alleine eigenen Song aufnehmen

  • Ersteller Alphonzo
  • Erstellt am
Alphonzo

Alphonzo

Registriert
24.08.06
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
72
Guten Abend,

ich arbeite momentan alleine an einer Song-Idee und wollte mal wissen in welcher reihenfolge ihr aufnehmt? Zuerst Schlagzeug und dann dazu Gitarren ? Erst [g=422]Gitarre[/g], dann Gesang dann Schlagzeug?
Bin momentan etwas verwirrt und bevor ich wild drauf losspiele wollt ich mal wissen in welcher Reihenfolge ihr vorgeht?

Mfg
Alph


((Ich hab über die Suche nach einem Beitrag zu diesem Thema gesucht aber nichts gefunden -- ist das unnormal wenn man sowas nicht von sich aus weiß?))
 
Hi,

nun ja, eine "genaue" Reihenfolge gibt es in dem Sinne nicht, aber (nicht nur) meiner Erfahrung nach ist es sinnvoll, zuerst das Schlagzeug (entwerder mit Klick oder mit so genannter "Schmutzspur" auf dem Kopfhörer) aufzunehmen, dann den [g=118]Bass[/g], dann Gitarren, Keys etc. und den Gesang erst zuletzt.

Grüße

Marco
 
sorry für ot, aber:


ICH HAB IHN GEFUNDEN!!!! *zeigt auf marcoman*
 
beim songwriting selbst beginnts bei mir meist mit [g=422]gitarre[/g] oder [g=118]bass[/g] - in seltenen fällen ist zuerst der groove da auf den das riff gemacht wird oder die gesangsmelodie. wenn alles ausgearbeitet und arrangiert ist beginn ich immer mit schlagzeug, dann [g=118]bass[/g], gitarren, weiteres pipapo (percussion, synths, piano,...) und zum schluss mit dem fertigen roughmix-playback dann gesang.

lg
flox
 
hi,

rythmusgruppe zuerst, dann die harmonische untermauerung und zuletzt der gesang ist eigentlich üblich. wobei du dem sänger nicht immer unbedingt das volle brett vorsetzen musst - da hier ja jede menge psychologie eine rolle spielt und er je nach playback anders singt kann es sein dass du nur mit einem synthpad als harmoniefläche beim gesang u.U. bessere ergebnisse erzielst. kommt aber auf den sänger und das lied an.

gruss
marco
 
@Mulli
Du sagtest "rhytmusgruppe" zuerst, also ich denke du meinst auch Schlagzeug, aber mal angenommen du hast da Breaks oder ähnliches drinne die das Schlagzeug mit der [g=422]Gitarre[/g] zusammen macht oder überhaupt Spielereien zwischen Schlagzeug und [g=422]Gitarre[/g], würdest du dann auch mit Schlagzeug anfangen?
----

Ich hab mir gedacht, dass es wohl am besten sein wird mit nem [g=64]Metronom[/g] das Tempo anzugeben und dann erstmal Gitarre einzuspielen damit das ganze ne Struktur bekommt, danach dann Schlagzeug und dann den [g=118]Bass[/g] und dann Gesang zum Schluss.
Habs aber bisher noch nicht praktisch ausprobiert :eek:
 
Du hast da natürlich viele Möglichkeiten, wir haben meist folgende benutzt:

- Tempo vom Lied nehmen, Metronomspur einstellen
dann entweder zuerst [g=422]Gitarre[/g] oder Schlagzeug aufnehmen, damit der Ablauf steht (Länge von Verse/[g=52]Chorus[/g]/Bridge). Bei Brakes oder Teilen ohne Schlagzeug/Gitarre hört man halt bei der wirklichen Aufnahme die Metrospur mit.

- bei wechselnden Tempo drei Metrospuren basteln und dann nach der Reihe (wie oben) aufnehmen. Wirkliche Probleme hast du eben, wenn du nicht abprubt schneller/langsamer wirst, sondern du einen Aufbau während eines Teiles bleibt, da bleibt dann die 3. Variante:

- Drums und [g=422]Gitarre[/g] Grob Mikrofonieren, damit das wichtigste rauskommt, das ganze Lied möglichst sauber durchspielen (vom Tempo her) und dazu dann die wirklichen Spuren aufnehmen. Hier ist bei den Breaks (besonders bei längeren) wichtig, dass der Schlagzeuger den [g=253]Takt[/g] weiterspielt, um fürs spätere drüberspielen gewappnet zu sein.

mfg Thomas
 
Hallo,
vielleicht kommst du auch mit folgender Von-Hinten-Aufräum-Methode klar, ich benutz sie ganz gerne, wenn ich Songs im Alleingang mache:


1. Ich lege das Tempo des Songs fest (eine wichtige Sache, denn nur ein paar [g=45]bpm[/g] zu viel oder zu wenig verändern den Charakter der Komposition gewaltig, .. man mag es kaum glauben) ;) Dazu spiele ich den Song eine ganze Zeit in der Loop - komplett ohne [g=64]Metronom[/g], ohne mich beeinflussen zu lassen - dann schalte ich das [g=64]Metronom[/g] an und suche das Tempo.

2. Ich programmiere eine simple Schlagzeug-Line, die mir für die folgenden Aufnahmen als [g=64]Metronom[/g] dienen soll - ich hasse diesen elektronischen Cowbell-Klick :D :p Einfach nur Bum-Tschak-Bum-Bum-Tschack mit einer durchgängigen HiHat drüber, .. wie gesagt, mit den End-Drums hat das eigentlich gar nix zu tun....

3. Jetzt spiele ich in der Regel die Gitarren ein und den ganzen restlichen Krimskrams (Streicher-Spuren, Synthies etc...). Währenddessen wächst in meinem Kopf schon die Drum-Idee, da durch die Gitarren ja bereits eine gewisse Rhythmus-Thematik festgelegt wird. Aber ich höre immer noch das blöde Bum-Tschak mit der langweiligen HiHat.

4. Jetzt spiele ich das Schlagzeug dazu ein, evt. nehme ich vorher noch einen Guide-Track der Vocals auf, damit ich mit den Drums perfekt auf Vocals, Text und Rhythmus eingehen kann.

5. [g=118]Bass[/g]? Was ist mit dem [g=118]Bass[/g]??? Seltsamerweise spiele ich ihn am liebsten immer ganz zum Schluss ein, .... ich weiß auch nicht warum mir das gefällt. Vielleicht aus dem Grund, dass ich rhythmisch besser auf das Arrangement und die Vocal-Guide-Spur eingehen kann, .. das Problem ist bei mir, wenn ich nur Drums und Klick höre, dass ich mit dem [g=118]Bass[/g] viel zu viele Spielereien mache, die dann im Mix später stören. Insofern nehme ich den [g=118]Bass[/g] lieber am Ende auf, ... wobei auch da schon eine Grundidee steht...

6. Das Playback wird ge-premixt, die Vocals gelöscht, ... und dann werden als letztes die finalen Vocal-Takes eingesungen (zu 99% nicht von mir, ... weil das immer be-schissen klingt) :p Apropos Gesang aufnehmen: Ich hab bei vielen Sängern die Erfahrung gemacht, dass sie viel besser und gefühlvoller singen, wenn man das Schlagzeug bei der Aufnahme einfach ausschaltet, .. klappt natürlich eher bei Akustik-Songs als bei Metal-Produktionen oder HipHop, ... und alle Instrumente müssen auch timing-genau eingespielt sein, sonst erlebt man später beim Mix eine böse, schwammige Überraschung ;) Aber probiers einfach mal aus, ein guter, erfahrener Studiosänger hat damit normalerweise keine Probleme..

Liebe Grüße und viel Freude beim Recording,
ROSSINI ;)



EDIT:

((Ich hab über die Suche nach einem Beitrag zu diesem Thema gesucht aber nichts gefunden -- ist das unnormal wenn man sowas nicht von sich aus weiß?))

Mach dir da mal keine Sorgen, .. ich finde deine Frage absolut berechtigt. Es gibt unzählige Vorgehensweisen, .. wie du siehst hat bis jetzt jeder was anderes geschrieben, .. und das meiste davon ist wohl Geschmackssache, ... es gibt hier kein Patentrezept. Probier einfach mal aus und teste, was dir am meisten liegt. Sowas merkt man eigentlich erst in der Regel nach ein paar vielen Produktionen. Und übrigens: Herzlich Willkommen im Forum :)
 
ich nehme immer zuerst die basis des songs auf: drums und [g=118]bass[/g]. danach kommt das beiwerk wie synths oder gitarren.

aber als lead-spur (zum hören wo es langgeht) ist eigentlich alles möglich.
 
wenn der drummer ohne [g=422]gitarre[/g] die breaks nicht auf die reihe bekommt, dann spiel halt eine saubere pilotspur für den drummer auf den click. ich geh manchmal so weit dem drummer die gesamte pre-production auf die phones zu geben.

lg
flox
 
Hätt nich gedacht, dass ich gleich soviel Vorschläge bekomme, heut' Abend werd' ich mal ein bisschen rumprobieren welche Reihenfolge da am besten klappt - kann mir aufjedenfall jetzt schon eine ganze Menge mehr darunter vorstellen :)
---
Herzlich Willkommen im Forum :D
Ja besten dank, hab nun endlich hierhin gefunden (hatte mein Emailkonto eine Zeitlang kaputt und bekam deswegen nie die Aktivierungsmail, aber das ist nun geregelt) :)
 
Es kommt schon stark auf die Musik an die aufgenommen werden soll.

Bei Rifflastigen Songs wo Gitarrenriffs im Mittelpunkt stehen, nehme ich als erstes 1-2 Gitarren zum Klick auf. Dann Drums und dann [g=118]Bass[/g]. Dann Keys und dann wieder Gitarren. Zum Schluß Gesang.


Bei eher elektronischer Musik, fange ich meistens mit [g=118]Bass[/g] oder Drums an. Erlaubt ist wie es am besten klappt
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben