RayBlack
- Registriert
- 16.12.20
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon einige Jahre in meinem Aufnahmeraum kleine Live-Bands aus dem Bereich authentischer Rockabilly, Country und Blues recorde, denke ich ist es an der Zeit die Akustik, um die man sich anfangs nicht optimal kümmern konnte, auf Vordermann zu bringen.
Der Raum hat die Maße 5,72m x 5,13m x 2,53m und einen Pitch-Pine Holzboden. Es befinden sich einige Fenster im Raum, die man aber mit Vorhängen verdecken kann. Eine 3D Ansicht habe ich im Anhang hochgeladen.
Laut Amroc Rechner hat der Raum aufgrund der Maße keine schön, breite Verteilung der Moden. Es gibt Häufungen von Moden: https://amcoustics.com/tools/amroc?l=572&w=513&h=253&r60=0.6
Ich habe mal eine erste einfache Messung im Raum per REW gemacht und angehängt.
Messaufbau war so, dass der K+H O110 Speaker in einer Raumecke stand und ich jeweils in den verschiedenen Ecken und Raummitte auf Ohrhöhe gemessen habe. Daraus habe ich ein Average erstellt und die Raummitte auch mal mit exportiert. Bitte Rückmeldung geben, falls das nicht passt. Aufnahmeräume habe ich noch nie vermessen.
Momentan habe ich eine Kombination aus Hofa-Elementen und diversen anderen Absorbern im Raum verteilt (Siehe Fotos im Anhang).
Problem: Der Raum ist für meinen Geschmack in den Mitten/Höhen zu stark bedämpft, im Bassbereich hingegen habe ich starke Moden, die ich gerne besser kontrollieren würde. Ich bekomme einen schön tighten Drumsound hin, aber da wir oft live recorden sind auf den anderen Mikros oft unschöne Moden. Das könnte besser sein.
Ziel: Ausgewogenere Moden im Bassbereich und ein Interessantes Reflexionsspektrum, das nach einem großen Raum klingt.
Recht wichtig für unser Vorhaben hier ist der Look des Akustik-Upgrades. Wir möchten wenn möglich den Eindruck eines klassischen 50er Jahre Studios erhalten und auf Moderne Optik verzichten, wenn ihr wisst was ich meine Lochplatten, Absorber mit Stoffabdeckung etc. passen da gut rein. Es soll weiterhin heimelig wirken und in unser Gesamtkonzept des Studios im Fachwerkhaus passen. (s. Anhang). Beispiele für Studios mit ähnlichem Design sind Dan Auerbachs Studio oder Toe Rag in UK.
Mein bisheriger Plan sieht folgendermaßen aus:
1. Ich würde 2 der gegenüberliegenden Wände mit jeweils 3-4 Stück 20-30cm tiefen Breitbandabsorbern ausstatten. Gehe davon aus, dass hier eines der Materialien mit 5kPa·s/m also Sonorock oder TP1 zum Einsatz kommen.
=> Sinnvoll aus eurer Sicht?
2. Die Außenwand und die Wand zur Regie möchte ich ab 1m Höhe mit Akustik-Platten in verschiedener Tiefe ausstatten. Habe hier ca. 100 Stück aus einem alten Friseursalon gerettet, die ich gerne hier verbauen würde. Zusätzlich bis 1 m Höhe Lochplattenabsorber flächendeckend verteilen. Würde da das Lochplatten-Material nehmen, was es im Bauhaus gibt. Habe dafür mal 2 Varianten mit jeweils 15cm Absorbtionsmaterial dahinter berechnet. Wobei ich wohl eher die Variante mit größeren Lochabständen wählen würde, aufgrund der höheren Wirksamkeit im Bassbereich.
=> Was meint ihr zu dem gemischten Konzept aus Diffusion/Mittenabsorbtion über 1m und Lochplattenabsorber unter 1m?
3. Decke
Hier fehlt mir ein richtiger Ansatz. Ich habe ja diese Vintage-Akustik Elemente für den Umbau verfügbar und überlegt die Decke recht großflächig damit zu behandeln.(Im Anhang auch einen geschätzte Kurve zu den Panels, allerdings ohne Anspruch auf Richtigkeit hier) Zusätzlich vielleicht noch ein paar Deckensegel aus Lochplatten über der Schlagzeugecke abhängen.
Wie sind hier eure Erfahrungen mit Räumen dieser Deckenhöhe? Ich möchte zum einen Diffusion erreichen und zum anderen habe ich natürlich eine prominente Mode zwischen Boden und Decke, die es zu behandeln gilt.
Klar ist, der Raum hat keine optimalen Maße und das werde ich durch Akustik-Maßnahmen nur etwas abschwächen können. Aber dennoch würde ich mich freuen aus eurer Erfahrung ein paar Tips zu bekommen, um hier das bestmögliche rausholen zu können.
Danke und Grüße, Ray
nachdem ich jetzt schon einige Jahre in meinem Aufnahmeraum kleine Live-Bands aus dem Bereich authentischer Rockabilly, Country und Blues recorde, denke ich ist es an der Zeit die Akustik, um die man sich anfangs nicht optimal kümmern konnte, auf Vordermann zu bringen.
Der Raum hat die Maße 5,72m x 5,13m x 2,53m und einen Pitch-Pine Holzboden. Es befinden sich einige Fenster im Raum, die man aber mit Vorhängen verdecken kann. Eine 3D Ansicht habe ich im Anhang hochgeladen.
Laut Amroc Rechner hat der Raum aufgrund der Maße keine schön, breite Verteilung der Moden. Es gibt Häufungen von Moden: https://amcoustics.com/tools/amroc?l=572&w=513&h=253&r60=0.6
Ich habe mal eine erste einfache Messung im Raum per REW gemacht und angehängt.
Messaufbau war so, dass der K+H O110 Speaker in einer Raumecke stand und ich jeweils in den verschiedenen Ecken und Raummitte auf Ohrhöhe gemessen habe. Daraus habe ich ein Average erstellt und die Raummitte auch mal mit exportiert. Bitte Rückmeldung geben, falls das nicht passt. Aufnahmeräume habe ich noch nie vermessen.
Momentan habe ich eine Kombination aus Hofa-Elementen und diversen anderen Absorbern im Raum verteilt (Siehe Fotos im Anhang).
Problem: Der Raum ist für meinen Geschmack in den Mitten/Höhen zu stark bedämpft, im Bassbereich hingegen habe ich starke Moden, die ich gerne besser kontrollieren würde. Ich bekomme einen schön tighten Drumsound hin, aber da wir oft live recorden sind auf den anderen Mikros oft unschöne Moden. Das könnte besser sein.
Ziel: Ausgewogenere Moden im Bassbereich und ein Interessantes Reflexionsspektrum, das nach einem großen Raum klingt.
Recht wichtig für unser Vorhaben hier ist der Look des Akustik-Upgrades. Wir möchten wenn möglich den Eindruck eines klassischen 50er Jahre Studios erhalten und auf Moderne Optik verzichten, wenn ihr wisst was ich meine Lochplatten, Absorber mit Stoffabdeckung etc. passen da gut rein. Es soll weiterhin heimelig wirken und in unser Gesamtkonzept des Studios im Fachwerkhaus passen. (s. Anhang). Beispiele für Studios mit ähnlichem Design sind Dan Auerbachs Studio oder Toe Rag in UK.
Mein bisheriger Plan sieht folgendermaßen aus:
1. Ich würde 2 der gegenüberliegenden Wände mit jeweils 3-4 Stück 20-30cm tiefen Breitbandabsorbern ausstatten. Gehe davon aus, dass hier eines der Materialien mit 5kPa·s/m also Sonorock oder TP1 zum Einsatz kommen.
=> Sinnvoll aus eurer Sicht?
2. Die Außenwand und die Wand zur Regie möchte ich ab 1m Höhe mit Akustik-Platten in verschiedener Tiefe ausstatten. Habe hier ca. 100 Stück aus einem alten Friseursalon gerettet, die ich gerne hier verbauen würde. Zusätzlich bis 1 m Höhe Lochplattenabsorber flächendeckend verteilen. Würde da das Lochplatten-Material nehmen, was es im Bauhaus gibt. Habe dafür mal 2 Varianten mit jeweils 15cm Absorbtionsmaterial dahinter berechnet. Wobei ich wohl eher die Variante mit größeren Lochabständen wählen würde, aufgrund der höheren Wirksamkeit im Bassbereich.
=> Was meint ihr zu dem gemischten Konzept aus Diffusion/Mittenabsorbtion über 1m und Lochplattenabsorber unter 1m?
3. Decke
Hier fehlt mir ein richtiger Ansatz. Ich habe ja diese Vintage-Akustik Elemente für den Umbau verfügbar und überlegt die Decke recht großflächig damit zu behandeln.(Im Anhang auch einen geschätzte Kurve zu den Panels, allerdings ohne Anspruch auf Richtigkeit hier) Zusätzlich vielleicht noch ein paar Deckensegel aus Lochplatten über der Schlagzeugecke abhängen.
Wie sind hier eure Erfahrungen mit Räumen dieser Deckenhöhe? Ich möchte zum einen Diffusion erreichen und zum anderen habe ich natürlich eine prominente Mode zwischen Boden und Decke, die es zu behandeln gilt.
Klar ist, der Raum hat keine optimalen Maße und das werde ich durch Akustik-Maßnahmen nur etwas abschwächen können. Aber dennoch würde ich mich freuen aus eurer Erfahrung ein paar Tips zu bekommen, um hier das bestmögliche rausholen zu können.
Danke und Grüße, Ray
Zuletzt bearbeitet: