis).