Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mir hat sich das konzept eines M/S limiters nie erschlossen. das seitensignal ist meist deutlich homogener & sehr viel weniger dynamisch & muss daher nicht wirklich dynamisch begrenzt werden (& meist hat man zuvor ja auch noch M/S compression beim mastering). warum sollte man also M & S separat limiten?Ich benutze hauptsächlich den BX_XL V2 von Brainworx (MS, sehr geil!)
mir hat sich das konzept eines M/S limiters nie erschlossen. das seitensignal ist meist deutlich homogener & sehr viel weniger dynamisch & muss daher nicht wirklich dynamisch begrenzt werden (& meist hat man zuvor ja auch noch M/S compression beim mastering). warum sollte man also M & S separat limiten?
das plugin ist super - wenn man mal vom eigentlichen "kerngeschäft" absieht, dem limiter, der ist nämlich müll. einzig der basslimiter ist gelegentlich brauchbar.
würde ich so nicht unterschreiben. limiter & compressor sind für mich 2 paar schuhe. ein limiter bedient (meist) den rein technischen aspekt. ein compressor meist mehr den formenden (kreativen).Dann die ganz kaputte Aussage, dass man auf digitaler Basis mit einem Limiter besser bedient ist als mit einem Compressor (ohne die klangbildenden Eigenheiten), da der digitale Comp das Signal 'schmal' und 'klein' macht, ein limiter dieses Spektrum jedoch nahezu erhaltet.
würde ich so nicht unterschreiben. limiter & compressor sind für mich 2 paar schuhe. ein limiter bedient (meist) den rein technischen aspekt. ein compressor meist mehr den formenden (kreativen).
ein limitier hingegen wird ein signal nie knalliger machen.
ein limitier hingegen wird ein signal nie knalliger machen.

Ganz einfach LImiter = Hauswand !
ist es das? ich denke da an HHs und Rides, und breit gezogenes Tomgeballer...das seitensignal ist meist deutlich homogener & sehr viel weniger dynamisch
Aber pegelmäßig liegt das S-Signal halt (zum Teil deutlich) unter dem M-Signal, so daß eine ewaige sinnvolle dynamikbegrenzung weniger zur Lautheit als zur homogenisierung beitragen sollte.
Den Sinn einer lautheitsbezogenen MS-Limitierung sehe ich also auch nicht. aber scheinbar verkauft sich alles mit propagierter MS-Anwendung gut...![]()
manoloco, ich mach viel ms. nur das seitensinal separat auf lautheit pruegeln nicht. darum gings ja hier.
kontrolle ist ja was anderes.