alles gut - jetzt noch limitieren.

  • Ersteller SambSiril
  • Erstellt am
vielmals wird der reine imiter auch etwas überschätzt, wichtig ist das aufbereiten vor dem limiter, damit der dann nur noch das letzte bischen pegel machen kann.
 
meine lieblinge sind elephant & pro-l. elephant wirkt auf mich meist etwas dicker & organischer. er formt ein klein wenig & reagiert auf den bassbereich. pro-l ist im besten sinne transparent & unauffällig. ich verwende je nach material den einen oder den anderen. der slate ist mir zu unsicher was verzerrungen angeht. er z.T. dieses limiter-brizzeln was mir garnicht gefällt, insbesondere auf bassigem material.

Ich benutze hauptsächlich den BX_XL V2 von Brainworx (MS, sehr geil!)
mir hat sich das konzept eines M/S limiters nie erschlossen. das seitensignal ist meist deutlich homogener & sehr viel weniger dynamisch & muss daher nicht wirklich dynamisch begrenzt werden (& meist hat man zuvor ja auch noch M/S compression beim mastering). warum sollte man also M & S separat limiten?
 
mir hat sich das konzept eines M/S limiters nie erschlossen. das seitensignal ist meist deutlich homogener & sehr viel weniger dynamisch & muss daher nicht wirklich dynamisch begrenzt werden (& meist hat man zuvor ja auch noch M/S compression beim mastering). warum sollte man also M & S separat limiten?

das plugin ist super - wenn man mal vom eigentlichen "kerngeschäft" absieht, dem limiter, der ist nämlich müll. einzig der basslimiter ist gelegentlich brauchbar.
 
das plugin ist super - wenn man mal vom eigentlichen "kerngeschäft" absieht, dem limiter, der ist nämlich müll. einzig der basslimiter ist gelegentlich brauchbar.

Darf ich hier einhängen? Ich verwende den Limiter des XL2 auch ned, sondern schalte dahinter noch einen 'Profi' für diesen letzten Prozess.

Was mich aber beim XL2 irritiert, ist der Comp/Threshold der gerade bei Soloschaltung sehr schnell hässliche Artefakte mitliefert, auch bei wirklich zaghaften Spitzencuts. Fahr ich den XL2 einfach falsch an? Trau ich mir schon zu das :D

Oh und was auch ganz Inn sein soll, ist 2 Limiter hintereinander zu hängen ... also einen für die extremen Spitzen (Snare, Transienten zb) und dann einen, der danach ein gemässigtes, vorgeglättetes Signal verarbeitet.

Dann die ganz kaputte Aussage, dass man auf digitaler Basis mit einem Limiter besser bedient ist als mit einem Compressor (ohne die klangbildenden Eigenheiten), da der digitale Comp das Signal 'schmal' und 'klein' macht, ein limiter dieses Spektrum jedoch nahezu erhaltet.
Tja, wollte ich mal teilen :)
 
Dann die ganz kaputte Aussage, dass man auf digitaler Basis mit einem Limiter besser bedient ist als mit einem Compressor (ohne die klangbildenden Eigenheiten), da der digitale Comp das Signal 'schmal' und 'klein' macht, ein limiter dieses Spektrum jedoch nahezu erhaltet.
würde ich so nicht unterschreiben. limiter & compressor sind für mich 2 paar schuhe. ein limiter bedient (meist) den rein technischen aspekt. ein compressor meist mehr den formenden (kreativen).
 
würde ich so nicht unterschreiben. limiter & compressor sind für mich 2 paar schuhe. ein limiter bedient (meist) den rein technischen aspekt. ein compressor meist mehr den formenden (kreativen).

Absolut ... jedoch werden zB Drumspuren ja auch mit dem kompressor gezähmt, Summe als auch Einzel. Und da KANN sich ein Limiter besser bewähren, was die Spektraleigenschaften der Komponenten betrifft. Ist mir selbst auch aufgefallen, aber ich kann die Dinger einfach nicht bedienen und schiebe das deshalb auf mich. Die Aussage eines Kollegen (schon länger im Business und meist hochwertig Analog unterwegs) hat dies jedoch im Ansatz bestätigt, im digitalen Umfeld wohlgesagt.
Wenn ich dsa im Schädel durchspiele, kann aggressives Limiting wirklich noch interessant sein, für die 'kompression'.
 
Analoge Kompressoren machen auf den Drums (auch) das, was ein Master-Limiter tun würde: sie säbeln die Spitzen einfach weg.
Das ist bei kurzen Signalimpulsen das, was man am wenigsten hört.

(Das Absäbeln fügt ein Störgeräusch hinzu (Anhören:Differenz von gesäbeltem und Originalsignal), und das ist bei einem kurzen (zwangsläufig) geräuschhaften Impuls ebenfalls geräuschhaft und wird relativ gut vom Nutzsignal verdeckt. )
 
ich nutze kompression selten mit kurzer attack, von daher ist die wirkung schon recht unterschiedlich. wenn man attacks durchlässt, kann das auch knalliger & griffiger machen. ein limitier hingegen wird ein signal nie knalliger machen.
 
ein limitier hingegen wird ein signal nie knalliger machen.

Stimmt, jedoch auf seine ganz eigene Art das Signal durchsetzungsfähig zu gestalten. Flach in der Dynamik, jedoch vielleicht breit und massiv im Gesamtkontext?
So reime ich mir das zusammen.
 
ein limitier hingegen wird ein signal nie knalliger machen.

der slate schon, der ozone nach bedarf auch - viele limiter haben ja unterdessen eine art "transient ersatz schalltung", bei der sie was weiss ich was teuflisches machen, um den angerichteten salat wieder knackig zu bekommen.
das kann man auch übertreiben - was je nach dem auch mal passen kann ;-)
 
Ganz einfach LImiter = Hauswand ! Hehe ne nicht ganz so einfach, aber ohne Limitierung würde wohl jeder Mix beudeutend besser/luftiger klingen!
 
Ganz einfach LImiter = Hauswand !

es gibt schon unterschiedliche wände

l2 = betonwand
sonnox = gummiwand
fabfilter = Eichenholz
elephant = kork
ozone = stahlplatte
 
das seitensignal ist meist deutlich homogener & sehr viel weniger dynamisch
ist es das? ich denke da an HHs und Rides, und breit gezogenes Tomgeballer...
Aber pegelmäßig liegt das S-Signal halt (zum Teil deutlich) unter dem M-Signal, so daß eine ewaige sinnvolle dynamikbegrenzung weniger zur Lautheit als zur homogenisierung beitragen sollte.
Den Sinn einer lautheitsbezogenen MS-Limitierung sehe ich also auch nicht. aber scheinbar verkauft sich alles mit propagierter MS-Anwendung gut... :D
 
Aber pegelmäßig liegt das S-Signal halt (zum Teil deutlich) unter dem M-Signal, so daß eine ewaige sinnvolle dynamikbegrenzung weniger zur Lautheit als zur homogenisierung beitragen sollte.
Den Sinn einer lautheitsbezogenen MS-Limitierung sehe ich also auch nicht. aber scheinbar verkauft sich alles mit propagierter MS-Anwendung gut... :D

Da hab ich mich gerade dieses Weekend vom Gegenteil überzeugen lassen: Metalproduktion mit Seitensignalen auf der Gitte, die sich vor dem Mittensignal ned verstecken brauchen :)
Dort war Limitierung/Kompression und EQ rein seitlich Pflicht und nötig.
Ob der Summe Sinn oder Unsinn vorausgegangen ist? Keine Ahnung. Ist eine amtliche Produktion aus gutem Haus und klingt jetzt einfach 'homogener' und weniger Brachial-Streitaxt :)
 
m/s bei metal ist wichtig, ein bedeutender aspekt zum tight machen. ich brauche auch relativ viel dynamischen eq auf dem s signal bei metal. gitarrengerumpel und becken kontrolle...
 
manoloco, ich mach viel ms. nur das seitensinal separat auf lautheit pruegeln nicht. darum gings ja hier.
kontrolle ist ja was anderes.
 
manoloco, ich mach viel ms. nur das seitensinal separat auf lautheit pruegeln nicht. darum gings ja hier.
kontrolle ist ja was anderes.

Joa, aber das lautprügeln muss ja irgendwie der nachträglichen Kontrolle (anderer Ohren) vorangegangen sein?
Kann ich mich so noch irgendwie rausschwatzen oder hab ich das Thema komplett verfehlt :D

Okay, ich verstrick mich wieder grausam bei einem Thema, welches mir selbst noch nicht wirklich geheuer ist. Einfach ignorieren ;)
 
Ach was, hauptsache geklaert.

ne im ernst, dit lass ich dir nun nich mer durchgehen. zur strafe baust du mir ne ms-matrix. benutzen darfst du nur nen bindfaden, nen alten kaugummi und dein schweizer taschenmesser. hast ja zeit ueber die feiertage...
 

Ähnliche Themen

EineGuteFrage
Antworten
84
Aufrufe
2K
rocking.xmas.man
R
I
Antworten
25
Aufrufe
1K
ImageComingSoon
I
L
Antworten
43
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw
stompology
Antworten
15
Aufrufe
392
stompology
stompology

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben