alles im selben freqbereich - wie mix ich das?

  • Ersteller Ersteller mao
  • Erstellt am Erstellt am
M

mao

Registriert
21.11.06
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
32
habe: ein klavier, eine elektrische, eine akustische plus den gesang alles ziemlich im selben frequenzbereich. ziel war, schön druck zu machen. herauskommt ein brei. wie schaff ich den spagat zwischen druckvoller fläche und transparenz, dass man die [g=85]layer[/g] beim hinhören doch gut unterscheiden kann?

ist mir klar dass es da kein patentrezept gibt, von wegen selber probieren und so, aber ich schätze, der eine oder andere wird sich schon mit demselben problem herumgeschlagen haben. wie seid ihr so damit umgegangen? einfacher arrangement-fehler?

(besagte stelle findet sich im höhpunkt gegen ende von dem lied hier.)
 
du hast noch die breite und die tiefe zur verfügung....
 
breite=panning, ok, und tiefe?
 
tiefenstaffelung erreichst du mit [g=108]hall[/g], delay/predelay;-)
 
EQ, Kompression, [g=108]Hall[/g] - Tiefenstaffelung halt.
 
Da müsstest Du versuchen, einige Probleme schon mit dem Arrangement zu lösen, sprich, vielleicht mal das Klavier ne [g=338]Oktave[/g] weiter nach oben oder vielleicht nicht alle Instrumente gleichzeitig abzufeuern, sondern auch mal was weglassen, wo es gerade weniger gebraucht wird. (Kann das Beispiel aber gerade nicht hören)...

Tiefenstaffelung... puh... grob kann man sagen, dass, je weiter hinten ein Instrument platziert ist, desto weniger Tiefbässe und Höhen hat es und umso mehr Raumanteil/[g=108]Hall[/g]....

Füttere mal die Suchfunktion mit "Tiefenstaffelung"... da gab es schon informative Threads.

Greez
S.
 
es sei noch erwähnt, daß ein klang/instrument, welches weiter vom hörer entfernt ist, weniger höhenanteile hat...


edit: nickel war schneller;-)
 
vielen dank, dann mach ich mich mal ans schrauben :)
 
Du bist noch nicht so lange dabei... Deshalb könnte auch ein Low Cut auf allen Spuren - ausser [g=118]Bass[/g] und Bassdrum - viel bringen. Diesen kannst Du bei den verschiedenen Instrumenten verschieden hoch ansetzen. Ausprobieren. Dann die Gitarren in den Tiefmitten etwas ausdünnen, also etwa bei 250 Hz was mit dem EQ rausnehmen. Bei der Bassdrum vielleicht auch.

Das sind so typische Sachen, die bei Einsteigern anfangs oft nicht beachtet werden und in einem total überladenen Low End enden, das dann alles sehr dumpf klingen lässt. Mit etwas mehr Erfahrung wirst Du dann später dazu übergehen, einige Low Cuts durch EQs mit Glocken zu ersetzen...
 
Hm, eklatanter Einbruch im Präsenzbereich, 4 bis 10 Khz. Total das Loch. Dafür dann Spitzen bei 15 Khz. Au weia. Und so klingt das dann auch - zumindest über Laptop. Der Sound am Ende hat ne fette Überhöhung bei 250 Hz, also in etwa die [g=349]Frequenz[/g], die du hörst, wenn du mit dem Mund ein "U" formst :-)

Vor lauter Verzerrungen hört man deine Stimme schon fast gar nicht mehr.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben