Moin,
zur Bezeichnung "Major" oder "Maj" oder "M" oder dem Dreieck (so wie ein großes Delta):
das kann sich auch auf den zugefügten Akkordton beziehen.
Also z.B. bei DMaj7 ist das D mit der großen 7 (also cis), im Gegensatz zu D7, das hat noch 'n C.
Kann natürlich auch bei moll-Akkordenauftauchen. Also DmMaj7. Kann nach Geschmack natürlich des öfteren auftauchen. Z.B. bei Harmonisch-Moll Tonleitern. Oder moll-Major 6, das hat dann die große [g=344]Sexte[/g] (Melodisch-Moll).
Usw. usf....
Es gibt dann auch noch Halbverminderte, die finde ich echt gut. Die werden gekennzeichnet entweder durch m7b5 oder einen durchgestrichenen Kreis (der undurchgestrichene Kreis bedeuted ja auch diminished). Der hat, im Gegensatz zum dim mit bb7, nur eine b7 (also 1-b3-b5-b7).
Schöne Grüße,
canelengres