Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

Die Luftfeuchte ist konstant - aber konstant relativ niedrig. Temperatur war im Sommer natürlich höher, Abweichung 6-8 Grad.
Hast Du ein Hygrometer? Gibt's für 10 Euro. Wenn die Luftfeuchte dauerhaft unter 40 % ist, würde ich mir Gedanken machen und ein paar Eimer Wasser ins Zimmer stellen.
 
Habe ich da stehen. Das sind teilweise nur 25-30%.. Aktuell 61%.
 
Aktuell 60 ist normal. Ist bei mir auch so wegen Dauerregen. Aber 25-30 ist zu wenig. Kurzzeitig mal ok, aber wenn es über mehrere Tage geht, unbedingt nasse Lappen oder mehrere Eimer mit Wasser ins Zimmer stellen.
 
Das Problem ist, die Gitarren stehen auf einer Empore. Die Deckenhöhe des Giebels ist 4.3m und da ist so ein Spitzboden auf halber Höhe eingezogen und offen. Dh. das "feucht" zu bekommen, wird schwer. V.a. zieht da im Winter auch immer die trockene Heizungsluft durch. Vielleicht schaue ich mich mal nach so einem Vernebler um, wie in manchen Gitarrenabteilungen bei den Akustischen. Dann müsste ich aber die Vinyls umräumen, die fänden das nicht gut.
 
Humidor als Gitarrenschrank umbauen. Muss dann allerdings ein Humidor von der Größe sein, an der womöglich auch der Castro Fidel seinen Gefallen gefunden hätte.
Hier ist ein preiswertes Exemplar, die Zedernholzeinlagen kannste sicherlich zum Kamin entfachen benutzen:
 
Ist eine Wandhalterung eigentlich problematischer als "normale" Ständer?
Meine Gitten und mein Bass habe ich eigentlich schon immer an Wandhaltern. Eher aus Platzgründen.
 
Ist eine Wandhalterung eigentlich problematischer als "normale" Ständer?
Meine Gitten und mein Bass habe ich eigentlich schon immer an Wandhaltern. Eher aus Platzgründen.
  • Die Wandhalterungen sind noch so meins weil:
    Wenn sie fällt, dann fällt sie hoch
  • Wenn jemand dran stösst und der Korpus auf "nackte" Wand knallt, kann's unschön werden
  • Und mir ist generell unwohl mit gedübelten Teilen (weil ich handwerklich eine Null bin)
Fast alle Shops haben ihr Gitarren an Wandhalterungen und daher scheint es bewährt und ungefährlich zu sein. Für mich trotzdem lieber nicht.
 
Theoretisch sollten Wandhalterungen einem geraden Hals ja eher zugute kommen. Ich habe die mal so, mal so stehen, gab noch nie Probleme.
 
Sind das Außenwände?
Die Gitarren hängen an einer Innenwand. Mein spärlich eingesetzter Bass an einer Aussenwand.
Muss dazu sagen, dass wir ein Fachwerkhaus haben und das Raumklima recht ausgewogen ist durch die Lehmwände.
Innen ist die Aussenwand auch noch gedämmt und Fermacell davor.
 
Hey,
Ich bin mir nicht im klarem, was der Unterschied zwischen einer Cort NDX Bariton Akustikgitarre und der Cort NS bariton ist.
Weiß da jemand etwas darüber?
Ich habe es im Netz nicht gefunden.
 
Die Gitarren hängen an einer Innenwand. Mein spärlich eingesetzter Bass an einer Aussenwand.
Muss dazu sagen, dass wir ein Fachwerkhaus haben und das Raumklima recht ausgewogen ist durch die Lehmwände.
Innen ist die Aussenwand auch noch gedämmt und Fermacell davor.

Wir haben auch lange in einem Albau von 1896! gewohnt Unschlagbar. Trotz Einfachverglasung waren die Heizkosten voll ok. Bestes Raumklima ever.
 
Ich bin mir nicht im klarem, was der Unterschied zwischen einer Cort NDX Bariton Akustikgitarre und der Cort NS bariton ist.
Habe eben mal ein wenig geguckt, für mich sieht es so aus, als ob NDX die Modellbezeichnung und NS das Finish ist. Laut diesem Shop:
steht NS für "Natural Satin".
 
Gibt es einen klanglichen Unterschied, oder ist es bloß eyecatching?
 

Zurück
Oben