Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

Habe ein Video gesehen über das Pedalboard von Justin Chancellor von Tool (bass), der hat 2 Pedale, die jeweils für eine bestimmte Stelle in einem Song sind... und ja, es ist relativ groß.^^
 
Ridonculous Reverb Listings Part 3234:

1752174055223.png


Aus der Beschreibung: "Der Bass hat am Übergang Hals / Korpus Risse in der Farbe, aber nicht im Holz."

Is klaaaah. Wie entsteht denn so ein Riss "in der Farbe"? Weil Sweinchen Slau den Hals rausgedübelt hat.
 
Ridonculous Reverb Listings Part 3234:

Anhang anzeigen 157047

Aus der Beschreibung: "Der Bass hat am Übergang Hals / Korpus Risse in der Farbe, aber nicht im Holz."

Is klaaaah. Wie entsteht denn so ein Riss "in der Farbe"? Weil Sweinchen Slau den Hals rausgedübelt hat.
V.a. das Gelbe ist Holzspachtel/Holzkitt mit dem er den "Riss in der Farbe" ganz "fachmännisch" repariert hat.
 
Und dann 11 Otternasen aufrufen, de Sebbl.
 
Wie entsteht denn so ein Riss "in der Farbe"? Weil Sweinchen Slau den Hals rausgedübelt hat.

Das ist bei meiner Anderson aber tatsächlich exakt nicht anders - und sowohl Hals wie Halstasche sind tiptop. Mein Gitarrenspezi meint, dass das bei PU-Lacken (wenn ich mich recht entsinne) vollkommen normal wäre, dass die brüchig werden und selbst kleinste Belastungen (die an der Stelle nunmal entstehen) für Risse sorgen können.
 
Du siehst hier aber, wie der Riss in der Halstasche weitergeht. Und über dem großen Riss sind zwei kleinere, die er auch mit dem Holzkitt zugeschmiert hat. Der untere große ist aber wieder aufgeplatzt. Der Klarlack (wenn es überhaupt Lack ist und nicht Öl) ist hier sehr dünn aufgebracht. Da können sich derart tiefe Risse gar nicht auf das Finish beschränken.
 
Hier die Risse neben der Halstasche der Anderson, wenn die im Holz weitergehen würden, wäre der Hals einfach ab:

AndersonHals.jpeg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben