
Leo2
- Registriert
- 25.01.05
- Beiträge
- 147
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 193
ich hab da mal ne überlegung aufgestellt:
wenn [g=102]studiomonitore[/g] sich dadurch auszeichnen, dass sie ne glasklare wiedergabe haben, also linearen frequenzgang usw.
wäre es dann nicht mglich mit hilfe von eq korrekturen, also einen eq vor den boxen! das klangverhalten der boxen so einzustellen, dass die die frequenzen so wiedergeben, wie ein amtlicher monitor im vergleich?!
wenn z.B. die abhöre in den mitten schwächet, müsste man doch nur hören wie die mitten auf ner guten abhöre klingen, natürlich mit der gleichen produktion.
dann macht man einen guten externen eq vor die anderen boxen und regelt solange rum, bis de rmittenbereich da auch besser wiedergegeben wird.
dann müsste man doch irgendwann einen frequenzgang finden, mit dem alles möglichst neutral wiedergegeben wird und gut rauszuhören ist.
was meint ihr dazu?!
diese überlegung kam mir, weil ja slebst bei monitoren die leute sagen: der klingt zu bassig, der zu höhenlastig, zu wenig mitten, zu viel etc.
dann ist doch nur die frage, welcher monitor bildet den klang "richtig" ab und wie bringt man die eigene abhöre dazu so zu klingen.
es gibt ja auch umgekehrt die empfehlung z.B. bässe, höhen etc. alles neutral zu lassen bei hifi-verstärkern damit die boxen neutraler klingen und nichts überbetont wird.
genauso müsste man dann doch auch boxen durch einen eq korrigieren können, die eben nicht neutral genug klingen!
lg
Daniel
wenn [g=102]studiomonitore[/g] sich dadurch auszeichnen, dass sie ne glasklare wiedergabe haben, also linearen frequenzgang usw.
wäre es dann nicht mglich mit hilfe von eq korrekturen, also einen eq vor den boxen! das klangverhalten der boxen so einzustellen, dass die die frequenzen so wiedergeben, wie ein amtlicher monitor im vergleich?!
wenn z.B. die abhöre in den mitten schwächet, müsste man doch nur hören wie die mitten auf ner guten abhöre klingen, natürlich mit der gleichen produktion.
dann macht man einen guten externen eq vor die anderen boxen und regelt solange rum, bis de rmittenbereich da auch besser wiedergegeben wird.
dann müsste man doch irgendwann einen frequenzgang finden, mit dem alles möglichst neutral wiedergegeben wird und gut rauszuhören ist.
was meint ihr dazu?!
diese überlegung kam mir, weil ja slebst bei monitoren die leute sagen: der klingt zu bassig, der zu höhenlastig, zu wenig mitten, zu viel etc.
dann ist doch nur die frage, welcher monitor bildet den klang "richtig" ab und wie bringt man die eigene abhöre dazu so zu klingen.
es gibt ja auch umgekehrt die empfehlung z.B. bässe, höhen etc. alles neutral zu lassen bei hifi-verstärkern damit die boxen neutraler klingen und nichts überbetont wird.
genauso müsste man dann doch auch boxen durch einen eq korrigieren können, die eben nicht neutral genug klingen!
lg
Daniel