Hallo,
vielleicht kommst du auch mit folgender Von-Hinten-Aufräum-Methode klar, ich benutz sie ganz gerne, wenn ich Songs im Alleingang mache:
1. Ich lege das Tempo des Songs fest (eine wichtige Sache, denn nur ein paar [g=45]bpm[/g] zu viel oder zu wenig verändern den Charakter der Komposition gewaltig, .. man mag es kaum glauben)

Dazu spiele ich den Song eine ganze Zeit in der Loop - komplett ohne [g=64]Metronom[/g], ohne mich beeinflussen zu lassen - dann schalte ich das [g=64]Metronom[/g] an und suche das Tempo.
2. Ich programmiere eine simple Schlagzeug-Line, die mir für die folgenden Aufnahmen als [g=64]Metronom[/g] dienen soll - ich hasse diesen elektronischen Cowbell-Klick

Einfach nur Bum-Tschak-Bum-Bum-Tschack mit einer durchgängigen HiHat drüber, .. wie gesagt, mit den End-Drums hat das eigentlich gar nix zu tun....
3. Jetzt spiele ich in der Regel die Gitarren ein und den ganzen restlichen Krimskrams (Streicher-Spuren, Synthies etc...). Währenddessen wächst in meinem Kopf schon die Drum-Idee, da durch die Gitarren ja bereits eine gewisse Rhythmus-Thematik festgelegt wird. Aber ich höre immer noch das blöde Bum-Tschak mit der langweiligen HiHat.
4. Jetzt spiele ich das Schlagzeug dazu ein, evt. nehme ich vorher noch einen Guide-Track der Vocals auf, damit ich mit den Drums perfekt auf Vocals, Text und Rhythmus eingehen kann.
5. [g=118]Bass[/g]? Was ist mit dem [g=118]Bass[/g]??? Seltsamerweise spiele ich ihn am liebsten immer ganz zum Schluss ein, .... ich weiß auch nicht warum mir das gefällt. Vielleicht aus dem Grund, dass ich rhythmisch besser auf das Arrangement und die Vocal-Guide-Spur eingehen kann, .. das Problem ist bei mir, wenn ich nur Drums und Klick höre, dass ich mit dem [g=118]Bass[/g] viel zu viele Spielereien mache, die dann im Mix später stören. Insofern nehme ich den [g=118]Bass[/g] lieber am Ende auf, ... wobei auch da schon eine Grundidee steht...
6. Das Playback wird ge-premixt, die Vocals gelöscht, ... und dann werden als letztes die finalen Vocal-Takes eingesungen (zu 99% nicht von mir, ... weil das immer be-schissen klingt)

Apropos Gesang aufnehmen: Ich hab bei vielen Sängern die Erfahrung gemacht, dass sie viel besser und gefühlvoller singen, wenn man das Schlagzeug bei der Aufnahme einfach ausschaltet, .. klappt natürlich eher bei Akustik-Songs als bei Metal-Produktionen oder HipHop, ... und alle Instrumente müssen auch timing-genau eingespielt sein, sonst erlebt man später beim Mix eine böse, schwammige Überraschung

Aber probiers einfach mal aus, ein guter, erfahrener Studiosänger hat damit normalerweise keine Probleme..
Liebe Grüße und viel Freude beim Recording,
ROSSINI
EDIT:
((Ich hab über die Suche nach einem Beitrag zu diesem Thema gesucht aber nichts gefunden -- ist das unnormal wenn man sowas nicht von sich aus weiß?))
Mach dir da mal keine Sorgen, .. ich finde deine Frage absolut berechtigt. Es gibt unzählige Vorgehensweisen, .. wie du siehst hat bis jetzt jeder was anderes geschrieben, .. und das meiste davon ist wohl Geschmackssache, ... es gibt hier kein Patentrezept. Probier einfach mal aus und teste, was dir am meisten liegt. Sowas merkt man eigentlich erst in der Regel nach ein paar vielen Produktionen. Und übrigens: Herzlich Willkommen im Forum
