- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 27.235
- Reaktionen
- 13.984
- Punkte
- 69.308
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, auch gut. Wobei ich so'n himmelblau schon habe (wenn auch ohne orange).
Das hier ist halt 'ne geile Kombi:
Anhang anzeigen 157066
Aber natürlich, auch wenn man die kleinen Absetzer bei den Streifen weglässt, 'ne Sauarbeit, wenn's nicht scheiße aussehen soll.
Ne SG mit 3 PUS (in rusted Chrome) und Vintage Tremolo käme in der Farbe gut. Oder ne Firebird.
![]()
Vintera® II '70s Competition Mustang® Bass
Der Vintera® II '70s Competition Mustang® Bass erinnert mit seinem legendären Design nicht nur optisch an die Fender Modelle aus den 70er Jahren – er klingt auch so! Der Erlekorpus mit Ahornhals und Palisander-Griffbrett entwickelt den typischen zeitlosen Fender Ton; knackig-resonanzstark und...de.fender.com
Zum lackieren selber kann ich dir keine Tipps geben, aber da du Racingstreifen erwähnst, in meiner Zeit in der ich geairbrusht habe, war dieses Klebeband sehr praktisch. Man kann damit sehr schön die Korpusform abkleben und so auch Bindings simulieren.Vielleicht werde ich es aber doch bei einer der beiden selber mit Lackdose versuchen, denn ich hätte gerne orange mit einem weißen Racing Stripe oder blau mit orangenem Stripe.
in meiner Zeit in der ich geairbrusht habe
Hab mal angefangen. Ich musste erst Fehlstücke im Holz mit Holzspachtel aufmodellieren. Eine Riesensauerei: Das Zeug ordentlich dranschlonzen, trocknen lassen und wieder abschleifen. Hier vor dem Schliff:Bin mal auf deinen Bericht gespannt.





Als Klarlack nehme ich Clou Holzsiegel.
Holzsiegel ist der absolute Standard im Hobbygitarrenbau. Viele bei https://www.gitarrebassbau.de/ schwören darauf. Damit lassen sich Oberflächen problemlos versiegeln. Bis das Zeug richtig durchgetrocknet ist, dauert es aber eine Weile und die Oberfläche ist nicht so hart wie bei PU-Lacken. Für Arbeitsplatten, die starken Belastungen ausgesetzt sind, ist es sicher nicht das Richtige.Davon kann ich nur abraten. Für starke Beanspruchung ist das Zeug nicht robust genug. Da hatte ich mit Holzarbeitsplatten sehr unschöne Erfahrungen gemacht.
Das werde ich sehen, wenn es durchgetrocknet ist. Die gröberen Brocken kommen dann ab und danach wird es im Klarlack konserviert (so zumindest der Plan). Wenn das so nicht klappen sollte, kommt die oberste Schicht nochmal weg und es wird eben eine durchgängig hellblaue Schicht ohne Krakelierlack.Ohne da jetzt wirklich Ahnung oder groß Erfahrung zu haben, aber das sieht so bröckelig aus (was es wohl auch ist), dass ich mich da schon frage, ob das als ´Haftgrund´ ausreicht (auf Dauer).
Ja, alles gepinselt. Hab eben erfahren, dass Clou pleite ist und den Geschäftsbetrieb eingestellt hat. Im Baumarkt kriegt man nur noch die Reste. Erste Schicht Holzsiegel ist druff und darf über Nacht trocknen. Hab hier die matte Version benutzt, bin gespannt, wie das dann trocken aussieht. Wichtig ist, dass Holzsiegel mit der EV verdünnung von Clou im Verhältnis 1:10 zu verdünnen (steht alles auf der Verpackung). So wird es deutlich flüssiger und viel einfacher zu streichen und glättet sich dann selbst. Und nur ganz dünne Schichten auftragen. Ich mache nach dem Trocknen noch eine zweite Schicht, damit es gerade versiegelt ist. Je mehr Schichten Du aufbaust, umso schwieriger ist es, ein gutes Ergebnis hinzukriegen. Für eine dicke Klarlackschicht wie bei einer Industriegitarre brauchst Du 7-15 Schichten Holzsiegel mit Zwischenschliff. Das hab ich hier gar nicht vor. Ich will nur die Kreidefarbe dünn einpacken.Den Clou Holzsiegellack streichst du, oder?

Nachdem das Zeug getrocknet war, war es bombenfest. Das kriegst du wirklich nur noch geschliffen runter.Ohne da jetzt wirklich Ahnung oder groß Erfahrung zu haben, aber das sieht so bröckelig aus (was es wohl auch ist), dass ich mich da schon frage, ob das als ´Haftgrund´ ausreicht (auf Dauer).
4 verschiedene Bässe im mid-tempo Thrash downpicking vergleich - welcher passt in euren Ohren am besten?
View: https://www.youtube.com/watch?v=RrA0RJS1HVw