P
Paddy8
- Registriert
- 02.06.17
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Hallo liebe Community,
Dies ist mein erster Beitrag aber ich habe schon sehr viel interessantes hier gelesen .
Ich entschuldige mich schon mal im voraus, das Bilder einfügen hat mit imageshack irgendwie nicht geklappt deswegen die directlinks
Erklärung meines Anliegens:
Im Dachgeschoss unseres Hauses hab ich mich meinem Traum gewidmet und mich an das Projekt "Heimtonstudio" gewagt. Habe dann auch die Meinung und Planung eines Akustikers zurate gezogen und den Bau danach umgesetzt.
Hier mal ein Plan:
http://imageshack.com/a/img924/2664/Fs9Ajk.png
Die Wände und Decken sind jeweils innen und außen mit Rigips doppelt beplankt (Rigips je 1,5 cm Stärke). Dazwischen befindet sich Rockwool Sonorock. Der Boden ist Estrich und darauf haben wir Korkboden (Geölt) mit der Stärke von 4mm geklebt. Als Regiescheibe wurde ein Schallschutzfenster (46dB) eingebaut.
Danach kam der Akustiker die Nachhallzeit messen:
http://imageshack.com/a/img922/5521/anpCgV.jpg
Ich bekam diese Form der Auswertung leider nicht so schicke Wasserfalldiagramme oder Sonstiges .
Jetzt geht es darum den Raum akustisch zu optimieren. Es war dann die Überlegung entweder Schaumstoffelemente einzusetzen oder die Elemente selbst zu bauen. Hochwertige Holzelemente kaufen ist mir leider zu teuer.
Bei der Selbstbaumethode hab ich mir folgendes Vorgestellt:
Bassfallen:
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/raumakustik-workshop-no1-eckabsorber.html
Hier hätte ich es nur dahingegen "modifiziert" dass ich die Absorber nicht direkt an die Ecke baue sondern sie als "Kiste" fertige um sie ein bisschen von der Wand wegstellen zu können. Geplant wäre in jede Ecke außer bei den Türen eine Bassfalle oder bei Bedarf kann ich ja noch eine nachbauen und hinstellen.
Breitbandabsorber:
Hier würde ich einfach einen Holzrahmen bauen und diesen mit 10cm Basotect Platten füllen. Darüber würde ich dann aus optischen Gründen einen Stoff spannen (Satin oder ähnliches). Im Youtube Kanal der Firma Browne Akustik sagen sie dass mindestens eine Schicht von 14cm sinnvoll ist um auch tiefere Frequenzen zu absorbieren. Umso mehr Material umso besser die Absorbtion schon klar, aber braucht man das wenn man Bassfallen hat?
Und jetzt zu meinem Hauptthema Diffusoren:
Für die Regie hätte ich an den Diffusor hier aus dem Forum gedacht:
https://recording.de/threads/1d-diffusor-diy.169812/
Ich habe folgendes Ergebnis mit QRDude:
http://imageshack.com/a/img924/4268/27BccQ.jpg
Die Distanz mit 1.14m geht sich aus. Maße sind so gewählt dass es gut die Rückwand ausfüllt. Nur bei der Schröderfrequenz bin ich mir nicht sicher die ist laut Rechnung in meinem Raum ziemlich hoch (laut bobgolds Rechner 181Hz). Jetzt weiß ich natürlich nicht wie das Ergebnis einzuschätzen ist da ich ja Dachschrägen auch drinnen hab aber tendenziell wir die Frequenz noch höher umso weniger Raum ich habe. Kann ich die Berechnung so lassen oder sollte da noch was geändert werden?
Im Aufnahmeraum will ich die Wände im LEDE Prinzip mit Absorbern und Diffusoren ausstatten. Dachschrägen und die Decke sollen nur mit Diffusoren bestückt werden.
Jetzt bin ich am grübeln welche Diffusoren ich da am besten bauen soll. Anleitungen zu Skyline Diffusoren finde ich genüge aber ich habe die Abgst dass diese zu schwer sind für meine Rigips konstruktion. Ich weiß aber auch nicht wie schwer so ein Diffusor dann wirklich ist? Und zu viel Platz dürfen sie dann auch nicht einnehmen weil so groß ist der Raum dann auch nicht
Hofa z.B. bietet einen Diffusor an der aus Holz ist aber dennoch ziemlich leicht (lt. Angaben 2kg). Meine Frage ist wenn ich mir jetzt einen Skyline Diffusor mit QRDude berechne, diesen quasi zur Vorlage aus XPS oder sonsitgen Material baue und danach einen 2D-QRD Diffusor aus Holz darüber baue? Ich hoffe ich habe mich hier verständlich ausgedrückt aber ich meine dass ich meine Vorlage nur als Untersatz brauche bis der Kleber die Hölzer hält?
Oder wäre es in diesen Fall sogar besser wenn ich fertige Dinger kaufen sollte wie z.B.:
https://www.thomann.de/at/the_takustik_diffusor_skyline_eps_set.htm
Also meine wichtigsten Fragen zu dem Punkt Diffusoren sind:
Aufgenommen wird von Gesang bis zu Schlagzeug, Gitarre,.. also alles mögliche.
Eine Frage noch am Rande: Sollte ich das Schlagzeug bei jeder "anderen" Aufnahme raus räumen oder reicht es wenn ich die Becken oder Felle mit irgendwas bedämpfe damit sie keine ungewünschten Geräusche erzeugen?
Ich hoffe ich spanne mit meinem Roman den Bogen nicht über aber ich hoffe das es ein paar Antworten gibt . Wenn nur eine Frage gelöst wird ist mir schon geholfen . Sollten Angaben fehlen oder ich irgendwas beantworten dann sagt es mir bitte.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Patrick
Dies ist mein erster Beitrag aber ich habe schon sehr viel interessantes hier gelesen .
Ich entschuldige mich schon mal im voraus, das Bilder einfügen hat mit imageshack irgendwie nicht geklappt deswegen die directlinks
Erklärung meines Anliegens:
Im Dachgeschoss unseres Hauses hab ich mich meinem Traum gewidmet und mich an das Projekt "Heimtonstudio" gewagt. Habe dann auch die Meinung und Planung eines Akustikers zurate gezogen und den Bau danach umgesetzt.
Hier mal ein Plan:
http://imageshack.com/a/img924/2664/Fs9Ajk.png
Die Wände und Decken sind jeweils innen und außen mit Rigips doppelt beplankt (Rigips je 1,5 cm Stärke). Dazwischen befindet sich Rockwool Sonorock. Der Boden ist Estrich und darauf haben wir Korkboden (Geölt) mit der Stärke von 4mm geklebt. Als Regiescheibe wurde ein Schallschutzfenster (46dB) eingebaut.
Danach kam der Akustiker die Nachhallzeit messen:
http://imageshack.com/a/img922/5521/anpCgV.jpg
Ich bekam diese Form der Auswertung leider nicht so schicke Wasserfalldiagramme oder Sonstiges .
Jetzt geht es darum den Raum akustisch zu optimieren. Es war dann die Überlegung entweder Schaumstoffelemente einzusetzen oder die Elemente selbst zu bauen. Hochwertige Holzelemente kaufen ist mir leider zu teuer.
Bei der Selbstbaumethode hab ich mir folgendes Vorgestellt:
Bassfallen:
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/raumakustik-workshop-no1-eckabsorber.html
Hier hätte ich es nur dahingegen "modifiziert" dass ich die Absorber nicht direkt an die Ecke baue sondern sie als "Kiste" fertige um sie ein bisschen von der Wand wegstellen zu können. Geplant wäre in jede Ecke außer bei den Türen eine Bassfalle oder bei Bedarf kann ich ja noch eine nachbauen und hinstellen.
Breitbandabsorber:
Hier würde ich einfach einen Holzrahmen bauen und diesen mit 10cm Basotect Platten füllen. Darüber würde ich dann aus optischen Gründen einen Stoff spannen (Satin oder ähnliches). Im Youtube Kanal der Firma Browne Akustik sagen sie dass mindestens eine Schicht von 14cm sinnvoll ist um auch tiefere Frequenzen zu absorbieren. Umso mehr Material umso besser die Absorbtion schon klar, aber braucht man das wenn man Bassfallen hat?
Und jetzt zu meinem Hauptthema Diffusoren:
Für die Regie hätte ich an den Diffusor hier aus dem Forum gedacht:
https://recording.de/threads/1d-diffusor-diy.169812/
Ich habe folgendes Ergebnis mit QRDude:
http://imageshack.com/a/img924/4268/27BccQ.jpg
Die Distanz mit 1.14m geht sich aus. Maße sind so gewählt dass es gut die Rückwand ausfüllt. Nur bei der Schröderfrequenz bin ich mir nicht sicher die ist laut Rechnung in meinem Raum ziemlich hoch (laut bobgolds Rechner 181Hz). Jetzt weiß ich natürlich nicht wie das Ergebnis einzuschätzen ist da ich ja Dachschrägen auch drinnen hab aber tendenziell wir die Frequenz noch höher umso weniger Raum ich habe. Kann ich die Berechnung so lassen oder sollte da noch was geändert werden?
Im Aufnahmeraum will ich die Wände im LEDE Prinzip mit Absorbern und Diffusoren ausstatten. Dachschrägen und die Decke sollen nur mit Diffusoren bestückt werden.
Jetzt bin ich am grübeln welche Diffusoren ich da am besten bauen soll. Anleitungen zu Skyline Diffusoren finde ich genüge aber ich habe die Abgst dass diese zu schwer sind für meine Rigips konstruktion. Ich weiß aber auch nicht wie schwer so ein Diffusor dann wirklich ist? Und zu viel Platz dürfen sie dann auch nicht einnehmen weil so groß ist der Raum dann auch nicht
Hofa z.B. bietet einen Diffusor an der aus Holz ist aber dennoch ziemlich leicht (lt. Angaben 2kg). Meine Frage ist wenn ich mir jetzt einen Skyline Diffusor mit QRDude berechne, diesen quasi zur Vorlage aus XPS oder sonsitgen Material baue und danach einen 2D-QRD Diffusor aus Holz darüber baue? Ich hoffe ich habe mich hier verständlich ausgedrückt aber ich meine dass ich meine Vorlage nur als Untersatz brauche bis der Kleber die Hölzer hält?
Oder wäre es in diesen Fall sogar besser wenn ich fertige Dinger kaufen sollte wie z.B.:
https://www.thomann.de/at/the_takustik_diffusor_skyline_eps_set.htm
Also meine wichtigsten Fragen zu dem Punkt Diffusoren sind:
- Welche Materialien verwende ich am besten? Welches Holz?
- Welche Bauform bzw. welches Design eignet sich am besten? müsste ja auch eine größere Anzahl davon herstellen
- Welcher Frequenzbereich sollten im Aufnahmeraum gestreut werden bzw ist wichtig?
- Welche Dimension (Breite) sollten die Klötze eines Skyline Diffusors sein?
- Was passiert wenn ich den Mindestabstand zu einem Diffusor nicht einhalte? Bzw. muss ich bei Aufnahmen immer beachten zu jeden einzelnen Diffusor den Mindestabstand einzuhalten?
Aufgenommen wird von Gesang bis zu Schlagzeug, Gitarre,.. also alles mögliche.
Eine Frage noch am Rande: Sollte ich das Schlagzeug bei jeder "anderen" Aufnahme raus räumen oder reicht es wenn ich die Becken oder Felle mit irgendwas bedämpfe damit sie keine ungewünschten Geräusche erzeugen?
Ich hoffe ich spanne mit meinem Roman den Bogen nicht über aber ich hoffe das es ein paar Antworten gibt . Wenn nur eine Frage gelöst wird ist mir schon geholfen . Sollten Angaben fehlen oder ich irgendwas beantworten dann sagt es mir bitte.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Patrick
Zuletzt bearbeitet: