Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

  • #1.381
Es ist unterwegs zurück
Hättest du mich gefragt, dann hätte ich dich davor gewarnt. Ich habe die Spiralkabel aber dennoch behalten und benutze sie, um vom Effektpedal zum Mischer oder Interface zu gelangen auf dem Tisch. Liegend sind die ganz praktisch und machen nicht so einen Salat. Aber die etwas dickeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #1.382
Alda… 🤦
Du wirst nach zwei Monaten das Ding nicht mehr auseinander kriegen und wirst ihn genervt in die Tonne treten.
Und wehe du hast zwei oder mehrere davon im Koffer liegen. Hydra und Oktopus werden dich jedesmal ausm Koffer begrüßen wenn du ihn öffnest um schnell ein Kabel raus zu holen.
Ich weiß was du meinst, aber bei diesen hier passiert das nicht. Hab da auch mal 2 von im Koffer liegen.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: sts und muffy
  • #1.383
Der Zollner sagt, dass bei Kabeln allein die Kapazität für den Klang entscheidend ist. Je größer die Kapazität, umso dumpfer der Klang. Und die Kapazität steigt mit der Kabellänge an.


View: https://www.youtube.com/watch?v=D_HtW1_v0vE

Da kann man sich jetzt ein 20 m Kabel kaufen, oder den Neutrik Stecker, der verschiedene Kabellängen simuliert:

 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: tylerhb und muffy
  • #1.384
Zur Not jeweils Treble und Presence 2mm nach rechts drehen und mit dem Lebbe weidamache.^^
 
  • Haha
Reaktionen: holgi und der_wahre_Noplan
  • #1.386
Der Zollner sagt, dass bei Kabeln allein die Kapazität für den Klang entscheidend ist. Je größer die Kapazität, umso dumpfer der Klang. Und die Kapazität steigt mit der Kabellänge an.


View: https://www.youtube.com/watch?v=D_HtW1_v0vE

Da kann man sich jetzt ein 20 m Kabel kaufen, oder den Neutrik Stecker, der verschiedene Kabellängen simuliert:



Hatte ich auch schon gesehen, sehr cooles Video. Ich hatte hier im Forum vor knapp 20 Jahren mal jemandem eine Strat abgekauft, wo der gezeigte Lemme C Switch anstatt Tone Poti verbaut war. Wirklich sehr geil, weil man wirklich bei jeder Position nen ganz anderen Klang bekommt, da sich die Resonanzfrequenz ändert.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: Ennui, losch und Entone
  • #1.387

Haben wir uns eigentlich schonmal über den Sinn und Unsinn von Spiralkabeln ausgiebig gefetzt? :D :D

Ich werde mir mal so eins gönnjaminen, irgendwie finde ich das "KVLT".

Geile Idee, ich bin der Meinung daß Spiralkabel den Kapazitätsverfall deutlich reduzieren, was dem Tone zugute kommt.
 
  • #1.388
Geile Idee, ich bin der Meinung daß Spiralkabel den Kapazitätsverfall deutlich reduzieren, was dem Tone zugute kommt.

Äh, eher anders herum oder? Ein Spiralkabel erhöht durch die große Länge die Kapazität, wodurch die Resonanzfrequenz sinkt und der Klang "belegter" wird, also Höhen verliert.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: diagnostix und Glutamatjunkie
  • #1.389
Es geht los...

1735566881361.jpeg
 
  • Haha
Reaktionen: holgi, diagnostix und Glutamatjunkie
  • #1.390
Ich weiß was du meinst, aber bei diesen hier passiert das nicht. Hab da auch mal 2 von im Koffer liegen.
Bei mir muss das Spiralkabel ja noch etwas warten, bis ich genug zusammen habe, bis der kostenlose Versand erreicht ist. Aber dieses sieht ganz gut aus und kostet auch nicht viel. Das kommt mal auf die Liste.

Falls ich das nicht schon gesagt habe in diesem nicht mehr so ganz übersichtlichen Thread. ;)
 
  • #1.391
Bei mir muss das Spiralkabel ja noch etwas warten, bis ich genug zusammen habe, bis der kostenlose Versand erreicht ist. Aber dieses sieht ganz gut aus und kostet auch nicht viel. Das kommt mal auf die Liste.

Falls ich das nicht schon gesagt habe in diesem nicht mehr so ganz übersichtlichen Thread. ;)
Aber wie gesagt: Für stehend an die Gitarre anschließen sind die nichts, weil das gesamte Gewicht des Kabels in der Luft hängt und ordentlich nach unten zieht. Sei einfach kein Muffy und nutze das Spiralkabel weise.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: sts und muffy
  • #1.393
Aber wie gesagt: Für stehend an die Gitarre anschließen sind die nichts, weil das gesamte Gewicht des Kabels in der Luft hängt und ordentlich nach unten zieht. Sei einfach kein Muffy und nutze das Spiralkabel weise.
War das nicht eine Werbung - sei kein...?
 
  • #1.395
Prima. Hier ist noch ein 1A Anwendungsbeispiel für die Nutzung eines herkömmlichen Spiralkabels.
Bei mir geht es zuerst auf den Boden (Vorschalt-Treter), daher wird mir der etwas lästige Kabel-Knubbel auf dem Schreibtisch erspart bleiben.
 
  • #1.396
Bei mir geht es zuerst auf den Boden (Vorschalt-Treter), daher wird mir der etwas lästige Kabel-Knubbel auf dem Schreibtisch erspart bleiben.
Selbst im Sitzen auf den Boden geführt, geht das Ganze schon in eine Grauzone. Es geht zwar, aber man fühlt sich dennoch von der Wucht des Spiralkabels leicht erschlagen. Lass es dir gesagt sein.
 
  • Haha
Reaktionen: muffy
  • #1.397
Lass es dir gesagt sein.
Nun, im Zweifelsfall ertrage ich die Grauzone nicht und das Spiralkabel kommt als Deko an die Wand. Dann habe ich Pech gehabt und 12,90 € zum Fenster rausgeworfen. Da ich gewarnt wurde, sehe ich in diesem Fall davon ab, jemanden hier im Forum zur Verantwortung zu ziehen.
 
  • Haha
Reaktionen: der_wahre_Noplan
  • #1.398
Nun, im Zweifelsfall ertrage ich die Grauzone nicht und das Spiralkabel kommt als Deko an die Wand. Dann habe ich Pech gehabt und 12,90 € zum Fenster rausgeworfen. Da ich gewarnt wurde, sehe ich in diesem Fall davon ab, jemanden hier im Forum zur Verantwortung zu ziehen.
Danke. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, dass du das etwas lockerer siehst.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
  • #1.400
Spiralkabel sind doch cool. Brian May anyone :D
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie

Neue Antworten


Zurück
Oben